Polizeimeldungen


04.02.2025: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119508/5964127?fbclid=IwY2xjawIPVvBleHRuA2FlbQIxMQABHeYi-xV-g-bxKnfUz88bPBAkOwKHdOln8eFgX2OMysJb1vDPJ9tQhbFUeA_aem_vFsmRUjgWOR95eh65QmqVg

Polizeiinspektion Göttingen

POL-GÖ: (49/2025) Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Göttingen – Grenzübergreifender Fahndungserfolg nach Tötungsdelikt in Dramfeld, mutmaßliche 22 Jahre alte Mörderin in Spanien festgenommen

 

Göttingen (ots)

DRAMFELD/GÖTTINGEN (jk) – Nach dem gewaltsamen Tod eines 81 Jahre alten Mannes in Dramfeld (Landkreis Göttingen, wir berichteten, siehe auch https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119508/5956808 ) ist die mutmaßliche Täterin jetzt in Spanien von der dortigen Polizei festgenommen worden. Nach der 22-Jährigen wurde seit vergangener Woche mit einem Europäischen Haftbefehl wegen Mordes öffentlich gefahndet. Die schnelle Festnahme ist aus Sicht aller beteiligten Ermittler das Ergebnis der guten polizeilichen Zusammenarbeit auf europäischer Ebene.

Untermieterin soll 81-Jährigen umgebracht haben

Die 22 Jahre alte Untermieterin des Getöteten ist dringend verdächtig, den Dramfelder in dem von ihm angemieteten Wohnhaus umgebracht zu haben. Eine von der Staatsanwaltschaft Göttingen angeordnete Obduktion des Leichnams des Getöteten hatte ergeben, dass der 81-Jährige infolge mehrerer Messerstiche verstarb. Zur Aufklärung des Gewaltverbrechens wurde im Zentralen Kriminaldienst der Polizeiinspektion Göttingen eine Mordkommission eingerichtet.

22-Jährige seit zehn Tagen auf der Flucht

Die mutmaßliche Mörderin war zuletzt am Freitagnachmittag (24.01.25) am Ortsrand von Dramfeld gesehen worden. Danach verlor sich ihre Spur. Seitdem fahndete die Polizei mit Hochdruck nach ihr und leitete komplexe Fahndungsmaßnahmen ein, die sich über das Bundesgebiet hinaus bis in die europäischen Nachbarländer erstreckten. Diese sollten sich am Montag mit der erfolgreichen Festnahme der dringend Tatverdächtigen auszahlen.

Bei Personenüberprüfung gefasst

Nach ersten Informationen wurde die 22-Jährige am Montagabend (03.02.25) in der spanischen Region Andalusien von einer Polizeistreife im Rahmen einer Personenüberprüfung gefasst. Weitere Details zur Festnahme liegen derzeit noch nicht vor. Die Festgenommene sitzt aktuell in Spanien in Haft. Sie soll auf Antrag des Amtsgerichtes Göttingen aufgrund des Europäischen Haftbefehls zeitnah an die deutschen Ermittlungsbehörden ausgeliefert werden.

Öffentlichkeitsfahndung eingestellt

Die Öffentlichkeitsfahndung nach der 22-Jährigen ist damit eingestellt. Alle in diesem Zusammenhang veröffentlichten Pressemitteilungen (Nr. 36/2025, 38/2025, 41/2025 und zuletzt 45/2025) wurden aus dem Presseportal der Polizei Göttingen entfernt.

Die Pressehoheit hat weiterhin die Staatsanwaltschaft Göttingen. Medienanfragen sind an Herrn Oberstaatsanwalt Andreas Buick, Telefon 0551/403-1605, Mail: andreas.buick@justiz.niedersachsen.de, zu richten.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de


04.02.2025: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119508/5963314?fbclid=IwY2xjawIPVxFleHRuA2FlbQIxMQABHSBK7ofSIjp3kYD4Ukfm8U8WRWYu8WUnuVwHZlXE08jUo5oeqHSI_SYrrg_aem_D5g3bDNY_87dHwgE6HtDPw

Polizeiinspektion Göttingen

POL-GÖ: (48/2025) 7.000 Menschen protestieren in Göttingen gegen „Politik gegen das Volk?“- Demonstration – Sechs Einsatzkräfte bei Auseinandersetzungen verletzt, ca. 1.500 Beamtinnen und Beamte im Einsatz

 

Göttingen (ots)

GÖTTINGEN (jk) – Insgesamt etwa 7.000 Menschen haben sich am Samstag (01.02.25) in Göttingen an mehreren Protestkundgebungen und -demonstrationen gegen eine versammlungsrechtliche Aktion unter dem Motto „Politik gegen das Volk?“ beteiligt (siehe auch https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119508/5961035). Allein am Göttinger Bahnhof versammelten sich bei insgesamt drei Gegenkundgebungen etwa 5.000 Menschen.

