Zur Information:
Hier werden ab sofort Flyer/ Infos (die zugeschickt wurden oder zugänglich waren) veröffentlich, die mehrere oder nicht genau festgelegte Termine enthalten und damit nicht/ schlecht im Kalender erfasst werden können.
14.04.2019/ Renate Schiele
-
24.01.2023
https://www.facebook.com/WeZetGoettingen/posts/pfbid031BNYJi1f2jM34fXfqEmwFZbuL7gjBU9VtwJ4kMnCM41UziVouC3CmJynd5UxVNCl
(Siehe auch http://rt-europaallee.org/wordpress/2023/01/weststadtzentrum-goettingen-aktuelles-kurzprogramm/)Dies ist unser aktuelles Kurzprogramm -
Internationaler Tag „Nein zu Gewalt an Frauen“ – Veranstaltungsprogramm des Frauenforums
Das Frauenforum Göttingen macht mit vielfältigen Veranstaltungen auf den Internationalen Tag „Nein zu Gewalt an Frauen“ am Freitag, 25. November 2023, aufmerksam. Das Programm beginnt bereits am Montag, 21. November, und reicht von Aktionen, Vorträgen und Workshops bis hin zu Filmvorführungen.
Traditionell zeigen Stadt und Landkreis Göttingen am Internationalen Tag „Nein zu Gewalt an Frauen“ Flagge: Am 25. November, 12.00 Uhr, hissen Göttingens Sozialdezernentin Anja Krause und die stellvertretende Landrätin Maria Gerl-Plein vor dem Neuen Rathaus die Fahnen als Mahnung, dass nach wie vor vielerorts Frauen von geschlechtsspezifischer und struktureller Gewalt betroffen sind. Die Istanbul-Konvention des Europarates ist seit Februar 2018 geltendes Recht in Deutschland. Damit verpflichtet sich Deutschland, auf allen staatlichen Ebenen Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen. Bei der Aktion vor dem Neuen Rathaus spricht Anna Maierl, städtische Koordinatorin zur Umsetzung der Istanbul-Konvention, für das veranstaltende Frauenforum.
Für 18.00 Uhr am selben Tag lädt der Zonta Club Göttingen zu einer Mahnwache am Wilhelmsplatz ein. Die Mitmachaktion zu Gesprächen und Austausch steht unter dem Motto „Wir setzen orange Zeichen gegen Gewalt!“.
Was ist erreicht – was bleibt zu tun?
Den Abschluss der Veranstaltungen am 25. November bildet ab 19.00 Uhr der Themenabend „20 Jahre Gewaltschutzgesetz: Was ist erreicht? Was bleibt zu tun?“ in der Alten Mensa am Wilhelmsplatz. Expertinnen aus der Göttinger Praxis, dem Frauen-Notruf und dem Frauenhaus, informieren und diskutieren mit der Berliner Wissenschaftlerin Prof. Barbara Kavemann. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen.
Programm vom 21. November bis zum 3. Dezember
Den Auftakt des vielfältigen Programms macht eine Filmvorführungen am Montag, 21. November, 19.30 Uhr, im Kino Lumière mit dem Streifen „Hive“ der kosovarischen Regisseurin Blerta Basholli über Frauensolidarität in einem zerstörten Kriegsgebiet. Ebenfalls mit einem Film endet der Veranstaltungsreigen am 3. Dezember, 18.00 Uhr, im Méliès. Die Regisseurin Monika Traut ist anwesend, sie beschreibt in „Genderation“ 20 Jahre queere Avantgarde.
Programm und Informationen zur Anmeldung
Das gesamte Programm mit außerdem einer Ausstellung von Frauenhausbildern, Wendo-Workshops und einer Online-Tagung zum Thema „Gender & Crime – sexuelle Selbstbestimmung und geschlechtsspezifische Gewalt“ ist auf den Webseiten des Frauenforums unter www.frauenforum-goettingen.de und des Gleichstellungsbüros der Stadt Göttingen unter www.gleichstellung.goettingen.de zu finden. Bei Veranstaltungen wie den Workshops ist eine Anmeldung erforderlich, alle Informationen dazu gibt es hier.
