für Schutzsuchende aus der Ukraine und ehrenamtliche Begleiter*innen waren ein voller Erfolg! Rund 40 Schutzuchende und 20 Ehrenamtliche haben wir am vergangenen Montag ganz niederschwellig über die ersten Schritte nach der Ankunft in Deutschland aufgeklärt.
Aus gegebenem Anlass bieten wir Info- und Austauschtreffen für Ehrenamtliche und Geflüchtete an:
auf Russisch: Montags und Donnerstags um 10 Uhr
auf Deutsch: Montags um 19 Uhr
im Migrationszentrum, Neustadt 18, 37073 Göttingen.
ohne Anmeldung mit 3G
Wir erklären die rechtlichen Grundlagen und die behördlichen Schritte, jeweils für die Stadt und für den Landkreis Göttingen.
Auf unserer Homepage gibt es einige hilfreiche Informationen auf Russisch und auf Deutsch zu aktuellen Regelungen und Hilfsangeboten in der Flüchtlingshilfe in der Stadt und im Landkreis Göttingen. Diese Informationen werden laufend aktualisiert.
Информационные встречи для беженцев из Украины: по понедельникам и четвергам в 10 часов расскажем Вам на русском языке как получить вид на жительство и где получить финансовую помощь, заполним вместе необходимые заявления и ответим на все Ваши вопросы.
Адрес: Миграционный центр, Нойштадт 18 (Neustadt 18) 37073 Гёттинген
Вход по правилу 3G - переболевшим, привитым или с актуальным негативным тестом.
MEDINETZ-BERATUNG findet ab Montag, den 07.02., wieder im Migrationszentrum statt, und zwar wie früher montags von 17.00 bis 18.30 Uhr. Wir freuen uns, dass Medinetz Göttingen- Solidarity with Migrants mit umgezogen ist 🙌💙
für Schutzsuchende aus der Ukraine und ehrenamtliche Begleiter*innen waren ein voller Erfolg! Rund 40 Schutzuchende und 20 Ehrenamtliche haben wir am vergangenen Montag ganz niederschwellig über die ersten Schritte nach der Ankunft in Deutschland aufgeklärt.
Aus gegebenem Anlass bieten wir Info- und Austauschtreffen für Ehrenamtliche und Geflüchtete an:
auf Russisch: Montags und Donnerstags um 10 Uhr
auf Deutsch: Montags um 19 Uhr
im Migrationszentrum, Neustadt 18, 37073 Göttingen.
ohne Anmeldung mit 3G
Wir erklären die rechtlichen Grundlagen und die behördlichen Schritte, jeweils für die Stadt und für den Landkreis Göttingen.
Auf unserer Homepage gibt es einige hilfreiche Informationen auf Russisch und auf Deutsch zu aktuellen Regelungen und Hilfsangeboten in der Flüchtlingshilfe in der Stadt und im Landkreis Göttingen. Diese Informationen werden laufend aktualisiert.
Информационные встречи для беженцев из Украины: по понедельникам и четвергам в 10 часов расскажем Вам на русском языке как получить вид на жительство и где получить финансовую помощь, заполним вместе необходимые заявления и ответим на все Ваши вопросы.
Адрес: Миграционный центр, Нойштадт 18 (Neustadt 18) 37073 Гёттинген
Вход по правилу 3G - переболевшим, привитым или с актуальным негативным тестом.
Kostenübernahme durch Bildungskarte: Infoveranstaltung für Vereine
Vereine können sich in einer Online-Veranstaltung am Donnerstag über die Bildungskarte informieren. Experten vom Jobcenter klären über die Nutzung der Karte und die Abrechnung auf.
Göttingen. Über die Möglichkeiten einer Kostenübernahme durch die Bildungskarte können sich Vereine in einer Veranstaltung informieren. Die Kreisverwaltung Göttingen bietet am Donnerstag, 28. April, von 18 bis 19.30 Uhr zu diesem Thema eine Online-Konferenz via Zoom an.
Mehr als 30 Spiele auch Kinder- und Jugendspiele, einige davon Spiele des Jahres wollen gemeinsam mit Euch ausprobiert werden. Kommt vorbei, spielt mit!
Bitte die aktuellen Termine vom Nachbarschaftszentrum Holtenser Berg beachten:
Was: In den Spielgruppen werden die Kinder im Kontakt zu anderen gestärkt und lernen spielerisch die deutsche Sprache. Gleichzeitig erhalten die Eltern zahlreiche Anregungen, um die Entwicklung ihres Kindes ganzheitlich zu unterstützen. Anbei der Flyer auf Deutsch und Russisch."
für Schutzsuchende aus der Ukraine und ehrenamtliche Begleiter*innen waren ein voller Erfolg! Rund 40 Schutzuchende und 20 Ehrenamtliche haben wir am vergangenen Montag ganz niederschwellig über die ersten Schritte nach der Ankunft in Deutschland aufgeklärt.
Aus gegebenem Anlass bieten wir Info- und Austauschtreffen für Ehrenamtliche und Geflüchtete an:
auf Russisch: Montags und Donnerstags um 10 Uhr
auf Deutsch: Montags um 19 Uhr
im Migrationszentrum, Neustadt 18, 37073 Göttingen.
ohne Anmeldung mit 3G
Wir erklären die rechtlichen Grundlagen und die behördlichen Schritte, jeweils für die Stadt und für den Landkreis Göttingen.
Auf unserer Homepage gibt es einige hilfreiche Informationen auf Russisch und auf Deutsch zu aktuellen Regelungen und Hilfsangeboten in der Flüchtlingshilfe in der Stadt und im Landkreis Göttingen. Diese Informationen werden laufend aktualisiert.
Информационные встречи для беженцев из Украины: по понедельникам и четвергам в 10 часов расскажем Вам на русском языке как получить вид на жительство и где получить финансовую помощь, заполним вместе необходимые заявления и ответим на все Ваши вопросы.
Адрес: Миграционный центр, Нойштадт 18 (Neustadt 18) 37073 Гёттинген
Вход по правилу 3G - переболевшим, привитым или с актуальным негативным тестом.
Aktuell finden Angriffe in der Ukraine und anderen Teilen der Welt statt. Die deutschen Medien überschlagen sich mit Nachrichten vom völkerrechtswidrigen russischen Einmarsch in die Ukraine. Gleichzeit schweigen sie über die völkerrechtswidriegen Angriffe der Türkei auf die Autonomieregion Kurdistan im Irak als auch die Demokratische Selbstverwaltung Nord- und Ost-Syrien (bekannt als Rojava). Die zweitgrößte NATO-Armee, die Türkei, setzt in den kurdischen Regionen im Irak Giftgas gegen die Verteidigungseinheiten der kurdischen Freiheitsbewegung ein – ein klarer Verstoß gegen die Genfer Konvention. Zeitgleich schießt die türkische Armee Raketen in das Stadtzentrum von Kobanê – der Stadt, die 2014 heldenhaft von den Selbstverteidigungseinheiten in einem langen und blutigen Kampf gegen die Terroristen des Islamischen Staats verteidigt wurde.Der antikurdische Rassimus der türkischen Regierung hat mit dem Einsatz von Giftgas eine neue Dimension erreicht. Ein Ende der Auslöschungspolitik ist nicht in Sicht.Es ist Zeit nicht weiter weg zu schauen! Gerade in Deutschland, einem der engsten Partner der Türkei, müssen wir das tödliche Schweigen brechen und unseren Widerstand auf die Straße tragen!Stoppt alle Waffenlieferungen!Stoppt alle Kriege!Solidarität mit allen demokratischen Widerständen!
24.04.2022, Infoveranstaltung: Bildungskarte und Vereine 🖥️
28. April 2022
Bildungskarte und Vereine – Online-Infoveranstaltung am 28. April 2022 um 18 Uhr
Sind Sie ein Verein mit kostenpflichtigen Angeboten für Kinder und Jugendliche? Dann nutzen Sie die Vorteile der Bildungskarte. Die Bildungskarte ermöglicht Vereinen eine einfache Beitragsabrechnung für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien. Mit dieser Karte können pro Monat bis zu 15 Euro für Mitgliedsbeiträge oder Kursgebühren bezahlt werden.
Die Leistungen der Bildungskarte können unter bestimmten Voraussetzungen auch von den geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine genutzt werden. In der Online-Veranstaltung am 28.04.2022 von 18:00-19.30 Uhr erfahren Sie, wie Sie als Verein die Vorteile der Bildungskarte nutzen können. Darüber hinaus können Sie Ihre Fragen stellen.
Wir bitten um eine Anmeldung per E-Mail an GIVE@Landkreisgoettingen.de.
Immer mehr Menschen wollen wissen, was in ihren Lebensmitteln steckt, wo sie herkommen und wer sie herstellt. Was liegt da näher, als die Erzeuger während des Einkaufs einfach persönlich danach zu fragen? Die Marktschwärmer-Idee macht’s möglich.
In Göttingen entsteht der erste Marktschwärmer-Wochenmarkt im Pappelweg 3, vor dem Eingang der Hagenbergschule. Die sogenannte "Schwärmerei" eröffnet am Donnerstag, 12.11.20 von 18.00 bis 19.30 Uhr. Danach findet der Markt immer Donnerstag zur selben Zeit statt. Alle Anwesenden sind dazu aufgefordert auf die Coronaregeln zu achten (AHA = Abstand - Hygiene - Alltagsmaske).
