Bonveno Newsletter Mai 2024

E.Mail von m.luepke@bonveno-goettingen.de 15.05.2024

Betreff:

Bonveno Newsletter Mai 2024

Von:

Marie Lüpke <m.luepke@bonveno-goettingen.de>

Datum:

15.05.2024, 08:31

An:

<m.luepke@bonveno-goettingen.de>

Kopie (CC):

<a.mueller@bonveno-goettingen.de>

Liebe Bonveno-Freunde, liebe Ehrenamtliche, 

Willkommen im Wonnemonat Mai, wir hoffen Sie können die ersten Sonnenstrahlen genießen J

Melden Sie sich wie immer gerne, wenn wir Sie unterstützen können – wenn Sie Gesprächsbedarf haben, wenn wir Kosten erstatten können oder wenn Sie andere Anliegen haben!

Nach dem Motto „Spiel, Spaß und Limonade“ gingen die Kinder der Bonveno-Unterkunft der Einladung des FKGs am 15. April nach.

„Viel Spaß hatten die Kinder und Jugendlichen der Bonveno-Wohnanlage Nord und die Schüler*innen des Felix-Klein-Gymnasiums am 15. April beim Bunten Nachmittag der Schule. Eingeladen waren die Kinder der Bonveno-Unterkunft zu einem Spiel- und Spaßnachmittag auf dem Schulgelände, der im Rahmen der Initiative „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ realisiert wurde.

Neben insgesamt über 50 Schüler*innen waren auch die Elternvertreter*innen und Lehrer*innen aktiv. So wurden viele coole Aktionen angeboten, an denen die Kinder und Jugendlichen teilnehmen konnten. “

Lesen Sie mehr auf unserer Homepage unter: Spiel, Spaß und Limonade – Bonveno Göttingen gGmbH (bonveno-goettingen.de)

Und auch weitere interessante Beiträge unter: Bonveno Göttingen gGmbH – Flüchtlingssozialarbeit & Wohnanlagen (bonveno-goettingen.de)

Veranstaltungen 

Austausch: Patenschaftsabend von der Bonveno Göttingen gGmbH und AWO Göttingen gGmbH, Mittwoch, 29. Mai, ab 17:30 Uhr 

Adresse: Jutta-Limbach-Str. 3, 37073 Göttingen (2. Stock, Konferenzraum)

Wer: Die Koordinatorinnen für Ehrenamt und Patenschaften der Bonveno Göttingen gGmbH

Was: Liebe Pat*innen und Ehrenamtliche,
wir laden Sie herzlich zum Patenschaftsabend ein.

Wir möchten uns gern in gemütlicher Runde gemeinsam austauschen, klönen, Ideen finden, planen und gemeinsam umsetzen. Bei ein paar kleinen Snacks können Sie über Ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Wünsche berichten.

Haben Sie Ideen oder brauchen Unterstützung? Möchten Sie sich mit anderen über Ihre Erfahrungen austauschen? Kommen Sie gern vorbei beim Patenabend!

Wir freuen uns über Ihre Anmeldungen!

Anmeldung:

Marie Lüpke:

E-Mail: m.luepke@bonveno-goettingen.de

Mobil: 0176/ 84146370

Astrid Müller:

E-Mail: a.mueller@awo-goettingen.de

Mobil: 0176/ 22919421 

 

Aufruf: Helfer*innen gesucht für das Sportfest im Rahmen des Aktionstages „Schule, aber sicher!“, Sonntag, 02. Juni 2024, 08:00 –19.00 Uhr 

Wer: Freiwilligen Agentur Göttingen

Was: Für das großes Sportfest im Rahmen des Aktionstages „Schule, aber sicher!“ am Sonntag den, 02. Juni 2024, benötigt der SSB in der Zeit von ca. 08.00 bis 19.00 Uhr zahlreiche Helfer*innen für den Auf- und Abbau und die Betreuung von einzelnen Stationen.