-
13.11.2022
https://www.facebook.com/groups/553899678031349/posts/5572289422858991
Zusatz 08.11.2022 https://gedenken-an-die-opfer-des-nationalsozialismus.de/?fbclid=IwAR1noEERj_w_yUj3tewoVvDS2pVu-4ea6DCAJWq8UxIuUT3bzbEwxtgbL9Q
- 04.11.2022
https://www.facebook.com/gedenken.an.die.opfer.des.ns/posts/pfbid02GVx7TeJbwd5vVBFNeZLuGiS1VRss6AgDbnLNTyX6HGMMhQjFAsfDxHAefhujBZdplAm 9. November startet die neue Veranstaltungsreihe „Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus“ mit einer Vielzahl von interessanten Veranstaltungen.Informationen findet ihr auf Facebook, Instagram und Twitter sowie auf unserer Webseite:Wie immer gibt es Flyer, die an verschiedenen Stellen in #Göttingen ausgelegt werden.Wir freuen uns über euer Interesse und sind dankbar, wenn die Informationen zu unserer Reihe breit gestreut werden.Unsere Beiträge dürfen zum Beispiel sehr gerne als geteilt werden. -
20.09.2022
https://www.facebook.com/bueffelfuttertippsfuerkidsingoettingenTheater der NachtPassend zum eilig eingetroffenen Herbst steht seit Ende August der neue Spielplan des >Theater der Nacht< bereit!Die perfekte Jahreszeit, um dieses geheimnisvolle Gebäude zu betreten und sich in eines der liebevoll umgesetzten Bühnenstücke entführen zu lassen.Im Programm sind z.B. „Momo“, „Die Regentrude“, „Däumeline“, „Zwerg Nase“, „Die Lumpenprinzessin“ und einige mehr.Zu Infos, Programm & Tickets:Viel Spaß in Northeim!!! -
20.09.2022
https://www.facebook.com/bueffelfuttertippsfuerkidsingoettingenTheater der NachtPassend zum eilig eingetroffenen Herbst steht seit Ende August der neue Spielplan des >Theater der Nacht< bereit!Die perfekte Jahreszeit, um dieses geheimnisvolle Gebäude zu betreten und sich in eines der liebevoll umgesetzten Bühnenstücke entführen zu lassen.Im Programm sind z.B. „Momo“, „Die Regentrude“, „Däumeline“, „Zwerg Nase“, „Die Lumpenprinzessin“ und einige mehr.Zu Infos, Programm & Tickets:Viel Spaß in Northeim!!! -
09.09.2022
Empowerment-Fotoworkshop für Menschen mit Rassismuserfahrungen
Gemeinsam mit dem Kunsthaus Göttingen lädt das Büro für Integration der Stadt Göttingen am Freitag, 16. September, und Sonnabend, 17. September 2022, zu einem Fotoworkshop mit der Künstlerin Sara Sun Hee Martischius ein. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Menschen, die rassistische und diskriminierende Erfahrungen aufgrund von äußeren Zuschreibungen gemacht haben.
In dem Workshop lernen die Teilnehmenden, ihre Geschichten anhand von Fotos zu erzählen. Dazu werden zunächst Grundzüge des Fotografierens und Storytellings vermittelt. Außerdem wird gemeinsam überlegt, wie aus den Bildern eine Ausstellung entstehen kann, sodass die Geschichten auch anderen Menschen präsentiert werden können.
Der Workshop dauert am Freitag, 16. September, von 16.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag, 17. September, von 9.30 bis 13.30 Uhr. Eine Anmeldung zum Workshop ist bis zum 15. September per E-Mail an das Büro für Integration der Stadt Göttingen unter c.dume@goettingen.de möglich.
-
Lageplan der 3. Südstadt Hinterhof Flohmärkte
In einer Woche ist es soweit – die faire Woche startet!Mit zahlreiche Anmeldungen und musikalischen Beiträgen laden wir ganz herzlich am 17. September von 10-16 Uhr zum Verweilen und Herumstöbern in den Straßen und Hinterhöfen der Südstadt ein!Anbei der Lageplan, mit allen weiteren Infos!Kommt vorbei und schenkt nicht mehr gebrauchten Sachen neues Leben! 🙂 - Hinweis:
Zum Öffnen der Lagepläne bitte auf den Link gehen:
https://nebenan.de/public_feed/24232437?fbclid=IwAR2XQ6jSdgpdy2X8kK5HvnwTTyKE2GJUl2tMRPqPhwsHgS6Sop02b9A2qGM
- 09.09.2022
https://www.facebook.com/meingoettingen/posts/pfbid02Kw1UgUDCPoW58t2Eb3RksQz5tWdCxP7B6ph7Q9sLtJiEabySApXeAhmjxtXfV6dZl
An diesem Wochenende habt ihr in Göttingen die Qual der WahlWir haben euch einige Events & Termine zusammengestelltGöttinger Kindertag
Literarisches Zentrum goes Forum Wissen
Christopher Street Day
Tag der offenen Tür im DT
Sommerfest bei Kultur am Wall
Open Science Day im Forum Wissen
„Gezeiten“-Theaterfestival
Hier nur die Links zu den Bildern:
https://www.facebook.com/meingoettingen/photos/pcb.5575546935821786/5575592242483922/
https://www.facebook.com/meingoettingen/photos/pcb.5575546935821786/5575592102483936
https://www.facebook.com/meingoettingen/photos/pcb.5575546935821786/5575592185817261
https://www.facebook.com/meingoettingen/photos/pcb.5575546935821786/5575592255817254
https://www.facebook.com/meingoettingen/photos/pcb.5575546935821786/5575592215817258
https://www.facebook.com/meingoettingen/photos/pcb.5575546935821786/5575592272483919
https://www.facebook.com/meingoettingen/photos/pcb.5575546935821786/5575592389150574
-
12.08.2022
https://www.facebook.com/huepfburgenlandtropicalisland/posts/pfbid02i7bcQ5DbFQgBTPxjuQNakGfwibiSsEDpuAewh2gP8zqFuFRaeaEv26B3xPypWxL2lDRACHENWIESE (Rheinhäuser Landstraße/Ecke Kiessee Straße)Hüpfburgenland Tropical Island
fühlt sich fantastisch – hier: Drachenwiese.