Mobiles Impfteam im Nachbarschaftszentrum Mehrgenerationenhaus Grone am Freitag, den 29. April 2022 von 9.30 - 14.00 Uhr
Verfügbare Impfstoffe: BioNTech, Moderna
Angebot:
Erst-, Zweit-, Dritt- und Viertimpfung
Impfabstände nach den aktuellen Empfehlungen der STIKO:
Zweitimpfung ab 3 – 6 Wochen nach Erstimpfung
Drittimpfung im Zeitfenster von 3 bis 6 Monate nach der Zweitimpfung
Viertimpfung ab 70 Jahre; Bewohnerinnen in APH sowie Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen; Menschen mit Immunschwäche; 3 Monate nach der Drittimpfung, Menschen, die in medizinischen Einrichtungen oder APH arbeiten 6 Monate nach der Drittimpfung.
Impfungen für Menschen ab 12 Jahren
Ihr Nachbarschaftszentrum Mehrgenerationenhaus Grone
Mehr Fitness im Viertel, wir starten immer 16 Uhr vor dem Nachbarschaftszentrum mit verschiedenen Sportangeboten an der frischen Luft. z.b. Crosswalking in den geraden Wochen, Boßeln in den ungeraden Wochen und vielem mehr.
Liebe Freund:innen des Flüchtlingsrat Niedersachsen,
politische Verfolgung, Kriege oder die Angst vor Verelendung zwingen weltweit Menschen zur Flucht. In Folge des völkerrechtswidrigen Angriffs der russischen Truppen auf die Ukraine mussten bislang mehr als 4,5 Millionen Menschen das Land verlassen. Auch in Niedersachsen finden derzeit neben Menschen aus der Ukraine wieder vermehrt Geflüchtete aus vielen anderen Staaten einen Zufluchtsort.
In dieser Situation gibt es bei vielen das dringende Bedürfnis, sich gemeinsam zu orientieren und über aktuelle Fragen und Entwicklungen auszutauschen. Vor allem interessieren wir uns auch dafür, was Euch besonders beschäftigt bzw. bewegt und welche Herausforderungen sich bei Eurem Engagement vor Ort unter Umständen stellen. Dafür wollen wir ein Forum schaffen. Wir laden ein zum
1. Offenen Mitglieder-Treffen am Freitag, den 29.04.22 , in der Zeit von 17 bis 19 Uhr über Zoom. Es soll Raum sein für Aktuelles aus der Geschäftsstelle des Flüchtlingsrats und für Fragen rund um die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine.
Aber: Solidarität kennt keine Nationalität – die Begegnung gegenüber Ukrainer:innen und andere Geflüchtete wirft Fragen auf. Für diese soll ebenso Platz sein wie für den Austausch und die Erfahrungen von und unter Mitgliedern und Aktiven.
Der Austausch findet digital per Zoom statt. Auch interessierte Nichtmitglieder sind willkommen.
Anmeldungen über: anmeldungen@nds-fluerat.org mit Betreff „Mitgliedertreffen“
Beste Grüße, wir freuen uns auf den Austausch mit euch.
»Hate-Speech« wird immer mehr zum Thema von hoher politischer Brisanz. Betroffen sind davon oft Frauen, zu den Opfern zählen aber auch politische Amts- und Mandatsträger:innen.
Das tödliche Attentat auf den Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke führt einer breiten Öffentlichkeit im Jahr 2019 vor Augen, dass »Hate-Speech« nicht auf den digitalen Raum und Delikten wie Nötigung, Bedrohung, Volksverhetzung und dem Aufruf zu Gewalt- oder Straftaten beschränkt bleibt.
Die vielen Gewaltopfer und die Zunahme politisch motivierter Kriminalität machen »Hate-Speech« zunehmend zu einem gesellschaftlichen Problem, das nach Gegenstrategien etwa durch Präventionsmaßnahmen und einer besseren Strafverfolgung verlangt.
Vier Gäste werden sich im Rahmen eines Podiumsgespräches zunächst dem Thema aus verschiedenen Perspektiven annähern:
• Vanessa Gattung (SPD) ist seit letzten Jahr Bürgermeisterin im emsländischen Papenburg. Nach Bekanntgabe ihrer Kandidatur sah sie sich im Internet und später per Post mit Hassreden und Morddrohungen konfrontiert
• Christopher Schmitz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Göttinger Institut für Demokratieforschung und forscht zum Thema »Hate-Speech«
• Cordula Volland, Polizeiinspektion Göttingen, ist Ansprechpartnerin für den Fachbereich Amts- und Mandatsträger:innen in Bezug auf politisch motivierte Kriminalität und »Hate-Speech«
• EKHK Andreas Kunze, Polizeiinspektion Göttingen, ist Leiter des 4. Fachkommissariats für Staatsschutzdelikte und politisch motivierte Straftaten
Dr. Andreas Philippi (MdB), SPD-Bundestagsabgeordneter für Göttingen und Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Göttingen, moderiert das Podiumsgespräch und öffnet danach die Veranstaltung für Fragen und Anregungen aus dem Publikum.
Bei der Veranstaltung gelten die Hygienemaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie (1,5m Abstand, Masken tragen auch am Sitzplatz).
Das Warten hat ein Ende 🙈🥳 WIR tanzen mit EUCH in den Mai ! 💃🕺 Endlich unsere erste Party nach so langer Zeit... 🥰 Wir freuen uns auf eure Unterstützung ob LIKEN, TEILEN oder POSTEN 🙏 Ihr seid alle herzlich willkommen am 30.04.22 ab 20 Uhr in der Weender Festhalle / Ernst-Fahlbusch-Str.20 in #Göttingen ⭐️
Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen sind immer auch ein Festival für Familien. Und dem machen wir dieses Jahr Beine – bzw. Räder: An gleich vier Orten werden sie am Sonntag, 1.5.2022 zum Halt kommen, um eine musikalische Detektivgeschichte rund um Händels bekanntestes Werk auf die
Bühne zu bringen: die Wassermusik. Deren Suite Nr. 2 D-Dur (HWV 349) steht im Mittelpunkt der Handlung, denn sie ist unvollständig! Das junge Publikum ist herzlich eingeladen, beim Melodien-Puzzle mitzumischen, den Tanzboden aufzumischen – ja, überhaupt: sich einzumischen. Spätestens, wenn der eigene Körper zum Percussion-Instrument mutiert, wird allen klar:
für Schutzsuchende aus der Ukraine und ehrenamtliche Begleiter*innen waren ein voller Erfolg! Rund 40 Schutzuchende und 20 Ehrenamtliche haben wir am vergangenen Montag ganz niederschwellig über die ersten Schritte nach der Ankunft in Deutschland aufgeklärt.
Aus gegebenem Anlass bieten wir Info- und Austauschtreffen für Ehrenamtliche und Geflüchtete an:
auf Russisch: Montags und Donnerstags um 10 Uhr
auf Deutsch: Montags um 19 Uhr
im Migrationszentrum, Neustadt 18, 37073 Göttingen.
ohne Anmeldung mit 3G
Wir erklären die rechtlichen Grundlagen und die behördlichen Schritte, jeweils für die Stadt und für den Landkreis Göttingen.
Auf unserer Homepage gibt es einige hilfreiche Informationen auf Russisch und auf Deutsch zu aktuellen Regelungen und Hilfsangeboten in der Flüchtlingshilfe in der Stadt und im Landkreis Göttingen. Diese Informationen werden laufend aktualisiert.
Информационные встречи для беженцев из Украины: по понедельникам и четвергам в 10 часов расскажем Вам на русском языке как получить вид на жительство и где получить финансовую помощь, заполним вместе необходимые заявления и ответим на все Ваши вопросы.
Адрес: Миграционный центр, Нойштадт 18 (Neustadt 18) 37073 Гёттинген
Вход по правилу 3G - переболевшим, привитым или с актуальным негативным тестом.
MEDINETZ-BERATUNG findet ab Montag, den 07.02., wieder im Migrationszentrum statt, und zwar wie früher montags von 17.00 bis 18.30 Uhr. Wir freuen uns, dass Medinetz Göttingen- Solidarity with Migrants mit umgezogen ist 🙌💙
für Schutzsuchende aus der Ukraine und ehrenamtliche Begleiter*innen waren ein voller Erfolg! Rund 40 Schutzuchende und 20 Ehrenamtliche haben wir am vergangenen Montag ganz niederschwellig über die ersten Schritte nach der Ankunft in Deutschland aufgeklärt.
Aus gegebenem Anlass bieten wir Info- und Austauschtreffen für Ehrenamtliche und Geflüchtete an:
auf Russisch: Montags und Donnerstags um 10 Uhr
auf Deutsch: Montags um 19 Uhr
im Migrationszentrum, Neustadt 18, 37073 Göttingen.
ohne Anmeldung mit 3G
Wir erklären die rechtlichen Grundlagen und die behördlichen Schritte, jeweils für die Stadt und für den Landkreis Göttingen.
Auf unserer Homepage gibt es einige hilfreiche Informationen auf Russisch und auf Deutsch zu aktuellen Regelungen und Hilfsangeboten in der Flüchtlingshilfe in der Stadt und im Landkreis Göttingen. Diese Informationen werden laufend aktualisiert.
Информационные встречи для беженцев из Украины: по понедельникам и четвергам в 10 часов расскажем Вам на русском языке как получить вид на жительство и где получить финансовую помощь, заполним вместе необходимые заявления и ответим на все Ваши вопросы.
Адрес: Миграционный центр, Нойштадт 18 (Neustadt 18) 37073 Гёттинген
Вход по правилу 3G - переболевшим, привитым или с актуальным негативным тестом.
leben Sie mit einer Einschränkung und wünschen sich Hilfen im Alltag? Dann können Sie sich heute kostenlos, unabhängig und vertraulich im Nachbarschaftszentrum Mehrgenerationenhaus beraten lassen.