Es gibt ein Helfershirt für alle und garantiert viel Spaß, außerdem gibt es auch eine kleine Aufwandsentschädigung.

Frau Pairan und ihre Kolleg*innen bestätigen die Teilnahme zunächst per E-Mail. Die genaue Einsatzinfo gibt es dann zeitnah vom Organisationsteam ebenfalls per E-Mail.

Anmeldung und Infos: Dagmar Pairan unter: info@fwa-goettingen.de (Bitte Namen und Telefonnummer angeben).

Offene Sprechstunde bei Refugee Law Clinik, ab 15. Mai 2024 

Adresse: Goßlerstr. 16 a, 37073 Göttingen

Was: Die Refugee Law Clinic ist ein studentisch geführter Verein und bietet kostenlose Rechtsberatung im Bereich des Asyl- und Aufenthaltsrechts an. Ab dem 15. Mai 2024 wird eine offene Sprechstunde eingeführt.

Wann: Jeden zweiten Mittwoch von 18 bis 20 Uhr

Weitere Informationen: Offene Sprechstunde RLC Göttingen e.V. – Flyer.pdf 

(Zusatz Renate Schiele: siehe https://rlc-goettingen.de/)

 

Sommerfest der Vielfalt mit der Kolping Roadshow, Samstag, 22. Juni 2024, 12.00 – 18.00 Uhr 

Adresse: In der Ladenzone Holtenser Berg, Genfstr. 1, 37079 Göttingen

Wer: Nachbarschaftszentrum Holtenser Berg, der Nachbarschaftsverein Holtenser Berg e.V. und die Sportgemeinschaft Grün-Weiß-Hagenberg e.V., Bonveno Göttingen gGmbH und AWO Göttingen gGmbH 

Was: Das Nachbarschaftszentrum Holtenser Berg, der Nachbarschaftsverein Holtenser Berg e.V. und die Sportgemeinschaft Grün-Weiß-Hagenberg e.V.  laden ein zum Sommerfest der Vielfalt. Es gibt Bühnenprogramm, Verpflegung und viele tolle Angebote für Kinder und Erwachsen. Das Programm und weitere Infos werden zeitnah bekannt gegeben.

Im Rahmen des Sommerfestes lädt die Bonveno Göttingen gGmbH und AWO Göttingen gGmbH zusammen mit dem Nachbarschaftszentrum ein das Infomobil der Kolping Roadshow zu besuchen. Die Roadshow mit dem Mitmach-Mobil ist ein niederschwelliges Angebot zur Sensibilisierung für die Belange von Geflüchteten, bietet Raum für Gespräche und Begegnungen. Das Mitmach-Mobil spricht alle Alters- und Zielgruppe an. Das Infomobil macht von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr halt in der Genfstr. 1 vor den Ladenpassagen.

Fortbildungen 

Workshop: „Trauma Basics“ 29. Mai 2024, 10.00 – 13.00 Uhr 

Adresse: Neues Rathaus, Raum 118

Wer: Büro für Integration der Stadt Göttingen 

Was: In der Veranstaltungsreihe in der Integrationsarbeit vom Büro für Integration in Göttingen werden Ehrenamtliche am Mittwoch, 29. Mai 2024 von 10:00 bis 13:00 Uhr zu einem Vortrag mit Beteiligung zum Thema „Traumabasics“ herzlich eingeladen. Die Referentin kommt vom Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e. V. und leitet das Psychosoziale Zentrum Göttingen.

Diese Veranstaltung richtet sich an Ehrenamtliche, die Geflüchtete begleiten, z. B. beim Lernen der deutschen Sprache. Zum einen wird grundlegendes Wissen zu traumatischen Situationen und Traumafolgestörungen vermittelt. Zum anderen soll es auch darum gehen, Verständnis für Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten im Zusammenhang mit psychischen Belastungen an sich zu vermitteln.