Sechs Einsatzkräfte und eine Demonstrierende leicht verletzt

Während der, von mehreren Organisationen als „Querdenker“ – Versammlung eingestuften, Demonstration kam es im Laufe des Tages wiederholt zu Straßenblockaden und infolgedessen auch Auseinandersetzungen mit der Polizei. Laut Bilanz von Montagmorgen (03.02.25) erlitten sechs Einsatzkräfte hierbei leichte Verletzungen u. a. in Form von Prellungen. Die Polizei nahm eine Person wegen tätlichen Angriffs vorläufig fest. Der Tatverdächtige kam nach Abschluss der polizeilichen Folgemaßnahmen wieder auf freien Fuß.

Ersten vorliegenden Informationen zufolge, erlitt eine Demoteilnehmerin durch einen Flaschenwurf ebenfalls leichte Verletzungen. Erkenntnisse über weitere verletzte Personen liegen der Polizei bislang nicht vor.

In ihrer vorläufigen Bilanz hatte die Einsatzleitung der Polizei am Samstagabend von drei verletzten Einsatzkräften und etwa 5.000 Gegenprotestierenden berichtet (siehe auch https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119508/5962049). Beide Zahlen mussten im Nachhinein nach oben korrigiert werden.

Massive Blockadeaktionen, Einsatzleitung beschränkt Aufzugsroute

In der Gesamtschau ist festzustellen, dass die Route der anlassgebenden Versammlung bereits kurz nach Aufzugsbeginn am Bahnhof und auch in der Folge mehrfach von Gegenprotestierenden massiv blockiert wurde. Die Polizei musste unmittelbaren Zwang in Form von Wegschieben oder Wegtragen und vereinzelt auch körperliche Gewalt anwenden.

Unbekannte bewarfen sowohl Teilnehmende der „Politik gegen das Volk?“-Demonstration als auch die Einsatzkräfte u. a. mit Farbbeuteln, Eiern, Flaschen, Bananen und Pyrotechnik. An der Ewaldstraße, auf der Berliner Straße sowie auf dem Wall wurden Mülltonnen bzw. anderes Barrikadematerial in Brand gesetzt. Die Göttinger Berufsfeuerwehr musste ausrücken und die Feuer ablöschen. Den Schwerpunkt der Gegenproteste bildete das Göttinger Ostviertel. Hier blockierten zeitweise bis zu 1.000 Gegendemonstrierende die Aufzugsroute und machten letztlich ein weiteres Durchkommen unmöglich.

Wegen der stattfindenden bzw. weiterer zu erwartender, massiver Blockadeaktionen beschränkte die Einsatzleitung der Polizei in letzter Konsequenz der sog. „Querdenker“-Demo die Fortsetzung ihres Aufzuges auf der angezeigten Route aus Gründen der Verhältnismäßigkeit und erteilte der Versammlungsleiterin die Auflage, umzukehren und in Richtung Bahnhof zurückzugehen.

Dazu Gesamteinsatzleiter Rainer Nolte:

„Für diese Entscheidung waren mehrere Aspekte ausschlaggebend: Die einbrechende Dunkelheit, die Erwartung weiterer Blockaden im Routenverlauf, die erforderliche Dauer zum Erreichen des Bahnhofs bei Beibehalten der angezeigten Strecke sowie die winterlichen Temperaturen. Ein unbedingtes Beibehalten des geplanten Weges wäre aufgrund unserer Einschätzung nur durch massive Zwangsanwendungen gegenüber großen Menschenmengen möglich gewesen. Nach Abwägung all dieser Argumente wurde deshalb von uns aus Gründen der Verhältnismäßigkeit die anlassgebende Versammlung auf eine Verkürzung der Route und Umkehr beschränkt.“

Autokorso folgt Abschlusskundgebung am Bahnhof

Der anschließenden Abschlusskundgebung am Göttinger Bahnhof folgte gegen 20.00 Uhr ein aus sieben Fahrzeugen bestehender Autokorso. Dieser führte über mehrere Straßen im Stadtgebiet und dauerte etwa eine Stunde. Unbekannte bewarfen die Kolonne mit nicht näher verifizierbaren Gegenständen und beschädigten dadurch zwei teilnehmende Fahrzeuge.

Mit Erreichen des Ausgangspunktes wurde die versammlungsrechtliche Aktion auf dem Bahnhofsvorplatz gegen 21.30 Uhr offiziell für beendet erklärt.