GÖTTINGEN, WIR FREUEN UNS AUF EUCH!! Das große HÜPFBURGENLAND „TROPICAL ISLAND – der mobile Outdoor-Funpark“ für KLEIN und GROSS gastiert mit seinen mehr als 25 RIESEN-HÜPFBURGEN noch bis einschließlich SONNTAG, 9. OKTOBER 2022, zum ERSTEN MAL in GÖTTINGEN auf der DRACHENWIESE (Rheinhäuser Landstraße/Ecke Kiessee Straße)!!!Wir haben für Euch bei gutem Wetter von MI. bis FR. täglich von 14 bis 18 Uhr geöffnet; sowie Sa., So. sowie an Feiertagen von 12-18 Uhr (MO. + DI. sind Ruhetage). Informieren Sie sich jetzt schon unter unserer INFO-HOTLINE: 0157 / 396 715 33.
- 11.07.2022
http://rt-europaallee.org/wordpress/wp-admin/admin.php?page=my-calendar&mode=edit&event_id=2388
und https://www.facebook.com/WeZetGoettingen/posts/2560570360741546
Weststadtzentrum Göttingen
Ausstellungseröffnung Dienstag 12.07.2022 um 13.00 Uhr im Weststadtzentrum(https://www.facebook.com/WeZetGoettingen/photos/a.1182968538501742/2560569784074937)
-
08.07.2022
https://www.facebook.com/biplusgoettingen/posts/542017714318566
Plakatausstellung ab 11.07. bis Ende August 2022 im KAZ e.V. Göttingen
Bi+ GöttingenAusstellung „Queere Lebensstationen“des IDAHOBITA*-Bündnisses Göttingen 2022 im KAZ e.V. GöttingenQueere Menschen (LSBTIAQ*) durchlaufen im Laufe ihres Lebens zahlreiche Stationen mit der ständigen Frage von Coming-out und dem Risiko von Ablehnung oder Gewalt – oft nicht sichtbar für die Gesamtgesellschaft. Aber trotzdem steht immer wieder die Frage im Raum, ob queere Personen (lesbische, schwule, bisexuelle, pansexuelle, trans*, nicht-binäre, genderqueere, inter*, asexuel…
(https://www.facebook.com/biplusgoettingen/photos/pcb.542017714318566/542017227651948) - und https://www.facebook.com/biplusgoettingen/posts/540624151124589
Offenes Bi+ Sonntags-Brunch MeetUpSonntag 10.07. ab 11:00 – 13:00 Uhr, draußen vor dem KAZ e. V., Bürgerstraße 15, 37073 Göttingen
(https://www.facebook.com/biplusgoettingen/photos/pcb.540624151124589/540623794457958)
-
08.07.2022
https://www.facebook.com/bueffelfuttertippsfuerkidsingoettingen/posts/5121616554602966
Büffelfutter – Tipps für Kids in GöttingenOpenAir-KinoDie Kino-Wiese im Freibad Brauweg ist nicht nur wieder in Betrieb, es dürfen auch wieder die eigenen Decken und Picknicks mitgebracht werden!Das Programm ist gewohnt bunt und wild gemischt.Eher typische Filme für Kids in diesem Jahr:> Sing 2, Sa. 30.07.22, 21.45 Uhr> Spiderman, Sa. 06.08.22, 21.30 Uhr> Phantastische Tierwesen 3, Sa. 13.08.22, 21.15 UhrWir drücken die Daumen für passendes Wetter!!!Programm & Tickets:Viel Spaß im Brauweg!!!(Siehe auch: http://rt-europaallee.org/wordpress/2022/07/lumiere-goes-open-air-open-air-kino-im-freibad-brauwe/)
- 21.06.2022
Leben
10 Jahre Klimaschutztage in Göttingen
10 Jahre Klimaschutz-Tage Göttingen! Die größte öffentliche, städtische Veranstaltungsreihe zum Thema Klimaschutz feiert Jubiläum. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, Veranstaltungen des bunten Programms zu besuchen, sich zu informieren und bei den Aktionen mitzumachen. Die Klimaschutz-Tage 2022 finden vom 23. bis zum 26. Juni im gesamten Stadtgebiet statt. Weiterlesen