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre Erfahrungen aus der ehrenamtlichen Begleitung von Geflüchteten einzubringen und herausfordernde Situationen zu schildern, die gemeinsam mit der Referentin reflektiert werden können, um die eigenen Kompetenzen zu stärken.

Referentinnen: Daniela Finkelstein (NTFN e.V., Leiterin des Psychosozialen Zentrums Göttingen)

Anmeldung: bitte melden Sie sich bis 20. Mai 2024 unter veranstaltungen.integration@goettingen.de

Kontakt: Büro für Integration der Stadt Göttingen

Maik Grote

m.grote@goettingen.de

0551- 400- 2750 

 

Intervision und Klärungshilfe für ehrenamtlich engagierte Pat*innen von Geflüchteten, eine Kooperationsveranstaltung vom Migrationszentrum und der Bonveno Göttingen gGmbH und der AWO Göttingen gGmbH, 15. Juni 2024, 10.00 – 15.00 Uhr 

Adresse: Migrationszentrum, Schulungsraum im EG, Neustadt 18, 37073 Göttingen

Was: Wir laden Euch zu einer Präsenzveranstaltung ein, um 3-4 Stunden Eure Fragen, Zweifel, Unsicherheiten und Erfahrungen mit uns auszutauschen. Wir wollen mit Euch unterschiedliche /verschiedene Perspektiven für Eure Arbeit mit Geflüchteten beleuchten, Verhaltensmöglichkeiten und Einstellungen reflektieren und ggf. verändern, mit Fragen wie:

  • Was erwarte ich von mir und von anderen?
  • Was verändert sich in mir durch mein Engagement?
  • Wo und wie komme ich an meine physischen und psychischen Grenzen?
  • Welche Auswirkungen hat mein Engagement auf mein privates Umfeld?
  • Wo komme ich mit Traumata in Berührung, die mich überfordern?
  • Was will ich verbessern oder verändern?

Für Getränke und Snacks wird gesorgt 😊

Referenten: Thomas Sulzer, Diplom-Psychologe und Psychotherapeut, und Jan van de Vyver, Sprachwissenschaftler und Kulturberater von Soul Support e.V. Die Veranstaltung wird durch das Programm ehrenWERT der Klosterkammer Hannover gefördert.

Anmeldung: die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um verbildliche Anmeldung unter:  ehrenamt.miz.goettingen@evlka.de

Aktiv werden 

Sollten Sie aktuell etwas Zeit haben, freuen wir uns wie immer über Ihre Nachricht. Noch immer ist die Nachfrage nach Gesprächspartner*innen zum Deutsch üben groß.

Für unsere Wohnanlage auf den Zietenterassen suchen wir noch Unterstützung bei unserem bereits bestehenden Angebot der Hausaufgabenhilfe für Grundschüler*innen am Dienstag und/ oder am Mittwoch ab 14 Uhr.

Des Weiteren suchen zwei Frauen (in der Wohnanlage Europa-Allee und in der Wohnanlage auf den Zietenterassen) Patinnen für Alltagsbegleitung und Unterstützung beim Deutschlernen.

Für alle Unterkünfte suchen wir Sprachmittler*innen besonders für die Sprachen türkisch und spanisch (aber auch für andere Sprachen).

Bei Rückfragen und für mehr Informationen, melden Sie sich gern.

Haben Sie Interesse zu unterstützen? Melden Sie sich gern bei uns.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Mit freundlichen Grüßen,

Marie Lüpke

Koordination Ehrenamt & Patenschaften
Bonveno Göttingen gGmbH

Jutta-Limbach-Straße 3
37073 Göttingen

Mobil: +49 176 84146370

E-Mail: m.luepke@bonveno-goettingen.de

Webseite: www.bonveno-goettingen.de

Sprechzeiten:

Montags bis Donnerstags: 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung

Freitags: 8:30 bis 13:00 Uhr und nach Vereinbarung