In der Zeit von 10-12 Uhr berät Sie Frau Mörz von der EUTB.
Kommen Sie vorbei.
Ihr Nachbarschaftszentrum Mehrgenerationenhaus Grone
Was: In den Spielgruppen werden die Kinder im Kontakt zu anderen gestärkt und lernen spielerisch die deutsche Sprache. Gleichzeitig erhalten die Eltern zahlreiche Anregungen, um die Entwicklung ihres Kindes ganzheitlich zu unterstützen. Anbei der Flyer auf Deutsch und Russisch."
für Schutzsuchende aus der Ukraine und ehrenamtliche Begleiter*innen waren ein voller Erfolg! Rund 40 Schutzuchende und 20 Ehrenamtliche haben wir am vergangenen Montag ganz niederschwellig über die ersten Schritte nach der Ankunft in Deutschland aufgeklärt.
Aus gegebenem Anlass bieten wir Info- und Austauschtreffen für Ehrenamtliche und Geflüchtete an:
auf Russisch: Montags und Donnerstags um 10 Uhr
auf Deutsch: Montags um 19 Uhr
im Migrationszentrum, Neustadt 18, 37073 Göttingen.
ohne Anmeldung mit 3G
Wir erklären die rechtlichen Grundlagen und die behördlichen Schritte, jeweils für die Stadt und für den Landkreis Göttingen.
Auf unserer Homepage gibt es einige hilfreiche Informationen auf Russisch und auf Deutsch zu aktuellen Regelungen und Hilfsangeboten in der Flüchtlingshilfe in der Stadt und im Landkreis Göttingen. Diese Informationen werden laufend aktualisiert.
Информационные встречи для беженцев из Украины: по понедельникам и четвергам в 10 часов расскажем Вам на русском языке как получить вид на жительство и где получить финансовую помощь, заполним вместе необходимые заявления и ответим на все Ваши вопросы.
Адрес: Миграционный центр, Нойштадт 18 (Neustadt 18) 37073 Гёттинген
Вход по правилу 3G - переболевшим, привитым или с актуальным негативным тестом.
Dank der charmanten VONWEGEN-Nachbarinnen Marie und Nina wird diesen Sonntag, also den 8. Mai, in unserem wundervollen Leineviertel von 11 bis 16 Uhr ein Hinterhof-Straßen-Gartenflohmarkt stattfinden.
Neben verschiedenen Schätzen aus Keller und Kleiderschrank werden Musik, Outdooraktivitäten, Spiele und – für ein Päuschen zwischendurch – Waffeln, Kaffee und Kuchen angeboten. Auf der Karte seht Ihr alle Orte, an denen es etwas zu entdecken gibt! Der VONWEGEN-Verlag wird natürlich ebenfalls mit von der Partie sein und ist im Vorgarten von unseren Freund*innen im Rosdorfer Weg 19 zu finden. Also kommt gerne zum Stöbern vorbei und verbringt einen schönen Sonntag mit uns Leineviertel-Liebhaber*innen!
Falls Ihr selbst im Leineviertel wohnt und spontan noch in Euren Garten einladen möchtet, schreibt den beiden Organisatorinnen Marie und Nina gerne eine Email an wg.rosdorfer.weg@gmail.com [dann gibt es am Samstag noch eine aktualisierte Flohmarkt-Karte] oder macht einfach so mit und kennzeichnet Euren Stand durch ein Schild an der Straße. Wir freuen uns auf einen sonnigen Sonntag!
Unternehmen, die Geflüchtete aus der Ukraine beschäftigen, stehen gleich vor mehreren Herausforderungen. Wie erhalten Geflüchtete einen Aufenthaltstitel mit integrierter Arbeitserlaubnis? Was ist der schnellste Weg zu Sozialversicherungsnummer, Krankenversicherung und Bankkonto? Die wichtigsten Fragen rund ums Thema internationale Beschäftigung beantwortet die BARMER in einem kostenlosen Online-Seminar am 05. Mai 2022. Weitere Infos und Anmeldung: https://bit.ly/38kbECK
Wir landen euch herzlich ein, am 5.5. an unserer “Menschenkette” teilzunehmen. Los geht es um 14:30 in der Göttinger Fußgängerzone am “Nabel”. Um genügend Corona-Abstand zu halten, werden zwischen den Teilnehmern jeweils Spruchbänder gespannt. Es gibt außerdem dieses Mal keine Bühne, dafür werden wir Rede- und Musikbeiträge aus Lautsprechern abspielen.
Unter dem Motto “Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel” werden unsere Redner ihre eigene Perspektive auf den Stand der Inklusion und Barrierefreiheit bei uns in Südniedersachsen werfen – auch die (mangelnde) Barrierefreiheit im Nah- und Fernverkehr, die eigentlich seit 1. Januar allumfassend umgesetzt sein sollte, machen wir zum Thema.
Sei dabei und zeige mit uns Flagge am 5. Mai. Alle Infos und den Fahrplan des rollstuhlgerechten Shuttle-Service aus Hann Münden, Duderstadt, Osterode und Herzberg findest du unten im PDF
Immer mehr Menschen wollen wissen, was in ihren Lebensmitteln steckt, wo sie herkommen und wer sie herstellt. Was liegt da näher, als die Erzeuger während des Einkaufs einfach persönlich danach zu fragen? Die Marktschwärmer-Idee macht’s möglich.
In Göttingen entsteht der erste Marktschwärmer-Wochenmarkt im Pappelweg 3, vor dem Eingang der Hagenbergschule. Die sogenannte "Schwärmerei" eröffnet am Donnerstag, 12.11.20 von 18.00 bis 19.30 Uhr. Danach findet der Markt immer Donnerstag zur selben Zeit statt. Alle Anwesenden sind dazu aufgefordert auf die Coronaregeln zu achten (AHA = Abstand - Hygiene - Alltagsmaske).
Was: Aktuell helfen in ganz Deutschland unzählige Ehren- und Hauptamtliche den geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Die Rechtslage nach § 24 AufenthG ist dabei für viele Helfer*innen neu und unbekannt. Welche Geldleistungen und Versicherungen stehen den Geflüchteten zu? Wie läuft die Integration in Kita- und Schule und in den Arbeitsmarkt ab? Welche Netzwerke und Angebote sind hilfreich?
Das mobile Impfteam ist im Mai 2022 jeden Freitag im Nachbarschaftszentrum Mehrgenerationenhaus Grone von 9.30 - 14.00 Uhr
Verfügbare Impfstoffe: BioNTech, Moderna
Angebot:
Erst-, Zweit-, Dritt- und Viertimpfung
Impfabstände nach den aktuellen Empfehlungen der STIKO:
Zweitimpfung ab 3 – 6 Wochen nach Erstimpfung
Drittimpfung im Zeitfenster von 3 bis 6 Monate nach der Zweitimpfung
Viertimpfung ab 70 Jahre; Bewohnerinnen in APH sowie Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen; Menschen mit Immunschwäche; 3 Monate nach der Drittimpfung, Menschen, die in medizinischen Einrichtungen oder APH arbeiten 6 Monate nach der Drittimpfung.
Impfungen für Menschen ab 12 Jahren
Ihr Nachbarschaftszentrum Mehrgenerationenhaus Grone
Mehr Fitness im Viertel, wir starten immer 16 Uhr vor dem Nachbarschaftszentrum mit verschiedenen Sportangeboten an der frischen Luft. z.b. Crosswalking in den geraden Wochen, Boßeln in den ungeraden Wochen und vielem mehr.
Liebe Flohmarkt-Begeisterte,
bald ist es soweit! Bei hoffentlich schönstem Frühlingswetter findet endlich unser bereits lange geplanter Flohmarkt statt!
Wir laden Sie ganz herzlich ein, am Samstag den 07. Mai zwischen 10 Uhr und 15 Uhr bei unserem Flohmarkt in der Allerstraße (vor dem Stadtteilbüro) vorbeizuschauen. Schlendern Sie von Stand zu Stand und entdecken Sie die spannenden Angebote unserer Leineberger Flohmarktverkäufer! Nutzen Sie die Gelegenheit gerne auch um Nachbarinnen und Nachbarn nach der langen Winterpause wiederzutreffen. Für Essen und Getränke ist gesorgt.
Liebe Flohmarkt-Begeisterte, die ersten Frühlingsblüher strecken schon ihre Köpfe heraus und die nächste Flohmarkt-Saison steht quasi vor der Tür! Nachdem unser Flohmarkt im August wegen der schlechten Wettervorhersage abgesagt wurde, sind wir nun schon mitten in der Planung für den neuen Termin am Samstag, den 07. Mai, von 10:00 bis 15:00 Uhr. Veranstaltungsort ist wieder die Allerstraße (südlicher Streifen), direkt vor dem Stadtteilbüro.
Wir freuen uns über jede/n, der/die mit einem eigenen Stand teilnehmen mag! Die Kosten für einen Stand (max. 3m Breite) betragen 10 €. Melden Sie sich einfach beim Stadtteilbüro an! Anmeldeschluss ist der 21. April.
Der Integrationsrat Göttingen ruft gemeinsam mit der Stadt Göttingen, am Samstag, 07. Mai, um 12.00 Uhr zur Kundgebung "Göttingen gemeinsam - gegen Krieg, Kriegsverherrlichung und Diskriminierung" auf.👩🏫👨🏫
Die Kundgebung findet am Gänseliesel-Brunnen vor dem Alten Rathaus in Göttingen statt.