Rund 1.500 Einsatzkräfte im Dienst

Zur Bewältigung der komplexen Einsatzlage waren am Samstag in Göttingen insgesamt rund 1.500 Beamtinnen und Beamte im Einsatz. Die Kräfte kamen aus den Polizeiinspektionen (PI) der Polizeidirektion Göttingen, von der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen, anderen niedersächsischen Polizeiinspektionen sowie aus Berlin und Bremen.

Ermittlungsverfahren eingeleitet

Die Polizei leitete bislang dreizehn Ermittlungsverfahren wegen Widerstands gegen bzw. Tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte sowie weitere Verfahren wegen Beleidigung (1), gefährlicher Körperverletzung bzw. Körperverletzung (3), Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz (1) und Sachbeschädigung an Einsatzfahrzeugen (2) der Polizei ein.

Gesamteinsatzleiter Rainer Nolte zieht gemischtes Fazit

„Da Menschen verletzt wurden, nach jetzigem Stand sechs Kollegen/Kolleginnen und eine Versammlungsteilnehmerin, kann man mit dem Verlauf nicht gänzlich zufrieden sein. Auch die Tatsache, dass wieder Mülltonnen in Brand gesteckt und sowohl Flaschen als auch Pyrotechnik auf Versammlungsteilnehmende und Einsatzkräfte geworfen wurden, will und kann ich nicht akzeptieren. Das hat mit demokratischen Protestformen nichts zu tun!“, sagt der Leitende Polizeidirektor.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de


27.01.2025: https://www.facebook.com/polizeidirektion.goettingen/posts/pfbid0y3V7Fma7pSVSraxdZSfxqDHTj9nX6PXxsyqVx8uH9p8JCrbBcymGNE1FaZkHxCZrl

Polizei Göttingen

 
📍 #Dramfeld | Tatverdächtige nach Gewaltverbrechen gesucht! 📍
Am 24.01.2025 um 23:30 Uhr kam es zu einem Gewaltverbrechen in Dramfeld, bei dem ein 81-Jähriger ums Leben kam.
➡ Bild und Sachverhalt unter: https://fcld.ly/36.2025
Hinweise bitte an jede Polizeidienststelle unter der 📞 110.
👉 Bitte der Tatverdächtigen im Antreffungsfall nicht selbst nähern bzw. nicht direkt ansprechen, und stattdessen sofort über die 110 die Polizei informieren.
ACHTUNG: Für personenbezogene und sachdienliche Hinweise bitte nicht die
Kommentarfunktion nutzen! Hierfür die angegebene Rufnummer wählen!

03.01.2025: https://www.facebook.com/LKANiedersachsen/posts/pfbid0356ah1qKG4tTL5ec34PyodZgXm7jQNksThQtxqdZDd25ubCQnz7YsBAejFEaRcp7Bl

 
Göttingen | 15-Jährige vermisst
Die Polizei Göttingen bittet um Mithilfe bei der Suche nach einer vermissten 15-Jährigen.
➡️ Bild und vollständiger Artikel unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119508/5942468
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Göttingen unter der Rufnummer ☎️ 0551/491-2032 entgegen.
ACHTUNG: Personenbezogene und sachdienliche Hinweise nicht in den Kommentaren posten! Wir bitten hierfür die angegebene Rufnummer zu nutzen!
 
Ist möglicherweise ein Bild von Text
 

09.12.2024: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119508/5926756

Polizeiinspektion Göttingen

POL-GÖ: (467/2024) Fußgänger in der Marienstraße bei Kontakt mit unbekanntem Radfahrer schwer verletzt – Polizei ermittelt und bittet um Hinweise

 

Göttingen (ots)

Göttingen, Marienstraße

Freitag, 29. November 2024, gegen 11.00 Uhr

GÖTTINGEN (jk) – Beim Kontakt mit einem entgegenkommenden Radfahrer ist am Vormittag des 29. November (Freitag) in der Göttinger Marienstraße ein 83 Jahre alter Fußgänger gestürzt und schwer verletzt worden. Der Senior wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Der etwa 180 cm große Radfahrer entfernte sich, ohne sich um den auf dem Boden liegenden Mann zu kümmern. Nach ihm wird gesucht. Ersten Erkenntnissen zufolge soll sich der Unbekannte häufiger im Bereich rund um die Marienstraße aufhalten. Die Polizei hofft deshalb auf sachdienliche Hinweise und bittet Zeugen, die den Mann sehen, sich zu melden.

