Flyer/ Infos mit Veranstaltungshinweisen

Zur Information:

Hier werden ab sofort Flyer/ Infos (die zugeschickt wurden oder zugänglich waren) veröffentlich, die mehrere oder nicht genau festgelegte Termine enthalten und damit nicht/ schlecht im Kalender erfasst werden können.
14.04.2019/ Renate Schiele


  • 02.07.2023
    https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=pfbid02ajTXGWe7vUpVybhqvRFhWHADHCLFLxQkkPHyYVLQSzYUTHyqzezBaNFMfaaC8S2El&id=100047749076076

    KAZ-Projekt
    Selbstbehauptung / Selbstverteidigung (Wen-Do) für Mädchen
    für Mädchen von 7 bis 9 Jahre: 2.-4. 8., 10-14 Uhr
    für Mädchen von 10 bis 13 Jahre: 9. – 11. 8. 10-14 Uhr
    Ort: Gymnastikhalle der Hermann-Nohl-Schule
    In den Kursen können die Mädchen ihre Kraft und innere Stärke entdecken, lernen Stimme und Körpersprache zur Selbstbehauptung einzusetzen und NEIN! – Sagen üben. Es wird vermittelt unangenehme oder bedrohliche Situationen einzuschätzen, Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln sowie mit Ängsten besser umzugehen. Nicht zu Letzt werden einfache Tritte und Schläge zur Selbstverteidigung geübt.
    Kosten pro Kurs: 40,- Euro (Sozialplätze möglich)
    Sommerkunstwerkstatt im KAZ
    Kurs I: 10. /11. Juli, 10-14 Uhr / Kurs II: 14./15. 8. 10-14 Uhr, beide Kurse für Kinder der Altersstufe von 8 – 14 Jahre
    In diesen Kursen steht das Umsetzen eigener Gestaltungswünsche im Zentrum.
    Für die großen oder kleineren Werke, die entstehen können, haben werden eine Vielfalt von Farben und formbare Materialien, wie Ton zur Verfügung gestellt.
    Im Kurs wird je nach Wetterlagen draußen oder in den Räumen des KAZ e.V. gearbeitet.
    Geleitet wird der Kurs von Ute Wieder und Dagmar Riggers Kosten: pro Kurs 40,- Euro (Sozialplätze möglich) Anmeldung für die Selbstbehauptungs- Selbstverteidigungskurse und auch für die Kunstkurse unter: dagmar.riggers@gmx.de,Telefon 3057208






  • 21.06.2022
    Leben
    10 Jahre Klimaschutztage in Göttingen
    10 Jahre Klimaschutz-Tage Göttingen! Die größte öffentliche, städtische Veranstaltungsreihe zum Thema Klimaschutz feiert Jubiläum. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, Veranstaltungen des bunten Programms zu besuchen, sich zu informieren und bei den Aktionen mitzumachen. Die Klimaschutz-Tage 2022 finden vom 23. bis zum 26. Juni im gesamten Stadtgebiet statt. Weiterlesen

  • 18.06.2022
    Kultur
    Partnerprojekte im Kunsthaus und im Forum Wissen
    Documenta fifteen
    Göttingen als Kulturhauptstadt Südniedersachsens wird in diesem Jahr um eine Attraktion reicher. Im Kunsthaus Göttingen sowie im Forum Wissen werden Partnerprojekte der Documenta fifteen durchgeführt. Vom 18. Juni bis zum 25. September 2022 wird Göttingen damit Teil der weltweit bedeutendsten Ausstellung für zeitgenössische Kunst. Weiterlesen




  • Der Göttinger Kultursommer 2021 findet statt

    Beim 33. Göttinger Kultursommer, der vom 24. Juli bis 4. September 2021 stattfindet, erwartet das Publikum wieder ein abwechslungsreiches Programm mit einer Vielzahl an Kabarett-, Theater-, Literatur- und Musikveranstaltungen im Alten Rathaus, Deutschen Theater und beim Open Air Festival im Kaiser-Wilhelm-Park (KWP). Darüber hinaus gibt es noch den Larifari-Kindersommer und das Open Air Kino im Freibad Brauweg.
    https://kultursommer.goettingen.de/index.php?lang=de