Der Integrationsrat Göttingen freut sich euch zu sehen! 🙃🙂
Am Samstag, 07.05.2022 findet in der Zeit von ca. 14:00 – 16:00 Uhr eine Kundgebung statt. Die Kundgebung beginnt um 14:00 Uhr am Alten Rathaus und endet mit einer Abschlusskundgebung auf dem Parkplatz Am Geismartor gegen 16:00 Uhr.
Während der Zeit kann es kurzfristig zu Beeinträchtigungen im Linienverkehr kommen.
Frühjahrs-Volkslauf: Sandweg am 8. Mai gesperrt
Im Zuge des 35. Göttinger Frühjahrs-Volkslaufes wird der Sandweg zwischen der Einmündung Windausweg bis zur Kreuzung Sandweg/Rosdorfer Weg in Göttingen am Sonntag, 8. Mai 2022, von etwa 8.00 bis 15.00 Uhr gesperrt.
Die Zufahrt zum Badeparadies Eiswiese sowie zum Restaurant am Kiessee ist jeweils möglich. Die Zufahrt zum Badeparadies Eiswiese sowie zum Restaurant am Kiessee ist jeweils möglich.
ab sofort könnt ihr euch für den 36. Göttinger Frühjahrs-Volkslauf im Jahnstadion am 08. Mai 2022 anmelden.
Wir hoffen, die Veranstaltung wieder einigermaßen normal durchführen zu können. Einige Änderungen wird es aber trotzdem geben.
Da wir die Veranstaltung etwas entzerren wollen, haben wir uns dazu entschieden, in diesem Jahr keinen Halbmarathon und auch keine Staffel anzubieten. Ebenfalls wird der Streckenverlauf geändert. Die 10 km Strecke wird nicht bis nach Rosdorf führen. Stattdessen wird die 5 km Strecke doppelt gelaufen und zur Halbzeit nochmal durch das Jahnstadion führen.
Was bleibt, ist die Vorbereitungszeit, die wir pandemiebedingt im letzten Jahr eingeführt haben. In der Zeit vom 08. April bis zum 06. Mai wird auf dem Parkplatz am Jahnstadion wieder eine Zeitmessanlage aufgebaut sein. Wenn ihr Eure Startnummer habt, könnt ihr dort schon einmal eure persönliche Bestzeit aufstellen. Alle Informationen zur Vorbereitung erhaltet ihr hier.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Hinweis:
Der Sandweg ist vom 11. April bis vorraussichtlich 14. April teilweise gesperrt. Das betrifft auch teile der Strecke für die Trainingsphase. Wann und wo genau gesperrt ist können wir euch leider aktuell nicht sagen.
für Schutzsuchende aus der Ukraine und ehrenamtliche Begleiter*innen waren ein voller Erfolg! Rund 40 Schutzuchende und 20 Ehrenamtliche haben wir am vergangenen Montag ganz niederschwellig über die ersten Schritte nach der Ankunft in Deutschland aufgeklärt.
Aus gegebenem Anlass bieten wir Info- und Austauschtreffen für Ehrenamtliche und Geflüchtete an:
auf Russisch: Montags und Donnerstags um 10 Uhr
auf Deutsch: Montags um 19 Uhr
im Migrationszentrum, Neustadt 18, 37073 Göttingen.
ohne Anmeldung mit 3G
Wir erklären die rechtlichen Grundlagen und die behördlichen Schritte, jeweils für die Stadt und für den Landkreis Göttingen.
Auf unserer Homepage gibt es einige hilfreiche Informationen auf Russisch und auf Deutsch zu aktuellen Regelungen und Hilfsangeboten in der Flüchtlingshilfe in der Stadt und im Landkreis Göttingen. Diese Informationen werden laufend aktualisiert.
Информационные встречи для беженцев из Украины: по понедельникам и четвергам в 10 часов расскажем Вам на русском языке как получить вид на жительство и где получить финансовую помощь, заполним вместе необходимые заявления и ответим на все Ваши вопросы.
Адрес: Миграционный центр, Нойштадт 18 (Neustadt 18) 37073 Гёттинген
Вход по правилу 3G - переболевшим, привитым или с актуальным негативным тестом.
MEDINETZ-BERATUNG findet ab Montag, den 07.02., wieder im Migrationszentrum statt, und zwar wie früher montags von 17.00 bis 18.30 Uhr. Wir freuen uns, dass Medinetz Göttingen- Solidarity with Migrants mit umgezogen ist 🙌💙
Die Europa-Union lädt zu einem Göttinger Europagespräch „Putin entschlüsseln - Hintergründe zur Radikalisierung des Putinismus“ mit dem Chefredakteur der Zeitschrift Osteuropa Dr. Manfred Sapper am Europatag in der historischen Halle des Alten Rathauses in Göttingen, Markt 9, ein.
Schon im Herbst 2021 erschien das Heft Nummer 7 des Jahrgangs 2021 der Zeitschrift „osteuropa“ mit dem Titel: „Der Geist der Zeit – Kriegsreden aus Russland“. Die Kriegsreden aus Russland - insbesondere der in der Zeitschrift dokumentierte Artikel des russischen Präsidenten „Über die historische Einheit der Russen und der Ukrainer“ – waren bereits im Januar 2022 der Anlass, den Chefredakteur Dr. Manfred Sapper der Zeitschrift zu bitten, am Europatag 2022 die Gedankenwelt des ehemaligen KGB-Spions und heutigen russischen Präsidenten Präsidenten Vladimir Putin zu entfalten. Denn bereits seit dem Juli 2022 – der vorstehend angesprochene Artikel wurde am 12. Juli 2021 auf der Homepage des Präsidenten online gestellt - war für die Mehrzahl der Osteuropaexpertinnen und -experten eine Eskalation des seit 2014 in der Ostukraine tobenden (und dennoch von der westlichen Öffentlichkeit verdrängten) russischen Krieges gegen die Integrität der Ukraine absehbar.
„Putin entschlüsseln - Hintergründe zur Radikalisierung des Putinismus“ ist die Themenstellung, die für unseren Referenten ausreichend Spielraum lässt, um nicht nur tagesaktuell auf die Entwicklungen im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine einzugehen, sondern uns die Gedankenwelt des Kriegsverbrechers von Grosny, Mariupol, Butscha und Kramatorsk (um nur einige Städte zu benennen) zu entfalten. Wer sind die Väter des Putinismus? Glaubt der Namensgeber tatsächlich das, was er sagt? Wo enden dessen Ambitionen, wenn er uns seine imperialen Visionen vergangener Zeiten entfaltet und hemmungslos die Menschen ermordet, die er vorgibt, vom Nazismus befreien zu wollen?
Der Referent studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Soziologie in Frankfurt/Main, Siena und Moskau; er wurde mit einer Arbeit über die Auswirkungen des Afghanistankriegs auf die Sowjetgesellschaft promoviert.
Ein Empfang im Bullerjahn schließt sich der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung, zu der es keiner Anmeldung bedarf, an.
für Schutzsuchende aus der Ukraine und ehrenamtliche Begleiter*innen waren ein voller Erfolg! Rund 40 Schutzuchende und 20 Ehrenamtliche haben wir am vergangenen Montag ganz niederschwellig über die ersten Schritte nach der Ankunft in Deutschland aufgeklärt.
Aus gegebenem Anlass bieten wir Info- und Austauschtreffen für Ehrenamtliche und Geflüchtete an:
auf Russisch: Montags und Donnerstags um 10 Uhr
auf Deutsch: Montags um 19 Uhr
im Migrationszentrum, Neustadt 18, 37073 Göttingen.
ohne Anmeldung mit 3G
Wir erklären die rechtlichen Grundlagen und die behördlichen Schritte, jeweils für die Stadt und für den Landkreis Göttingen.
Auf unserer Homepage gibt es einige hilfreiche Informationen auf Russisch und auf Deutsch zu aktuellen Regelungen und Hilfsangeboten in der Flüchtlingshilfe in der Stadt und im Landkreis Göttingen. Diese Informationen werden laufend aktualisiert.
Информационные встречи для беженцев из Украины: по понедельникам и четвергам в 10 часов расскажем Вам на русском языке как получить вид на жительство и где получить финансовую помощь, заполним вместе необходимые заявления и ответим на все Ваши вопросы.
Адрес: Миграционный центр, Нойштадт 18 (Neustadt 18) 37073 Гёттинген
Вход по правилу 3G - переболевшим, привитым или с актуальным негативным тестом.
Nach Anfrage und Möglichkeit innerhalb unserer Öffnungszeiten unterstützen wir Sie:
beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen
bei der Kontaktaufnahme zu Ämtern und Behörden
Sie können bei uns kopieren und scannen
bei Recherchen im Internet
mit Informationen von Bildungs- und Beratungsangeboten
bei der Suche nach Kontaktadressen von Verwaltung, Schulen etc.
Mehr als 30 Spiele auch Kinder- und Jugendspiele, einige davon Spiele des Jahres wollen gemeinsam mit Euch ausprobiert werden. Kommt vorbei, spielt mit!
"Rechtliche und Praktische Informationen zum Studium der Geflüchteten aus der Ukraine"
In dieser Online-Veranstaltung geht es um die Vermittlung der wichtigsten Informationen und rechtlichen Regelungen rund um das Thema Studium für Geflüchtete aus der Ukraine.
Anschließend haben die Teilnehmenden die Möglichkeiten, Fragen zu stellen, sich miteinander auszutauschen und zu vernetzen.