Nach gegenwärtigem Stand der Ermittlungen gingen die Eheleute aus Grone etwa gegen 11 Uhr auf dem Bürgersteig der Marienstraße in Richtung Bürgerstraße, als ihnen der Mann entgegenkam. Hierbei schob er sein Rad, an dem sich ein zweirädriger Anhänger ähnlich einer „Kiste auf Rädern“ befand.

Der Unbekannte habe einen verwirrten Eindruck gemacht und laut geschrien. Als man sich begegnet sei, kam es zu einer Berührung, in deren Folge der 83 Jahre alte Fußgänger und seine gleichaltrige Frau hinfielen. Die Fußgängerin wurde hierbei leicht verletzt und konnte aus eigener Kraft wieder aufstehen, ihrem Mann gelang dies nicht. Passanten kümmerten sich um ihn. Ob der Unbekannte das Paar angerempelt habe oder der Sturz vom Kontakt mit dem mitgeführten Anhänger herrührte, ist noch unklar.

Der gesuchte Radfahrer soll ca. 180 cm groß und zwischen 38 und 45 Jahre alt gewesen sein. Weiteres ist derzeit nicht bekannt. Personen, die ihn aus dem Stadtbild kennen oder Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen können, werden gebeten, sich unter Telefon 0551/491-2115 bei der Polizei Göttingen zu melden.

Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Göttingen, übermittelt durch news aktuell


22.11.2024: https://www.facebook.com/polizeidirektion.goettingen/posts/pfbid02fxhBZiht1nD1yKZcu93MHLZBW7CskynhECrcweiUufNbBbv5PkA6MZKMejG3zh85l

 
📍 Bovenden | 15-Jähriger vermisst! 📍
Der 15-jährige wurde am 21.11.2024 letztmalig in Bovenden gesehen. ➡ Sachverhalt und Bild des Vermissten unter https://fcld.ly/dfss
Hinweise bitte an die Polizei in Göttingen unter der Rufnummer ☎ 0551/491-2215.
ACHTUNG: Für personenbezogene und sachdienliche Hinweise bitte nicht die Kommentarfunktion nutzen. Hierfür die angegebene Rufnummer wählen!

30.10.2024: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119508/5898550?

Polizeiinspektion Göttingen

POL-GÖ: (413/2024) 59 Jahre alter Heiko G. aus Bad Sachsa vermisst – Polizei bittet um Hinweise

 
 
 
POL-GÖ: (413/2024) 59 Jahre alter Heiko G. aus Bad Sachsa vermisst - Polizei bittet um Hinweise
 

Göttingen (ots)

Bad Sachsa

Mittwoch, 30. Oktober 2024, gegen 10.30 Uhr

BAD SACHSA (jk) – Seit Mittwochvormittag (30.10.24) wird Heiko G. aus Bad Sachsa (Landkreis Göttingen) vermisst. Der 59-Jährige ist ca. 190 cm groß, schlank und hat blondes, gewelltes, schulterlanges Haar. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens soll er mit einer hellblauen Jeans, einem blauen Pullover, einer roten Jacke, einem schwarzen Cappy und schwarz-orangenen Schuhen bekleidet gewesen sein.

Heiko G. ist dringend auf die Einnahme von Medikamenten angewiesen. Er könnte sich ersten Erkenntnissen zufolge eventuell in Göttingen aufhalten. Weiteres ist nicht bekannt.

Wer den 59-Jährigen gesehen hat oder sachdienliche Hinweise auf seinen Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Bad Lauterberg, Telefon 05524/963-0, der Polizei Göttingen, Telefon 0551/491-2115, oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Göttingen, übermittelt durch news aktuell


30.10.2024: https://www.facebook.com/polizeidirektion.goettingen/posts/pfbid0zAditFJnpimNiqqtsRZkkR7Btsn8wZn3ZuWSYyy5EMhKGsjCBKyhoMdjkAvWTnC5l

⚠️ ACHTUNG‼️ Falsche Wasserwerker in Göttingen unterwegs! ⚠️
Aktuell bekommen wir mehrere Hinweise über falsche Handwerker im Stadtgebiet von Göttingen, die sich unter einem Vorwand den Zutritt zur Wohnung verschaffen.
▶️ Angeblich handelt es sich um Mitarbeiter der Stadtwerke, die einen Wasserrohrbruch beheben wollen.
👉 Sprecht mit Euren Angehörigen darüber. Im Zweifel sollte niemand in die Wohnung gelassen und stattdessen die Polizei verständigt werden: ☎️ 110

27.10.2024: https://www.facebook.com/LKANiedersachsen/posts/pfbid0MhESDdXrx1r65x8nRBwMR1Dod6M8K9JPzPaXejzrfsDWunH5GXidhvL5Qch6uQVGl

📍 #Rosdorf, Landkreis Göttingen | 15-Jährige vermisst 📍
Die Polizei Göttingen bittet um Mithilfe bei der Suche nach einer 15-Jährigen.
➡️ Bild und vollständiger Artikel unter: https://fcld.ly/bv840gp
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Göttingen unter der Rufnummer ☎️ 0551 491-2115 entgegen.
ACHTUNG: Personenbezogene und sachdienliche Hinweise nicht in den Kommentaren posten! Wir bitten hierfür die angegebene Rufnummer zu nutzen!