-
18.06.2022
Kultur
Partnerprojekte im Kunsthaus und im Forum Wissen
Documenta fifteen
Göttingen als Kulturhauptstadt Südniedersachsens wird in diesem Jahr um eine Attraktion reicher. Im Kunsthaus Göttingen sowie im Forum Wissen werden Partnerprojekte der Documenta fifteen durchgeführt. Vom 18. Juni bis zum 25. September 2022 wird Göttingen damit Teil der weltweit bedeutendsten Ausstellung für zeitgenössische Kunst. Weiterlesen
- 16.06.2022
Göttinger Kultursommer 2022 startet
Vom 16. Juli bis 27. August 2022 findet der 34. Göttinger Kultursommer statt. Karten sind ab sofort erhältlich. Weiterlesen
-
Der Göttinger Kultursommer 2021 findet statt
Beim 33. Göttinger Kultursommer, der vom 24. Juli bis 4. September 2021 stattfindet, erwartet das Publikum wieder ein abwechslungsreiches Programm mit einer Vielzahl an Kabarett-, Theater-, Literatur- und Musikveranstaltungen im Alten Rathaus, Deutschen Theater und beim Open Air Festival im Kaiser-Wilhelm-Park (KWP). Darüber hinaus gibt es noch den Larifari-Kindersommer und das Open Air Kino im Freibad Brauweg.
https://kultursommer.goettingen.de/index.php?lang=de
-
Integrationsbüro + BFGoe: Erstes Halbjahresprogramm 2021 Weiterbildungsreihe Integrationsarbeit
-
Veranstaltungsprogramm des Museum Friedland von März bis Juni 2020
-
Internationaler Weltfrauentag am 08. März 2020
Veranstaltungsprogramm vom Frauen Forum Göttingen:
http://rt-europaallee.org/wordpress/wp-content/uploads/2020/02/Faltblatt_2020-03-08_web-S1.pdf
http://rt-europaallee.org/wordpress/wp-content/uploads/2020/02/Faltblatt_2020-03-08_web-S2.pdf
(Anmerkung: der Flyer „Internationaler Weltfrauentag am 08. März“ musste aufgrund der Dateigröße in Seite 1 und Seite 2 aufgeteilt werden)
-
http://rt-europaallee.org/wordpress/wp-content/uploads/2020/01/Umwelt-im-Dialog-2020_01_web.pdf
- Nachbarschaftszentrum Grone: Beratung für Bildung und Teilhabe
- Projekt Vernetzung schwer erreichbarer Langzeitarbeitsloser, Bewohner/innen der Weststadt und Grone, Migrant/innen und Geflüchteten ab 27 Jahren:
https://www.facebook.com/nachbarschaftszentrum.grone.goettingen/photos/a.902777289827108/2066307840140708/?type=3&theater - Zum neunten Mal veranstaltet die Tourist-Information Göttingen vom 16. August bis 28. September 2019 das Stadtführungs-Festival „Göttinger Entdeckungstouren“
- „´Stadtlabor´- Migration bewegt Göttingen“ (siehe http://rt-europaallee.org/wordpress/2019/04/migrationszentrum-newsletter-24-04-2019-workshop-dezentrales-wohnen-stadtlabor-migration-niedersachsenpreis/):
https://www.uni-goettingen.de/de/stadtlabor%3a+migration+bewegt+g%c3%b6ttingen/605068.html - Engagiert: Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement (siehe http://rt-europaallee.org/wordpress/2019/04/migrationszentrum-newsletter-24-04-2019-workshop-dezentrales-wohnen-stadtlabor-migration-niedersachsenpreis/):
Den Flyer zum Wettbewerb - http://rt-europaallee.org/wordpress/wp-content/uploads/2019/04/Quartalsprogramm_Museum-Friedland.pdf
- http://rt-europaallee.org/wordpress/wp-content/uploads/2019/04/WBTP-Computerkurse-.pdf