Zielgruppe: vorranging Ehrenamtliche, die Ukrainer*innen unterstützen (wollen).
Zeit und Ort: Dienstag, den 10. Mai 2022, 18:00 - 20 Uhr - online per Zoom
Anmeldung bitte über den Yolawo-Veranstaltungslink des Ukrainischen Vereins Niedersachsen e.V.: https://tinyurl.com/353au2c7
Was: In den Spielgruppen werden die Kinder im Kontakt zu anderen gestärkt und lernen spielerisch die deutsche Sprache. Gleichzeitig erhalten die Eltern zahlreiche Anregungen, um die Entwicklung ihres Kindes ganzheitlich zu unterstützen. Anbei der Flyer auf Deutsch und Russisch."
Freizeit! ….. und Du willst Landschaft und Sonne genießen und das Gefühl von Freiheit mit Deinen Lieben teilen? Dann ist ein Ausflug mit dem Cargobike mit E-Motor vielleicht genau das Richtige für Dich. Glaubst Du nicht? Dann teste am 11.05. von 13.00 – 18.00 Uhr auf dem Albaniplatz in Göttingen ganz unverbindlich, welche Möglichkeiten Dir das Fahren von Cargobikes bietet. 12 unterschiedliche Fahrradtypen und Marken stehen Dir dort auf einem Parcours zur Verfügung. Komm einfach vorbei. Weitere Infos zu den Testfahrrädern und der Cargobike-Veranstaltung findest Du unter https://cargobikeroadshow.org/aktuelle-tour/
Wir wollen gemeinsam verschiedene Maltechniken ausprobieren und kreativ sein. Eine erfahrene Ehrenamtliche unterstützt dabei. Wenn keine eigenen Materialien vorhanden sind, bitte ans NBZ wenden. Das Angebot ist kostenlos.
Das Angebot befindet sich im nicht barrierefreien Untergeschoss des NBZ.
für Schutzsuchende aus der Ukraine und ehrenamtliche Begleiter*innen waren ein voller Erfolg! Rund 40 Schutzuchende und 20 Ehrenamtliche haben wir am vergangenen Montag ganz niederschwellig über die ersten Schritte nach der Ankunft in Deutschland aufgeklärt.
Aus gegebenem Anlass bieten wir Info- und Austauschtreffen für Ehrenamtliche und Geflüchtete an:
auf Russisch: Montags und Donnerstags um 10 Uhr
auf Deutsch: Montags um 19 Uhr
im Migrationszentrum, Neustadt 18, 37073 Göttingen.
ohne Anmeldung mit 3G
Wir erklären die rechtlichen Grundlagen und die behördlichen Schritte, jeweils für die Stadt und für den Landkreis Göttingen.
Auf unserer Homepage gibt es einige hilfreiche Informationen auf Russisch und auf Deutsch zu aktuellen Regelungen und Hilfsangeboten in der Flüchtlingshilfe in der Stadt und im Landkreis Göttingen. Diese Informationen werden laufend aktualisiert.
Информационные встречи для беженцев из Украины: по понедельникам и четвергам в 10 часов расскажем Вам на русском языке как получить вид на жительство и где получить финансовую помощь, заполним вместе необходимые заявления и ответим на все Ваши вопросы.
Адрес: Миграционный центр, Нойштадт 18 (Neustadt 18) 37073 Гёттинген
Вход по правилу 3G - переболевшим, привитым или с актуальным негативным тестом.
Immer mehr Menschen wollen wissen, was in ihren Lebensmitteln steckt, wo sie herkommen und wer sie herstellt. Was liegt da näher, als die Erzeuger während des Einkaufs einfach persönlich danach zu fragen? Die Marktschwärmer-Idee macht’s möglich.
In Göttingen entsteht der erste Marktschwärmer-Wochenmarkt im Pappelweg 3, vor dem Eingang der Hagenbergschule. Die sogenannte "Schwärmerei" eröffnet am Donnerstag, 12.11.20 von 18.00 bis 19.30 Uhr. Danach findet der Markt immer Donnerstag zur selben Zeit statt. Alle Anwesenden sind dazu aufgefordert auf die Coronaregeln zu achten (AHA = Abstand - Hygiene - Alltagsmaske).
Das mobile Impfteam ist im Mai 2022 jeden Freitag im Nachbarschaftszentrum Mehrgenerationenhaus Grone von 9.30 - 14.00 Uhr
Verfügbare Impfstoffe: BioNTech, Moderna
Angebot:
Erst-, Zweit-, Dritt- und Viertimpfung
Impfabstände nach den aktuellen Empfehlungen der STIKO:
Zweitimpfung ab 3 – 6 Wochen nach Erstimpfung
Drittimpfung im Zeitfenster von 3 bis 6 Monate nach der Zweitimpfung
Viertimpfung ab 70 Jahre; Bewohnerinnen in APH sowie Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen; Menschen mit Immunschwäche; 3 Monate nach der Drittimpfung, Menschen, die in medizinischen Einrichtungen oder APH arbeiten 6 Monate nach der Drittimpfung.
Impfungen für Menschen ab 12 Jahren
Ihr Nachbarschaftszentrum Mehrgenerationenhaus Grone
Nach Anfrage und Möglichkeit innerhalb unserer Öffnungszeiten unterstützen wir Sie:
beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen
bei der Kontaktaufnahme zu Ämtern und Behörden
Sie können bei uns kopieren und scannen
bei Recherchen im Internet
mit Informationen von Bildungs- und Beratungsangeboten
bei der Suche nach Kontaktadressen von Verwaltung, Schulen etc.
Mehr Fitness im Viertel, wir starten immer 16 Uhr vor dem Nachbarschaftszentrum mit verschiedenen Sportangeboten an der frischen Luft. z.b. Crosswalking in den geraden Wochen, Boßeln in den ungeraden Wochen und vielem mehr.
Mehr Fitness im Viertel, wir starten immer 16 Uhr vor dem Nachbarschaftszentrum mit verschiedenen Sportangeboten an der frischen Luft. z.b. Crosswalking in den geraden Wochen, Boßeln in den ungeraden Wochen und vielem mehr.
Funk- und Elektronikflohmarkt am 14.05.22 in Göttingen
Hallo liebe Funkfreunde,
der OV Göttingen H10 plant nach langer Zeit wieder einmal die Durchführung eines Funk- und Elektronikflohmarktes in Göttingen.
Diesen werden wir am
Samstag, 14. Mai 2022 von 10-16h
in der Funsporthalle des SC Hainbergauf den Zietenterassen in Göttingen
veranstalten. Der Eintritt ist frei.
Die Anfahrtsbeschreibung findet man als Download etwas weiter unten. Wir werden dort Platz für ca. 35-40 Verkaufstische zur Verfügung haben. Einlass für Besucher ist um 10Uhr Ortszeit.
Unser Vermieter, der SC Hainberg, wird an diesem Tag für das Catering sorgen. Neben Bratwurst und kalten Getränken, wird es auch Kaffee und Waffeln geben.
Hygienemaßnahmen
Wir haben lange hin und her überlegt, ob wir diesen Flohmarkt durchführen können. Da wir uns nun dafür entschieden haben, gilt folgende Regel:
In der Halle ist es zwingend für alle erforderlich, dauerhaft eine FFP2-Maske zu tragen. D.h. ohne Maske wird der Zutritt nicht gestattet! Auf Abstand soll geachtet werden.
Achtung
Sollte es zu einer dramatischen Veränderung in der pandemischen Lage kommen, behalten wir uns vor, den Funkflohmarkt kurzfristig abzusagen. Die aktuellen Infos gibt es immer hier auf der Seite.
Infos für Verkäufer
Wir stellen die Tische zum Preis von 10€ zur Verfügung (Es handelt sich dabei um Standard-Festzelttische 220cm x 50cm). Eigene Tische können nicht mitgebracht werden. Pro Verkäufer begrenzen wir die Anzahl vorerst auf zwei Tische.
Bitte Namen, Call, Anzahl der gewünschten Tische und möglichst eine Telefonnummer angeben.
Die Bankdaten werden in der Bestätigungsmail mitgeteilt.
Die Tische werden in der Reihenfolge der Zahlungseingänge vergeben und von uns zugewiesen. Die Zuteilung erfolgt beim Aufbau. Sollten alle Tische vergeben sein, erfolgt hier die Info.
Es ist wieder soweit! Am 19. Juni 2022 findet unser zweiter Flohmarkt statt! Wer noch einen Stand machen möchte, am besten fix eine Mail an gartenhaus@startraum-goettingen.de schreiben.
Es wird lauter toller Schätze geben, gute Musik, feine Snacks und hoffentlich 100% Sonnenschein!
für Schutzsuchende aus der Ukraine und ehrenamtliche Begleiter*innen waren ein voller Erfolg! Rund 40 Schutzuchende und 20 Ehrenamtliche haben wir am vergangenen Montag ganz niederschwellig über die ersten Schritte nach der Ankunft in Deutschland aufgeklärt.
Aus gegebenem Anlass bieten wir Info- und Austauschtreffen für Ehrenamtliche und Geflüchtete an:
auf Russisch: Montags und Donnerstags um 10 Uhr
auf Deutsch: Montags um 19 Uhr
im Migrationszentrum, Neustadt 18, 37073 Göttingen.
ohne Anmeldung mit 3G
Wir erklären die rechtlichen Grundlagen und die behördlichen Schritte, jeweils für die Stadt und für den Landkreis Göttingen.