15.07.2024: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119508/5823225

Polizeiinspektion Göttingen

POL-GÖ: (276/2024) Streit zwischen zwei Personengruppen löst Polizeieinsatz in Grone aus, Ermittlungen dauern an

 

Göttingen (ots)

Göttingen, Stadtteil Grone, Deisterstraße /Harzstraße

Donnerstag, 11.Juli 2024, gegen 19:56 Uhr

GÖTTINGEN (ms) – Ein Streit zwischen zwei Personengruppen hat in der Deisterstraße / Ecke Harzstraße in Göttingen am vergangenen Donnerstagabend (11.07.24), gegen 19:56 Uhr, einen Polizeieinsatz ausgelöst. Nach derzeitigem Stand wurde keiner verletzt. Die Ermittlungen dauern noch an.

Ersten Informationen zufolge wurde eine Gruppe junger Frauen von zwei ihnen bekannten Frauen, die in Begleitung zweier Männer waren, im Stadteilteil Grone angesprochen. In dem folgenden Gespräch wurden die Frauen durch die Vierergruppe bedroht und beleidigt.

Die hinzugerufenen Einsatzkräfte nahmen den Sachverhalt auf, konnten die beiden Gruppen voneinander trennen und die Situation beruhigen. Hinzukommende Personen wurden auf die polizeiliche Maßnahme aufmerksam und von einem der Beteiligten unüberhörbar aufgefordert, zu gehen. Kurz bevor die Einsatzkräfte den Einsatzort verlassen wollten, kam es innerhalb von kurzer Zeit zu einer Ansammlung von etwa 100 Personen auf der Straße.

Es wurde u.a. lautstark geschrien und gestritten. In Anbetracht der verbal aggressiven, aufgebrachten Stimmung und der unübersichtlichen Lage wurden sofort alle im Stadtgebiet verfügbaren Funkwagen sowie auch Kräfte der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen zum Ereignisort entsandt.

Die massive Polizeipräsenz führte letztlich zu einer Beruhigung der Situation, so dass eine Sachverhaltsaufnahme erfolgen konnte. In diesem Zusammenhang wurden Anzeigen u.a. wegen Landfriedensbruch gefertigt.

Nach derzeitigem Stand wurden keine Personen verletzt.

„Zur Erhöhung der Sicherheit in diesem Stadtteil haben wir am zurückliegenden Wochenende unsere Präsenz deutlich erhöht“, sagt Polizeidirektor Thomas Reuter, Leiter Einsatz der Polizeiinspektion Göttingen. „Ich bin froh, dass diese Präsenz sowie die durchgeführten Personen- und Fahrzeugkontrollen zu einem ruhigen Wochenende in Grone Süd beigetragen haben.“

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Marcel Sikulski
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2032
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de


12.07.2024: https://www.facebook.com/polizeidirektion.goettingen/posts/pfbid06KMytAKJJR2YfARKDFXqHTktsmNbZj7YVRBYHYuP9pMvo9YAk1vM8twe8PMEQoLGl

🗓️ 04.07.24 ⏲️ 19:00 – 19:30 Uhr
📍 #Göttingen, Leinestraße
Ein Unbekannter beleidigte in rassistischer Weise ein 12-jähriges Mädchen und bedrohte sie mit einer Handgeste. Die Tat ereignete sich vor einem Lebensmittelgeschäft. Unsere 👮‍♀️👮‍♂️ vom Staatsschutz haben die Ermittlungen übernommen.
Zeugen können sich unter ☎️ 0551 491-2115 melden!
Mehr Informationen zum Vorfall und die Beschreibung des Unbekannten bekommt ihr hier 👉️ PM: https://fcld.ly/23jm1
 
Ist möglicherweise ein Bild von Auto und Text

07.05.2024: https://www.facebook.com/polizeidirektion.goettingen/posts/pfbid0f59LJK2xB6Yy5hmNaq5LifZ3owpNHywPhZa6yTXUfEtyJDN2FhwEuYBkE5s1CwjVl

