Am 27.09.2017 weitergeleite E-Mail von rt-europaallee@gwhagenberg.de „Runder Tisch Europaallee“ Pappelweg 3 37079 Göttingen
Infos siehe: http://rt-europaallee.org/wordpress/wp-content/uploads/2017/09/Rechtsextremismus-Fortbildung-Jakobushaus.pdf
Gesendet: Mittwoch, 27. September 2017 um 14:27 Uhr
Von: „M.Grote@goettingen.de“ <M.Grote@goettingen.de>
An: Kein Empfänger
Betreff: WG: FREIE PLÄTZE: Fortbildung „Umgang mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus“, 1.-3.11.2017, St. Jakobushaus GoslarSehr geehrte Damen und Herren,
anbei leiten wir den Hinweis auf freie Plätze in der Fortbildung „Umgang mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus“ für Haupt- und Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Der Oberbürgermeister
im Auftrag
Maik Grote
Stadt Göttingen
Referat 05 – Büro für IntegrationHiroshimaplatz 1-4
37083 GöttingenTelefon: +49 551 400 2750
Telefax: +49 551 400 2832E-Mail: m.grote@goettingen.de
De-Mail: integration@goettingen.de-mail.deInternet: www.goettingen.de
www.goettingen.de/integration
GÖTTINGEN – STADT, DlE WISSEN SCHAFFT
Von: Tetzer, Stephanie (MS) [mailto:Stephanie.Tetzer@ms.niedersachsen.de]
Gesendet: Mittwoch, 27. September 2017 14:13
Betreff: WG: FREIE PLÄTZE: Fortbildung „Umgang mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus“, 1.-3.11.2017, St. Jakobushaus Goslar
Sehr geehrte Damen und Herren,
beigefügte Einladung zur Fortbildung „Umgang mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus“ übersende ich mit der Bitte um Kenntnisnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrage
Stephanie Tetzer
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Referat 301 – Migration und Teilhabe
Hannah-Arendt-Platz 2, 30159 HannoverTel.: 0511/120-5971
FAX: 0511/120-99-5971mailto:stephanie.tetzer@ms.niedersachsen.de
Dienstgebäude:
Gustav-Bratke-Allee 2, 30169 HannoverP Denken Sie an die Umwelt. Bitte überlegen Sie, ob Sie diese E-Mail ausdrucken müssen.
Von: flucht-bounces@asyl.org [mailto:flucht-bounces@asyl.org]
Im Auftrag von Dr. Theresa Beilschmidt
Gesendet: Mittwoch, 27. September 2017 12:16
Betreff: [Flucht] FREIE PLÄTZE: Fortbildung „Umgang mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus“, 1.-3.11.2017, St. Jakobushaus GoslarEs gibt noch ein paar freie Plätze bei der Fortbildung „Umgang mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus“ für Haupt- und Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit, die vom 1. bis 3. November 2017 im St. Jakobushaus in Goslar stattfinden wird.
In diesem Seminar werden Strategien eingeübt, wie man mit gruppenbezogenen menschenfeindlichen Äußerungen umgeht und sie erwidert. Zunächst einmal erfolgt eine Einheit über Rechtsextremismus. Wie weit sind extrem rechte Einstellungen verbreitet? Wie erkenne ich heute noch extreme Rechte? Was kann ich vor Ort tun und wo bekomme ich Hilfe? Darauf folgt eine Einheit dem erstarkenden Rechtspopulismus. Was ist damit überhaupt gemeint? Was sind die Unterschiede zum Rechtsextremismus? Schließlich folgt ein Argumentationstraining gegen Stammtischparolen. Wo kann ich im Gespräch Grenzen setzen? Welche Handlungsstrategien gibt es? Damit Ihre eigenen Erfahrungen aus der Praxis nicht zu kurz kommen, wird viel mit Übungen, Gruppenarbeit und kollegialer Beratung gearbeitet.
Referent: Achim Bröhenhorst, Landespräventionsrat Niedersachsen, Hannover
Anmeldungen unter: http://www.jakobushaus.de/umgang-mit-rechtsextremismus-und-rechtspopulismus
Die Fortbildung wurde von der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung als Bildungsveranstaltung nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne den Anerkennungsbescheid zu.
Wenn Sie sich als Ehrenamtliche für Möglichkeiten der Erstattung der Teilnahmegebühren interessieren, wenden Sie sich bitte an mich.
Ich würde mich freuen, Sie im November bei der Fortbildung im Jakobushaus begrüßen zu können!
Herzliche Grüße
Theresa Beilschmidt
VORANKÜNDIGUNG – FORTBILDUNGEN 2018
Auch im kommenden Jahr finden wieder Fortbildungen für Haupt- und Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit statt:
29.-31.1.2018: Iran und Irak: Politik, Geschichte und Religion
12.-14.3.2018: Kompetent im Ehrenamt
28.-30.5.2018: Prävention vor Radikalisierung im Islam
4.-8.7.2018: Unbegleitete minderjährige und junge volljährige Flüchtlinge – Fortbildung für hauptamtliche Fachkräfte in der Flüchtlingshilfe
17.-19.9.2018: Flucht und Geschlecht
29.-31.10.2018: Interreligiöse Kompetenzen
Dr. Theresa Beilschmidt
Referentin
- JAKOBUSHAUS Reußstr. 4 | 38640 Goslar Tel. 05321 3426-15 | Fax 05321 3426-26 beilschmidt@jakobushaus.de | www.jakobushaus.de