Auf unserer Homepage gibt es einige hilfreiche Informationen auf Russisch und auf Deutsch zu aktuellen Regelungen und Hilfsangeboten in der Flüchtlingshilfe in der Stadt und im Landkreis Göttingen. Diese Informationen werden laufend aktualisiert.
Информационные встречи для беженцев из Украины: по понедельникам и четвергам в 10 часов расскажем Вам на русском языке как получить вид на жительство и где получить финансовую помощь, заполним вместе необходимые заявления и ответим на все Ваши вопросы.
Адрес: Миграционный центр, Нойштадт 18 (Neustadt 18) 37073 Гёттинген
Вход по правилу 3G - переболевшим, привитым или с актуальным негативным тестом.
MEDINETZ-BERATUNG findet ab Montag, den 07.02., wieder im Migrationszentrum statt, und zwar wie früher montags von 17.00 bis 18.30 Uhr. Wir freuen uns, dass Medinetz Göttingen- Solidarity with Migrants mit umgezogen ist 🙌💙
für Schutzsuchende aus der Ukraine und ehrenamtliche Begleiter*innen waren ein voller Erfolg! Rund 40 Schutzuchende und 20 Ehrenamtliche haben wir am vergangenen Montag ganz niederschwellig über die ersten Schritte nach der Ankunft in Deutschland aufgeklärt.
Aus gegebenem Anlass bieten wir Info- und Austauschtreffen für Ehrenamtliche und Geflüchtete an:
auf Russisch: Montags und Donnerstags um 10 Uhr
auf Deutsch: Montags um 19 Uhr
im Migrationszentrum, Neustadt 18, 37073 Göttingen.
ohne Anmeldung mit 3G
Wir erklären die rechtlichen Grundlagen und die behördlichen Schritte, jeweils für die Stadt und für den Landkreis Göttingen.
Auf unserer Homepage gibt es einige hilfreiche Informationen auf Russisch und auf Deutsch zu aktuellen Regelungen und Hilfsangeboten in der Flüchtlingshilfe in der Stadt und im Landkreis Göttingen. Diese Informationen werden laufend aktualisiert.
Информационные встречи для беженцев из Украины: по понедельникам и четвергам в 10 часов расскажем Вам на русском языке как получить вид на жительство и где получить финансовую помощь, заполним вместе необходимые заявления и ответим на все Ваши вопросы.
Адрес: Миграционный центр, Нойштадт 18 (Neustadt 18) 37073 Гёттинген
Вход по правилу 3G - переболевшим, привитым или с актуальным негативным тестом.
Nach Anfrage und Möglichkeit innerhalb unserer Öffnungszeiten unterstützen wir Sie:
beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen
bei der Kontaktaufnahme zu Ämtern und Behörden
Sie können bei uns kopieren und scannen
bei Recherchen im Internet
mit Informationen von Bildungs- und Beratungsangeboten
bei der Suche nach Kontaktadressen von Verwaltung, Schulen etc.
Mehr als 30 Spiele auch Kinder- und Jugendspiele, einige davon Spiele des Jahres wollen gemeinsam mit Euch ausprobiert werden. Kommt vorbei, spielt mit!
Was: In den Spielgruppen werden die Kinder im Kontakt zu anderen gestärkt und lernen spielerisch die deutsche Sprache. Gleichzeitig erhalten die Eltern zahlreiche Anregungen, um die Entwicklung ihres Kindes ganzheitlich zu unterstützen. Anbei der Flyer auf Deutsch und Russisch."
In einer Woche bieten wir für aus der Ukraine geflüchtete Kinder etwas ganz Besonderes:
Das Stück "Die Froschprinzessin" / nach einem russischen Märchen wird im Theater der Nacht aufgeführt! Die Puppenspielerin Tatjana Khodorenko stammt selbst aus der Ukraine und spielt das Stück „Die Froschprinzessin“ extra für aus der Ukraine geflüchtete Kinder auf russisch, mit ukrainischen Sprachanteilen. Der jüngste Zarensohn Iwan hat Pech. Er muss einen Frosch heiraten. Nein, er hat Glück, denn seine Froschfrau ist eine verzauberte Zarentochter. Lasst Euch verzaubern von dem Märchen und dem wunderbaren Ambiente im Theater der Nacht in Northeim! Theater der Nacht / Northeim / 18.05.22 / 16 Uhr für Kinder aus der Ukraine ab 8 Jahren, den Eintritt übernehmen wir, Anmeldung unter +49174/4635885 oder ewersjens@googlemail.com.
Царівна-жаба / за мотивами російської казки
Ляльковка Тетяна Ходоренко, сама українка, виконує виставу «Царівна-жаба» російською мовою з українською мовою, спеціально для дітей, які втекли з України. Не пощастило молодшому царському синові Івану. Він повинен одружитися з жабою. Ні, йому пощастило, бо його дружина-жаба — зачарована царська дочка. Дозвольте себе зачарувати казкою та чудовою атмосферою в Theatre der Nacht у Нортхаймі! Theater der Nacht / Northeim / 18.05.22 / 16:00 для дітей з України від 8 років Замовляйте квитки в +49174/4635885, ewersjens@googlemail.com
Wir wollen gemeinsam verschiedene Maltechniken ausprobieren und kreativ sein. Eine erfahrene Ehrenamtliche unterstützt dabei. Wenn keine eigenen Materialien vorhanden sind, bitte ans NBZ wenden. Das Angebot ist kostenlos.
Das Angebot befindet sich im nicht barrierefreien Untergeschoss des NBZ.
für Schutzsuchende aus der Ukraine und ehrenamtliche Begleiter*innen waren ein voller Erfolg! Rund 40 Schutzuchende und 20 Ehrenamtliche haben wir am vergangenen Montag ganz niederschwellig über die ersten Schritte nach der Ankunft in Deutschland aufgeklärt.
Aus gegebenem Anlass bieten wir Info- und Austauschtreffen für Ehrenamtliche und Geflüchtete an:
auf Russisch: Montags und Donnerstags um 10 Uhr
auf Deutsch: Montags um 19 Uhr
im Migrationszentrum, Neustadt 18, 37073 Göttingen.
ohne Anmeldung mit 3G
Wir erklären die rechtlichen Grundlagen und die behördlichen Schritte, jeweils für die Stadt und für den Landkreis Göttingen.
Auf unserer Homepage gibt es einige hilfreiche Informationen auf Russisch und auf Deutsch zu aktuellen Regelungen und Hilfsangeboten in der Flüchtlingshilfe in der Stadt und im Landkreis Göttingen. Diese Informationen werden laufend aktualisiert.
Информационные встречи для беженцев из Украины: по понедельникам и четвергам в 10 часов расскажем Вам на русском языке как получить вид на жительство и где получить финансовую помощь, заполним вместе необходимые заявления и ответим на все Ваши вопросы.
Адрес: Миграционный центр, Нойштадт 18 (Neustadt 18) 37073 Гёттинген
Вход по правилу 3G - переболевшим, привитым или с актуальным негативным тестом.
Solidarität und Unterstützung für Vertriebene aus der Ukraine sind im Landkreis Göttingen unverändert groß.
Neben Hauptamtlichen von Landkreis sowie Städten und Gemeinden engagieren sich Ehrenamtliche der Wohlfahrtsverbände, Integrationslotsinnen und -lotsen, Flüchtlingssozialarbeiter*innen, Vertreter*innen von Religionsgemeinschaften und Privatpersonen mit Hilfsangeboten.
Für diese Personenkreise bietet der Landkreis Göttingen eine Online-Informationsveranstaltung
für Unterstützer*innen für Vertrieben aus der Ukraine am
Donnerstag, 19.05.2022,
16:00 bis 17:30 Uhr
über das Videokonferenzsystem Zoom
Eine Anmeldung ist erforderlich unter: Telefon 0551 525-3062 oder per E-Mail an lauenstein@landkreisgoettingen.de.
Für eine gute Organisation der Veranstaltung ist es notwendig, mit der Anmeldung folgende Angaben zu machen:
• Name der/des Teilnehmenden;
• Organisation oder Institution, die die/der Teilnehmende vertritt, sowie deren/dessen Funktion;
• Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer;
• Fragestellung, die behandelt werden soll.
In der Veranstaltung behandeln Expertinnen und Experten der Kreisverwaltung die aufgeworfenen Fragestellungen. Informiert wird u.a. über Themen wie Aufenthaltsrecht, Inanspruchnahme einer Sozialleistung, Arbeitsmarktintegration, Wohnungsangebote und -gesuche, Schulbesuch, Sprachförderung, KiTa-Plätze und Familienzentren. Auch spontane Fragen werden beantwortet.
Kostenfreier Online-Workshop für Drittstaatsangehörige am Do. 19.5.2022 von 17 - 18:30 Uhr zum Thema "Ihre Rechte als Arbeitnehmer*in" vom Projekt 'Faire Integration Niedersachsen' (Lüneburg)
Der Workshop besteht aus einem Input zu den wichtigsten Bestimmungen im Arbeitsverhältnis (ca. 45 Minuten), danach ist genügend Zeit für die Fragen der Teilnehmenden. Der Workshop findet auf Deutsch statt, es können aber auch Fragen auf Englisch gestellt werden.
Immer mehr Menschen wollen wissen, was in ihren Lebensmitteln steckt, wo sie herkommen und wer sie herstellt. Was liegt da näher, als die Erzeuger während des Einkaufs einfach persönlich danach zu fragen? Die Marktschwärmer-Idee macht’s möglich.