🚨 Versuchter Überfall auf Lieferboten im Pfalz-Grona-Park – Drei Täter auf der Flucht 🚨
📍 #Göttingen, Holtenser Berg, Pfalz-Grona-Park, Fußweg in Höhe des dortigen Basketballfeldes
🗓️ 04.05.24 / 17:50 – 18:00 Uhr
Drei bislang unbekannte Männer haben am Samstag versucht, einen Mitarbeiter eines Lieferdienstes zu überfallen. Der 36 Jahre alte Göttinger blieb unverletzt. Die Tätergruppe entkam. Eine nach ihr eingeleitete Fahndung verlief ergebnislos.
Ersten Informationen zufolge, umzingelten die drei Unbekannten den auf einer Bank sitzenden 36 Jahre alten Auslieferer, bedrohten ihn mit einer Schusswaffe und forderten Bargeld. Als der Bedrohte nur eine geringe Menge Münzgeld hervorholte, ließen die Männer von ihm ab und flüchteten in Richtung Hagenberg/Holtenser Landstraße.
❗️Nach Angaben des 36-Jährigen hätten zur Tatzeit Kinder und Jugendliche auf dem Basketballplatz gespielt. Diese möglichen Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Aufgrund Örtlichkeit und Bebauung kommen außerdem Anwohner und Spaziergänger ebenfalls als Zeugen in Betracht.
Täterbeschreibung (gilt für alle drei Täter):
Ca. 180 bis 190 cm groß, ca. 18 bis 25 Jahre alt, dunkel gekleidet, einer der Täter hatte eine untersetzte, dickliche Figur und schwarzes Haar, Bedrohung erfolgte in englischer Sprache.
Zeugen können sich unter ☎️ 0551/491-2115 melden.

09.03.2024: https://www.facebook.com/polizeidirektion.goettingen/posts/pfbid02aBZWN94owiLLeBVttVQ66SjXhN599qWZ9az1kgFSjeGenKNNSGWVkRhTJmLwMWol

🚨Giftköder🚨

📍 #Göttingen, Grone
Unbekannte haben in Grone-Süd mutmaßlich vergiftete Pellethaufen verteilt. Aufmerksame Bürger meldeten sich bei uns.
👉 die Ermittlungen wurden aufgenommen👮
👉 bitte passt besonders in dem Bereich auf eure #Fellnase auf⚠
 
Ist möglicherweise ein Bild von Text

07.03.2024: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119508/5728748?fbclid=IwAR0z-5cwUB-L7j5UEEgDcr3zQg-Kc1n9flAp2G3dCzS3doRIpzIPcdGicZY

Polizeiinspektion Göttingen

POL-GÖ: (92/2024) Unterstützung einer Öffentlichkeitsfahndung der Polizeiinspektion Kempten (Allgäu): 14-Jährige seit Ende Februar vermisst, Aufenthalt im Raum Göttingen nicht ausgeschlossen

Göttingen (ots)

KEMPTEN/GÖTTINGEN (jk) – Die Polizeiinspektion Kempten (Bayern) fahndet nach einem 14 Jahre alten Mädchen, das seit dem 29. Februar vermisst wird.

Jade H. könnte sich gegenwärtigen Erkenntnissen zufolge eventuell im Raum Göttingen aufhalten.

Wer das Mädchen gesehen hat oder sonst sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter Telefon 0551/491-2115 bei der Polizei Göttingen, unter der unten angegebenen Rufnummer bei der Polizei Kempten oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Pressemitteilung der Polizeiinspektion Kempten (siehe auch https://www.polizei.bayern.de/fahndung/personen/vermisste/063522/index.html)

KEMPTEN / LKR. OBERALLGÄU. Seit dem 29.02.2024 gilt eine 14-Jährige aus dem Landkreis Oberallgäu als vermisst.

Wer hat sie gesehen oder weiß, wo sie sich aufhält?

Name: Heppe, Vorname Jade, 14 Jahre, Größe ca. 170 cm, normale Statur, dunkelblonde, schulterlange Haare (siehe Foto).

Es gibt Erkenntnisse, dass die 14-Jährige aus dem Landkreis Oberallgäu gegebenenfalls in Begleitung eines 28-jährigen Mannes ist. Beide könnten mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein, ein konkreter Aufenthaltsort ist der Polizei bis dato nicht bekannt.

Bekleidung/Mitgeführte Gegenstände

Sie ist rund 170 cm groß, von normaler Statur, hat dunkelblonde, schulterlange Haare, durchstochene Ohrlöcher und sichtbare Akne im Gesicht. Sie trug zum Zeitpunkt ihres Verschwindens eine schwarze Daunenjacke der Marke North Face, blaue löchrige Jeans, schwarz-weiße Nike Turnschuhe und eine schwarze Strickmütze.

