Überall, wo Du dieses Zeichen findest, ist genau der Ort, wo Menschen sind, die Dir bei Angst und in Gefahrensituationen helfen können. Notinseln nehmen die großen und kleinen Probleme von Kindern ernst!
Dieses Projekt der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel + Gretel ermöglicht es Kindern und Jugendlichen, in Notsituationen Schutz und Hilfe bei den sogenannten Notinseln zu finden.
In den vergangenen Jahren verursachten Unwetter mit Starkregen in ganz Deutschland enorme Schäden. Als Folge des Klimawandels ist auch Göttingen immer häufiger von extremen Wetterereignissen wie Hitzewellen, Dürreperioden und Starkregen betroffen. Haus- und Grundstückseigentümer*innen, die Stadtverwaltung, die Göttinger Entsorgungsbetriebe (GEB), die für die Stadtentwässerung zuständig sind, und anderen kommunale Akteure stehen in der Verantwortung, Schäden durch starke Regenfälle am Eigentum zu vermeiden und Vorsorge zu treffen. Um das zu unter-stützen, hat die Stadt jetzt ein Starkregenkonzept erarbeitet. Ziel ist es, Grundstücke in Göttingen so effektiv wie möglich vor Unwetterfolgen zu schützen.
Das Gemeinschaftsprojekt der Stadt Göttingen und der Göttinger Entsorgungsbetriebe zur Starkregenvorsorge beinhaltet ein Beratungs- und Informationsangebot sowie eine webbasierte Starkregengefahrenkarte. „Göttingen ist hier niedersachsenweit beispielgebend“, unterstreicht Göttingens Oberbürgermeisterin Petra Broistedt anlässlich der Präsentation des Konzepts. Die Anpassung an die Klimafolgen sei nicht nur eine Querschnitts-, sondern auch eine Gemeinschaftsaufgabe, so die Oberbürgermeisterin. Sie betont: „Vorsorge ist auch im Privaten wichtig. Sie ist wirkungsvoll, wenn alle an einem Strang ziehen.“ „Die Änderung des Niedersächsischen Wassergesetzes im Juli 2022 gibt uns die Möglichkeit, die Göttinger*innen bei der individuellen Starkregenvorsorge beraten zu können“, erläutert Maren Reimann, technische Betriebsleiterin der GEB. Dinah Epperlein vom städtischen Referat für nachhaltige Stadtentwicklung ergänzt: „Neben konsequentem Klimaschutz ist es wichtig, dass wir beginnen, uns gegen zunehmende Wetterextreme zu wappnen, die durch den voranschreitenden Klimawandel bereits häufiger und deutlich heftiger geworden sind.“
Mit dem Deutschland-Ticket für nur 49 € pro Monat mobil sein.
Das Deutschland-Ticket gilt bundesweit – aber mit dem Kauf Ihres Tickets beim VSN unterstützen Sie Ihre ansässigen Verkehrsunternehmen und stärken die Region.
Die wichtigsten Infos im Überblick:
voraussichtlicher Starttermin ist der 1. Mai 2023
es gilt in ganz Deutschland ohne zeitliche Einschränkungen
gültig in allen Nahverkehrszügen (2. Klasse) und S-Bahnen, Straßen-, U-Bahnen und Bussen
es ist nicht gültig im Fernverkehr (ICE, IC/EC)
das Ticket ist personengebunden und nicht übertragbar
es gilt keine Mitnahmemöglichkeit
Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit, ältere Kinder benötigen eine eigene Fahrkarte
ausschließlich als monatlich kündbares Jahres-Abo erhältlich
wir sind eine private Organisation in Göttingen, die sich ehrenamtlich um geflüchtete Menschen aus der Ukraine kümmert.
Wir haben ein Netzwerk aufgebaut, welches den Menschen hier vor Ort einen leichteren Start ermöglichen soll.
Neben der Vermittlung von privaten Unterkünften und Hilfestellung bei dem Ämtern, kümmern wir uns auch um die schnelle Integration in unserer Stadt. Dazu gehört auch das erlernen unserer Sprache!
Organisation Das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ wurde am 6. März 2013 beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben in Köln eingerichtet. Es ist das erste bundesweite Beratungsangebot, das Frauen, die Gewalt erlebt haben, rund um die Uhr, vertraulich und kostenfrei zur Verfügung steht. Im Hilfetelefongesetz sind die Rahmenbedingungen und Aufgaben des Hilfetelefons verbindlich festgeschrieben. Das Hilfetelefongesetz – PDF, 47 KB
Das Männerbüro Hannover ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit den Lebenslagen von Jungen, männlichen Jugendlichen und Männern sowie ihrem sozialen Umfeld beschäftigt und sich für deren Belange einsetzt. Der Verein orientiert sich an emanzipatorischen, demokratischen und libertären Werten. Er versteht sich als überparteilich sowie konfessionsunabhängig und setzt sich für die Überwindung von rassistischen und sexistischen Tendenzen in unserer Gesellschaft ein.