In Göttingen entsteht der erste Marktschwärmer-Wochenmarkt im Pappelweg 3, vor dem Eingang der Hagenbergschule. Die sogenannte "Schwärmerei" eröffnet am Donnerstag, 12.11.20 von 18.00 bis 19.30 Uhr. Danach findet der Markt immer Donnerstag zur selben Zeit statt. Alle Anwesenden sind dazu aufgefordert auf die Coronaregeln zu achten (AHA = Abstand - Hygiene - Alltagsmaske).
Vielfältige Aktionen der Göttinger Quartiere zum Tag der Nachbar*innen 2022
Das Netzwerk Göttinger Quartiere hat für Interessierte zum Tag der Nachbar*innen vielfältige Aktionen im Angebot. Die Veranstaltungen in den Quartieren sind in diesem Jahr auf eine Woche von Freitag, 20. Mai, bis Freitag, 27. Mai 2022, ausgeweitet. In einem Fall wird der Tag schon früher gefeiert. Die Mit-mach-Aktionen im Überblick.
Nachbarschaftszentrum Ebertal – Aktion schon am 14. Mai
Im Ebertal wird der Tag der Nachbar*innen dieses Jahr eine knappe Woche früher gefeiert. Alle Bewohner*innen des Ebertals sind zu einem großen Frühlingsfest am Sonnabend, 14. Mai, ab 14 Uhr in den Lönsweg 16 eingeladen. Es gibt Kuchen, Getränke und der Grill wird angeworfen. Die Band "Miss Who" und die Flamenco Gruppe aus dem Nachbarschaftstreff im AWO-Häuschen im Lönsweg treten auf. Da im Viertel sehr viel gebaut wird, nutzt die Stadt Göttingen das Fest außerdem, um über die Beteiligungsmöglichkeiten zur Gestaltung der Außenanlagen im Viertel zu informieren.
Stadtteilbüro Leineberg und Quartiersbüro Leineviertel
"Leben auf dem Leineberg und im Leineviertel" - unter diesem Motto haben das Stadtteilbüro Leineberg und das Quartiersbüro Leineviertel alle Nachbar*innen aufgerufen, Fotos aus ihren Vierteln einzureichen. Diese Bilder werden in einer kollektiven Fotoausstellung an der Mach-Mit-Wiese (Schiefer Weg / Am Gartetalbahnhof) präsentiert. Die Eröffnung ist am 20. Mai, 15.00 Uhr, mit einem großen Picknick. Neben den Nachbar*innen sind auch das Jugendhaus Gartetalbahnhof, die Leinebergschule, das Kulturzentrum KAZ und das Junge Theater Göttingen mit von der Partie. Vor Ort ist die Ausstellung bis zum 27. Mai zu sehen, ab dem 7. Juni in der Thomaskirchengemeinde.
Nachbarschaftszentrum Holtenser Berg
Auf dem Holtenser Berg können sich Nachbar*innen am 20. Mai von 14.00 bis 18.00 Uhr auf eine vom Nachbarschaftszentrum Holtenser Berg organisierte Rätselreise begeben. Verschiedene Rätsel sind in diesem Viertel zu entdecken und zu lösen, um schlussendlich ein Lösungswort zu erhalten. Für das errätselte Lösungswort gibt es Überraschungspreise. Die Schatzkarte für die Rätselreise wird ab Montag, 16. Mai, unter www.nbz-hoberg.de zum Herunterladen und selbst Ausdrucken bereitgestellt. Am 18. und 19. Mai kann die Karte zwischen 9.30 und 14.00 Uhr auch im Nachbarschaftszentrum Holtenser Berg, Londonstraße 11a, abgeholt werden.
Quartiersbüro nördliche Innenstadt
Das Quartiersbüro Nördliche Innenstadt bietet am Samstag, 21. Mai, ab 15.00 Uhr einen Rundgang durch verschiedene Orte, Straßen und Plätze des Viertels an. Ziel ist ein Austausch mit den Nachbar*innen, um ihre Einblicke und Zukunftsvorstellungen für das Quartier zu erfahren. Treffpunkt ist auf dem Waageplatz. Da die Teilnehmendenplätze begrenzt sind, wird um Anmeldung beim Quartiersbüro per E-Mail an innenstadt-nord@plan-zwei.de oder Telefon unter 0551 50764023 gebeten.
Weststadtzentrum
Das Leben in der Weststadt ist vielfältig und bunt. Hier kann man verschiedene Kulturen auf engstem Raum kennenlernen. Um diese Vielfalt zu genießen, lädt das Weststadtzentrum zu einer kulinarischen Begegnung mit den Esskulturen der Weststadt ein. Am Dienstag, 24. Mai, von 12.00 bis 14.00 Uhr, können Interessierte Delikatessen aus aller Welt probieren. Wer zum internationalen Buffet beitragen möchte, melde sich bitte beim Team des Weststadtzentrum unter Telefon 0551 79764629 oder per E-Mail an weststadtzentrum@goettingen.de.
Quartiersbüro Zietenterrassen
Auf den Zietenterrassen gibt es am Tag der Nachbar*innen", 20. Mai, ein Wohnzimmerkonzert. Zu Beginn nimmt "Barbara" das Publikum auf eine musikalische Hit-Reise durch die Zeit mit. Im Anschluss verwöhnt "Roland Wander" mit Singer-Songwriter-Pop. Beginn ist 19.30 Uhr beim SC Hainberg, Bertha-von-Suttner-Straße 2. Der Eintritt ist frei.
Nachbarschaftszentrum Mehrgenerationenhaus Grone
Am 20. Mai 2022 wird im Nachbarschaftszentrum Mehrgenerationenhaus Grone die Kaffeesaison eröffnet. Beim Open Air Café können die Nachbarinnen von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Deisterstraße 10 frischen Kaffee und leckeren Kuchen genießen. Oder sie kommen einfach zur Selbsthilfe-Fahrrad-Werkstatt vorbei. Ein Mitarbeiter steht mit Rat und Tat zur Seite, um einen Frühjahrs-Check zu machen.
Das mobile Impfteam ist im Mai 2022 jeden Freitag im Nachbarschaftszentrum Mehrgenerationenhaus Grone von 9.30 - 14.00 Uhr
Verfügbare Impfstoffe: BioNTech, Moderna
Angebot:
Erst-, Zweit-, Dritt- und Viertimpfung
Impfabstände nach den aktuellen Empfehlungen der STIKO:
Zweitimpfung ab 3 – 6 Wochen nach Erstimpfung
Drittimpfung im Zeitfenster von 3 bis 6 Monate nach der Zweitimpfung
Viertimpfung ab 70 Jahre; Bewohnerinnen in APH sowie Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen; Menschen mit Immunschwäche; 3 Monate nach der Drittimpfung, Menschen, die in medizinischen Einrichtungen oder APH arbeiten 6 Monate nach der Drittimpfung.
Impfungen für Menschen ab 12 Jahren
Ihr Nachbarschaftszentrum Mehrgenerationenhaus Grone
Zum Tag der Nachbar*innen am 20.05. könnt ihr Euch zwischen 14 und 18 Uhr wieder auf eine vom Nachbarschaftszentrum Holtenser Berg organisierte Rätselreise begeben.
Verschiedene Rätsel sind in unserem Viertel zu entdecken und zu lösen, um ein Lösungswort zu erhalten.
Für das errätselte Lösungswort gibt es Überraschungspreise.
Die Schatzkarte für die Rätselreise könnt ihr ab Montag, dem 16.05. unter
Nach Anfrage und Möglichkeit innerhalb unserer Öffnungszeiten unterstützen wir Sie:
beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen
bei der Kontaktaufnahme zu Ämtern und Behörden
Sie können bei uns kopieren und scannen
bei Recherchen im Internet
mit Informationen von Bildungs- und Beratungsangeboten
bei der Suche nach Kontaktadressen von Verwaltung, Schulen etc.
Mehr Fitness im Viertel, wir starten immer 16 Uhr vor dem Nachbarschaftszentrum mit verschiedenen Sportangeboten an der frischen Luft. z.b. Crosswalking in den geraden Wochen, Boßeln in den ungeraden Wochen und vielem mehr.
Vielfältige Aktionen der Göttinger Quartiere zum Tag der Nachbar*innen 2022
Das Netzwerk Göttinger Quartiere hat für Interessierte zum Tag der Nachbar*innen vielfältige Aktionen im Angebot. Die Veranstaltungen in den Quartieren sind in diesem Jahr auf eine Woche von Freitag, 20. Mai, bis Freitag, 27. Mai 2022, ausgeweitet. In einem Fall wird der Tag schon früher gefeiert. Die Mit-mach-Aktionen im Überblick.
Nachbarschaftszentrum Ebertal – Aktion schon am 14. Mai
Im Ebertal wird der Tag der Nachbar*innen dieses Jahr eine knappe Woche früher gefeiert. Alle Bewohner*innen des Ebertals sind zu einem großen Frühlingsfest am Sonnabend, 14. Mai, ab 14 Uhr in den Lönsweg 16 eingeladen. Es gibt Kuchen, Getränke und der Grill wird angeworfen. Die Band "Miss Who" und die Flamenco Gruppe aus dem Nachbarschaftstreff im AWO-Häuschen im Lönsweg treten auf. Da im Viertel sehr viel gebaut wird, nutzt die Stadt Göttingen das Fest außerdem, um über die Beteiligungsmöglichkeiten zur Gestaltung der Außenanlagen im Viertel zu informieren.