Sachverhalt

Am 29.02.2024 kehrte die Vermisste aus der Schule in Kempten nicht mehr zu ihren Eltern nach Hause zurück. Die Eltern meldeten die 14-Jährige einen Tag später als vermisst.

Wer die Vermisste gesehen hat oder weiß, wo sie sich aufhält, wird gebeten, sich an die Polizeiinspektion Kempten, jede andere Polizeidienststelle oder den Polizeinotruf unter der ‚110‘ zu wenden.

Zuständige Dienststelle

Polizeiinspektion Kempten (Allgäu) Auf der Breite 17 87439 Kempten (Allgäu) 0831/9909-0 0831/9909-2119

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Göttingen, übermittelt durch news aktuell


13.02.2024: https://www.facebook.com/polizeidirektion.goettingen/posts/pfbid0CER9NXTgUwJMX9v6wYSgPc95m5cSfxUCLMsiEnAhHNeRgR6YPzdQLL9v9AcCU2sCl

 

📍 Friedland | 60-Jähriger vermisst! 📍

Der 60-jährige wurde am 09.02.2024 letztmalig in Friedland (LK Göttingen) gesehen. ➡ Sachverhalt und Bild des Vermissten unter https://fcld.ly/v16z2mv
Hinweise bitte an die Polizei in Friedland unter der Rufnummer ☎ 05527 8461-0
ACHTUNG: Für personenbezogene und sachdienliche Hinweise bitte nicht die Kommentarfunktion nutzen. Hierfür die angegebene Rufnummer wählen!

16.08.2023: https://www.facebook.com/polizeidirektion.goettingen/posts/pfbid0LD9TqS1XNZbV98bkZmQ9He5vnNN4jDcg8yuWZ5vCHr57L3qJyJtyATCDaT3hVR7wl

📍 #Göttingen – Weststadt
📅 Nacht zu Mittwoch, 16. August 2023, zwischen 03.00 und 05.00 Uhr
Bei einer großen Serie von Sachbeschädigungen an geparkten Fahrzeugen 🚗🅿 ist in der Nacht zu Mittwoch (16.08.23) in der Göttinger Weststadt ein immenser Schaden entstanden.
➡ Betroffen waren die Straßen Tulpenweg, Pfalz-Grona-Breite, Hagenweg, Auf dem Hagen, Nußanger und die jeweils angrenzenden Nebenstraßen. Mutmaßlich am frühen Morgen in der Zeit zwischen ca. 03.00 und 05.00 Uhr zerkratzten Unbekannte hier die Lackierungen einer Vielzahl von Autos mit einem spitzen Gegenstand. Die Verursacher entkamen unerkannt.
🔹 Bislang über 160 Taten angezeigt
Mehr als 160 Taten wurden bereits polizeilich aufgenommen und es melden sich weiterhin Geschädigte auf den Göttinger Dienststellen. Der bisherige Gesamtschaden beläuft sich ersten vorsichtigen Schätzungen zufolge auf über 250.000 Euro. 💸
‼ Es wird befürchtet, dass sich die Anzahl der Taten im Laufe des Tages noch erhöhen könnte. Weitere Geschädigte aus den entsprechenden Wohngebieten werden ausdrücklich gebeten, sich bei der Polizei zu melden. ‼
🔎 Hinweise von Zeugen, die im genannten Tatzeitraum in der Weststadt verdächtige Personen oder auch Personengruppen beobachtet haben, nimmt die Polizei Göttingen unter ☎ 0551/491-2115 entgegen.
Die weiteren Ermittlungen dauern an.

(Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119508/5449437)

Polizeiinspektion Göttingen

POL-GÖ: (108/2023) Ursache geklärt: Vorsätzliche Brandstiftung löste Brand in der Londonstraße auf dem Holtenser Berg in Göttingen aus

 

Göttingen (ots)

GÖTTINGEN (as) – Das offensichtlich vorsätzliche Entzünden von Mobiliar in seiner Wohnung hat am vergangenen Samstagmorgen (18.02.23) den Großbrand in einem Mehrparteienhaus im Göttinger Stadtteil Holtenser Berg ausgelöst (siehe auch unsere Pressemeldung 96, https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119508/5445593). Das haben Auswertungen von Zeugenaussagen und Untersuchungen an der Brandstelle ergeben.

Was den 51-Jährigen zu seiner Handlung bewegte ist unverändert Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Die Beschlagnahme der Wohnung wurde zwischenzeitig aufgehoben. Angaben zur genauen Schadenshöhe liegen weiterhin noch nicht vor.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Göttingen erließ das Amtsgericht Göttingen einen Untersuchungshaftbefehl wegen Verdachts der besonders schweren Brandstiftung gegen den 51 Jahre alten Mieter.

