Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
AWO Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Hann. Münden[Zuständig für die Wohnorte Hann. Münden und Gemeinde Staufenberg] Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2-6 (Geschwister-Scholl-Haus)
34346 Hann. Münden
AWO Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Göttingen [Zuständig für die Wohnorte: Flecken Adelebsen, Gemeinde Rosdorf, Friedland, Samtgemeinde Dransfeld] Jutta-Limbach-Str. 3
37073 Göttingen
Am heutigen Tag – dem Tag der Kinderrechte - erstrahlen auf Initiative von UNICEF weltweit Wahrzeichen, Denkmäler und Einrichtungen in blau. Verbindendes Symbol für alle ist dabei die blaue Farbe als Zeichen für die universell gültigen Kinder- und Jugendrechte.
Auch wir bekennen Farbe. Gemeinsam machen wir uns in Stadt und Landkreis Göttingen für die Verwirklichung der Kinder- und Jugendrechte stark.
Was das für uns heißt
Viele unserer sozialen Dienstleistungen haben den Fokus darauf, Kindern und Jugendlichen ein gutes Aufwachsen zu ermöglichen - in Kitas, durch Patenschafts-Programme oder in Beratungen.
Kinder und Jugendlichen haben das Recht auf eine kostenlose Beratung unabhängig von ihren Eltern
Wir bieten daher jeden 1. Mittwoch im Monat von 15.00 bis 16.30 Uhr eine offene Sprechstunde in Göttingen und Hann. Münden an.
Aber auch ansonsten sind wir immer ansprechbar:
Tel.: 0551 50091-21 oder Mail: eb-goe@awo-goettingen.de
Hilfe bei finanziellen Problemen – Schuldnerberatung und Energieagentur im Nachbarschaftszentrum: Die Schuldnerberatung der AWO kommt wieder jeden ersten Donnerstag im Monat von 15 bis 16 Uhr ins Nachbarschaftszentrum Mehrgenerationenhaus Grone. Herr Bode von der AWO-Schuldnerberatung steht in dieser Zeit für Informationsgespräche bereit. Kommen Sie gern vorbei. Und die Energieagentur Region Göttingen kommt zu Beratungsterminen immer mittwochs von 16 bis 18 Uhr ins Nachbarschaftszentrum Mehrgenerationenhaus Grone. Melden Sie sich im Nachbarschaftszentrum zu einem Stromsparcheck an und finden Sie heraus, wie Sie in Ihrem Haushalt Strom sparen können.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Hilfe bei finanziellen Problemen – Schuldnerberatung und Energieagentur im Nachbarschaftszentrum: Die Schuldnerberatung der AWO kommt wieder jeden ersten Donnerstag im Monat von 15 bis 16 Uhr ins Nachbarschaftszentrum Mehrgenerationenhaus Grone. Herr Bode von der AWO-Schuldnerberatung steht in dieser Zeit für Informationsgespräche bereit. Kommen Sie gern vorbei. Und die Energieagentur Region Göttingen kommt zu Beratungsterminen immer mittwochs von 16 bis 18 Uhr ins Nachbarschaftszentrum Mehrgenerationenhaus Grone. Melden Sie sich im Nachbarschaftszentrum zu einem Stromsparcheck an und finden Sie heraus, wie Sie in Ihrem Haushalt Strom sparen können.
Am Freitag, 04.04.2025 findet eine Fortbewegung von 10:00-15:00 Uhr statt. Es wurden ca 200 Teilnehmer gemeldet. Es kann zu kurzfristigen Beeinträchtigungen um Linienverkehr kommen. #goevb
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am Freitag, den 4. April 2025 findet das erste Mal bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt.
Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffnen kleine und große Bibliotheken, Spezialbibliotheken, Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken am ersten Freitagabend im April ihre Türen und laden die Menschen ein, die vielfältigen Angebote in Bibliotheken zu entdecken.
Mit der Nacht der Bibliotheken möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände bundesweite Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten und die Menschen einladen, ihre Bibliotheken neu zu erleben.
Die erste Nacht der Bibliotheken fand im Jahr 2005 in Nordrhein-Westfalen statt, organisiert vom Verband der Bibliotheken des Landes NRW (vbnw). Von Jahr zu Jahr haben sich weitere Bundesländer wie Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg sowie Bibliotheken aus Dänemark, Belgien und Südtirol beteiligt. Auf Anregung des vbnw wird die Nacht der Bibliotheken ab 2025 alle zwei Jahre in allen 16 Bundesländern stattfinden.
Hier gelangen Sie zum Archiv der Nacht der Bibliotheken 2005-2023.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Bitte auch auf die Original- Links schauen: nicht immer ist es möglich, Änderungen einzubinden!
Update 15.03.2020 wegen der „Corona- Krise“: Bitte informieren Sie sich, ob Veranstaltungen stattfinden!
(Datum vor dem Titel= Eingabedatum!)
03.08.2021: Leider sind keine Fotos/ Bilder mehr aus dem Internet einzufügen!
Nachtrag 08.07.2022: Der Link zu den Bildern befindet sich darunter in ( )!