Stadtteilbüro Leineberg und Quartiersbüro Leineviertel
"Leben auf dem Leineberg und im Leineviertel" - unter diesem Motto haben das Stadtteilbüro Leineberg und das Quartiersbüro Leineviertel alle Nachbar*innen aufgerufen, Fotos aus ihren Vierteln einzureichen. Diese Bilder werden in einer kollektiven Fotoausstellung an der Mach-Mit-Wiese (Schiefer Weg / Am Gartetalbahnhof) präsentiert. Die Eröffnung ist am 20. Mai, 15.00 Uhr, mit einem großen Picknick. Neben den Nachbar*innen sind auch das Jugendhaus Gartetalbahnhof, die Leinebergschule, das Kulturzentrum KAZ und das Junge Theater Göttingen mit von der Partie. Vor Ort ist die Ausstellung bis zum 27. Mai zu sehen, ab dem 7. Juni in der Thomaskirchengemeinde.
Nachbarschaftszentrum Holtenser Berg
Auf dem Holtenser Berg können sich Nachbar*innen am 20. Mai von 14.00 bis 18.00 Uhr auf eine vom Nachbarschaftszentrum Holtenser Berg organisierte Rätselreise begeben. Verschiedene Rätsel sind in diesem Viertel zu entdecken und zu lösen, um schlussendlich ein Lösungswort zu erhalten. Für das errätselte Lösungswort gibt es Überraschungspreise. Die Schatzkarte für die Rätselreise wird ab Montag, 16. Mai, unter www.nbz-hoberg.de zum Herunterladen und selbst Ausdrucken bereitgestellt. Am 18. und 19. Mai kann die Karte zwischen 9.30 und 14.00 Uhr auch im Nachbarschaftszentrum Holtenser Berg, Londonstraße 11a, abgeholt werden.
Quartiersbüro nördliche Innenstadt
Das Quartiersbüro Nördliche Innenstadt bietet am Samstag, 21. Mai, ab 15.00 Uhr einen Rundgang durch verschiedene Orte, Straßen und Plätze des Viertels an. Ziel ist ein Austausch mit den Nachbar*innen, um ihre Einblicke und Zukunftsvorstellungen für das Quartier zu erfahren. Treffpunkt ist auf dem Waageplatz. Da die Teilnehmendenplätze begrenzt sind, wird um Anmeldung beim Quartiersbüro per E-Mail an innenstadt-nord@plan-zwei.de oder Telefon unter 0551 50764023 gebeten.
Weststadtzentrum
Das Leben in der Weststadt ist vielfältig und bunt. Hier kann man verschiedene Kulturen auf engstem Raum kennenlernen. Um diese Vielfalt zu genießen, lädt das Weststadtzentrum zu einer kulinarischen Begegnung mit den Esskulturen der Weststadt ein. Am Dienstag, 24. Mai, von 12.00 bis 14.00 Uhr, können Interessierte Delikatessen aus aller Welt probieren. Wer zum internationalen Buffet beitragen möchte, melde sich bitte beim Team des Weststadtzentrum unter Telefon 0551 79764629 oder per E-Mail an weststadtzentrum@goettingen.de.
Quartiersbüro Zietenterrassen
Auf den Zietenterrassen gibt es am Tag der Nachbar*innen", 20. Mai, ein Wohnzimmerkonzert. Zu Beginn nimmt "Barbara" das Publikum auf eine musikalische Hit-Reise durch die Zeit mit. Im Anschluss verwöhnt "Roland Wander" mit Singer-Songwriter-Pop. Beginn ist 19.30 Uhr beim SC Hainberg, Bertha-von-Suttner-Straße 2. Der Eintritt ist frei.
Nachbarschaftszentrum Mehrgenerationenhaus Grone
Am 20. Mai 2022 wird im Nachbarschaftszentrum Mehrgenerationenhaus Grone die Kaffeesaison eröffnet. Beim Open Air Café können die Nachbarinnen von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Deisterstraße 10 frischen Kaffee und leckeren Kuchen genießen. Oder sie kommen einfach zur Selbsthilfe-Fahrrad-Werkstatt vorbei. Ein Mitarbeiter steht mit Rat und Tat zur Seite, um einen Frühjahrs-Check zu machen.
Die größte Berufsorientierungsmesse findet nach zweijähriger Pause wieder in Präsenz statt!
Rund 140 regionale Betriebe stellen sich und Ihre Ausbildungsplätze vor!
Die markierte Aktion in der Jacobikirche ist bestimmt auch für Familien vom Holtenser Berg interessant! Eine Mitmachaktion für Kinder ist dabei und es ist offen für Alle, auch für Menschen anderer Konfessionen und Atheist*innen 🙂
Eine Konzertreihe in Niedersachsen zu Ehren zweier Geburtstage. 13 Chöre werden in sechs Konzerten und Städten (Salzgitter, Göttingen, Hildesheim, Hannover, Celle, Oldenburg) den 75. Geburtstag ihres Niedersächsischen Chorverbands feiern. Ein Verband, der sich bereits ein Jahr nach Gründung des Landes Niedersachsen formiert hat und nun auf eine ebenso lange Geschichte zurückblicken kann. Der Verband zählt heute rund 450 Chöre mit circa 25.000 Mitgliedern.
Das Göttinger Konzert zu dieser Reihe beginnt am 21. Mai, um 18 Uhr in der Göttinger Corvinuskirche. Das musikalische Programm bestreiten der Projektchor "Vivid Voices" aus Hannover sowie der Göttinger Knabenchor und der Konzertchor des Otto-Hahn-Gymnasiums Göttingen unter Leitung von Michael Krause.
Mit nur einer akustischen Gitarre und einer Bodhrán singen und spielen sich Christine und Wolfgang Eppinger in der nunmehr 5. Version ihres Konzertprogramms quer durch die unterschiedlichsten Stilrichtungen der Popularmusik.
Wann immer möglich in Begleitung von Anja Eichler am Akkordeon, reihen sich hier Balladen an Pop‑ und Rocksongs, Lautes an Leises, Neues an Altes ...
Und neben einer Reihe von Chartbreakern rutscht auch immer wieder mal ein erfrischend unbekannter Song dazwischen!
THE SONGLINER spielt bundesweit auf Club‑ und Kleinkunstbühnen, sowie auf Festivals, Open Airs und ist ein gern gesehener Gast auf diversen Acoustic‑Sessions.
Mehr Infos: www.songliner.de
für Schutzsuchende aus der Ukraine und ehrenamtliche Begleiter*innen waren ein voller Erfolg! Rund 40 Schutzuchende und 20 Ehrenamtliche haben wir am vergangenen Montag ganz niederschwellig über die ersten Schritte nach der Ankunft in Deutschland aufgeklärt.
Aus gegebenem Anlass bieten wir Info- und Austauschtreffen für Ehrenamtliche und Geflüchtete an:
auf Russisch: Montags und Donnerstags um 10 Uhr
auf Deutsch: Montags um 19 Uhr
im Migrationszentrum, Neustadt 18, 37073 Göttingen.
ohne Anmeldung mit 3G
Wir erklären die rechtlichen Grundlagen und die behördlichen Schritte, jeweils für die Stadt und für den Landkreis Göttingen.
Auf unserer Homepage gibt es einige hilfreiche Informationen auf Russisch und auf Deutsch zu aktuellen Regelungen und Hilfsangeboten in der Flüchtlingshilfe in der Stadt und im Landkreis Göttingen. Diese Informationen werden laufend aktualisiert.
Информационные встречи для беженцев из Украины: по понедельникам и четвергам в 10 часов расскажем Вам на русском языке как получить вид на жительство и где получить финансовую помощь, заполним вместе необходимые заявления и ответим на все Ваши вопросы.
Адрес: Миграционный центр, Нойштадт 18 (Neustadt 18) 37073 Гёттинген
Вход по правилу 3G - переболевшим, привитым или с актуальным негативным тестом.
MEDINETZ-BERATUNG findet ab Montag, den 07.02., wieder im Migrationszentrum statt, und zwar wie früher montags von 17.00 bis 18.30 Uhr. Wir freuen uns, dass Medinetz Göttingen- Solidarity with Migrants mit umgezogen ist 🙌💙
für Schutzsuchende aus der Ukraine und ehrenamtliche Begleiter*innen waren ein voller Erfolg! Rund 40 Schutzuchende und 20 Ehrenamtliche haben wir am vergangenen Montag ganz niederschwellig über die ersten Schritte nach der Ankunft in Deutschland aufgeklärt.
Aus gegebenem Anlass bieten wir Info- und Austauschtreffen für Ehrenamtliche und Geflüchtete an:
auf Russisch: Montags und Donnerstags um 10 Uhr
auf Deutsch: Montags um 19 Uhr
im Migrationszentrum, Neustadt 18, 37073 Göttingen.
ohne Anmeldung mit 3G
Wir erklären die rechtlichen Grundlagen und die behördlichen Schritte, jeweils für die Stadt und für den Landkreis Göttingen.
Auf unserer Homepage gibt es einige hilfreiche Informationen auf Russisch und auf Deutsch zu aktuellen Regelungen und Hilfsangeboten in der Flüchtlingshilfe in der Stadt und im Landkreis Göttingen. Diese Informationen werden laufend aktualisiert.
Информационные встречи для беженцев из Украины: по понедельникам и четвергам в 10 часов расскажем Вам на русском языке как получить вид на жительство и где получить финансовую помощь, заполним вместе необходимые заявления и ответим на все Ваши вопросы.
Адрес: Миграционный центр, Нойштадт 18 (Neustadt 18) 37073 Гёттинген
Вход по правилу 3G - переболевшим, привитым или с актуальным негативным тестом.