Der Mann befindet sich nun in Untersuchungshaft.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
André Sikulski
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551 / 491-2032
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Göttingen, übermittelt durch news aktuell


24.02.2023: https://www.facebook.com/polizeidirektion.goettingen/photos/a.485123801503220/6855154507833419/

📍Zeugenaufruf📍Reitstallstraße/Waageplatz in Göttingen📍roter Stoffbeutel mit buntem Muster📍

Am gestrigen Donnerstag (23.02.2023), gegen 18:45 Uhr, erbeutete ein Täter von einer älteren Dame einen auffällig roten Stoffbeutel mit buntem Muster samt Inhalt.
Gegen 17:00 Uhr hatte sich der Täter zunächst telefonisch bei der älteren Dame gemeldet und angegeben, dass ihr Sohn einen Unfall verursacht habe. Nun sei eine Ablösesumme erforderlich, damit ihr Sohn nicht ins Gefängnis müsse. Daraufhin trafen sie sich gegen 18:45 Uhr auf einem Parkplatz in der Reitstallstraße/am Waageplatz. Nach der Übergabe des Stoffbeutels habe sich der Täter in Richtung Weender Straße fußläufig entfernt.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
➡männlich
➡ca. 170cm groß,
➡ca. 30-40 Jahre alt
➡helle Hautfarbe, kein Bart
➡„klassische männliche Kurzhaar-Frisur“
Das Perfide: Der Täter konnte während des Telefonates den exakten Namen ihres Sohnes nennen. Die Ermittler gehen derzeit davon aus, dass sich der Täter den Namen des Sohnes aus einer zuvor geschalteten Traueranzeige der Familie zu Nutze gemacht haben könnte.
Hinweise nehmen unsere 👮👮 aus Göttingen unter ☎ 0551 / 491-2115 entgegen.
Weitere Informationen zum Sachverhalt sowie Handlungshinweise finden sie unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119508/5449279

21.02.2023: https://www.facebook.com/polizeidirektion.goettingen/photos/a.485123801503220/6844583012223902/

 

🚨 Im Göttinger Stadtteil #Geismar ist eine Fußgängerin am Montagnachmittag (20.02.23) gegen 15.30 Uhr von einem unbekannten Mann unvermittelt attackiert und sexuell bedrängt worden.

▶ Die Tat ereignete sich auf dem Verbindungsweg zwischen der #Münchhausenstraße und der #Brahmsstraße. Als die junge Frau laut schrie und sich körperlich zur Wehr setzte, ließ der Täter von ihr ab und flüchtete. Bei dem Übergriff erlitt die Göttingerin leichte Verletzungen. Aufgrund der massiven Gegenwehr der Frau ist davon auszugehen, dass der Täter Kratzspuren im Gesicht davontrug.

Das Opfer beschreibt den unbekannten Täter wie folgt:
🔹 ca. 30 bis 35 Jahre alt,
🔹 ca. 185 cm groß,
🔹 muskulöse, sportliche Figur,
🔹 schwarzer Vollbart,
🔹 schwarzes, kurzes Haar,
🔹 bekleidet mit dunkelblauer Trainingsjacke, vermutlich Jogginghose, schwarzem Cappy,
🔹 sprach gebrochenes Deutsch.

👉 Wer hat den beschriebenen Mann am Montagnachmittag im Bereich Münchhausenstraße / Brahmsstraße gesehen oder kennt den Unbekannten und kann Hinweise zu dessen Identität oder sonst Hinweise auf seinen aktuellen Aufenthaltsort geben?

Hinweise nehmen wir rund um die Uhr unter ☎ 0551/491-2115 entgegen.

Ist möglicherweise ein Bild von eine oder mehrere Personen und Text „Zeugen gesucht! 1 POLIZEI G֖TTINGEN Sexueller Übergriff auf Fußgängerin“

(https://www.facebook.com/polizeidirektion.goettingen/photos/a.485123801503220/6844583012223902/)


17.02.2023: https://www.facebook.com/polizeidirektion.goettingen/photos/a.485123801503220/6830521893630014

++Zeugenaufruf++
Am vergangenen Sonntag, 12.02.2023, wurde eine Heranwachsende gegen 15:00 Uhr von einem unbekannten Mann aus einem Gebüsch angesprungen und belästigt. Die Tat ereignete sich auf einem Feldweg beim Klostergut Reinshof. Die junge Frau konnte sich aus der Situation befreien und wurde von dem Mann verfolgt. Der Mann wurde markant beschrieben.
Weitere Informationen findet ihr bei uns 👉https://fcld.ly/95