Am Freitag, den 4. April 2025 findet das erste Mal bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt.
Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffnen kleine und große Bibliotheken, Spezialbibliotheken, Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken am ersten Freitagabend im April ihre Türen und laden die Menschen ein, die vielfältigen Angebote in Bibliotheken zu entdecken.
Mit der Nacht der Bibliotheken möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände bundesweite Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten und die Menschen einladen, ihre Bibliotheken neu zu erleben.
Die erste Nacht der Bibliotheken fand im Jahr 2005 in Nordrhein-Westfalen statt, organisiert vom Verband der Bibliotheken des Landes NRW (vbnw). Von Jahr zu Jahr haben sich weitere Bundesländer wie Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg sowie Bibliotheken aus Dänemark, Belgien und Südtirol beteiligt. Auf Anregung des vbnw wird die Nacht der Bibliotheken ab 2025 alle zwei Jahre in allen 16 Bundesländern stattfinden.
Hier gelangen Sie zum Archiv der Nacht der Bibliotheken 2005-2023.
Das Fundbüro der Stadt Göttingen startet in Kürze die nächste Online-Versteigerung. Ab Dienstag, 15. April 2025, 8.00 Uhr, kommen Fundsachen aus der Stadt unter den virtuellen Hammer und können online bis Dienstag, 22. April 2025, (18.00 Uhr gestaffelt bis 19.00 Uhr) ersteigert werden.
Wer sich schon vorher über die zahlreichen Objekte der Auktion informieren möchte, kann sich ab Montag, 3. März 2025, auf der Internetplattform fundbürodeutschland.de/versteigerungen einen Eindruck verschaffen.
Angeboten werden unter anderem wieder Fahrräder, einige smarte Mobiltelefone und Schmuck. Es handelt sich um eine normale Versteigerung. Wer das höchste Gebot abgibt, erhält den Zuschlag.
Wer Rechte an den zur Versteigerung anstehenden Objekten geltend machen will, kann das bis Montag, 14. April 2025, 15.00 Uhr, beim Fundbüro des Stadtordnungsdienstes der Stadt Göttingen im Neuen Rathaus am Hiroshimaplatz tun.
Das Fundbüro der Stadt Göttingen startet in Kürze die nächste Online-Versteigerung. Ab Dienstag, 15. April 2025, 8.00 Uhr, kommen Fundsachen aus der Stadt unter den virtuellen Hammer und können online bis Dienstag, 22. April 2025, (18.00 Uhr gestaffelt bis 19.00 Uhr) ersteigert werden.
Wer sich schon vorher über die zahlreichen Objekte der Auktion informieren möchte, kann sich ab Montag, 3. März 2025, auf der Internetplattform fundbürodeutschland.de/versteigerungen einen Eindruck verschaffen.
Angeboten werden unter anderem wieder Fahrräder, einige smarte Mobiltelefone und Schmuck. Es handelt sich um eine normale Versteigerung. Wer das höchste Gebot abgibt, erhält den Zuschlag.
Wer Rechte an den zur Versteigerung anstehenden Objekten geltend machen will, kann das bis Montag, 14. April 2025, 15.00 Uhr, beim Fundbüro des Stadtordnungsdienstes der Stadt Göttingen im Neuen Rathaus am Hiroshimaplatz tun.
Das Fundbüro der Stadt Göttingen startet in Kürze die nächste Online-Versteigerung. Ab Dienstag, 15. April 2025, 8.00 Uhr, kommen Fundsachen aus der Stadt unter den virtuellen Hammer und können online bis Dienstag, 22. April 2025, (18.00 Uhr gestaffelt bis 19.00 Uhr) ersteigert werden.
Wer sich schon vorher über die zahlreichen Objekte der Auktion informieren möchte, kann sich ab Montag, 3. März 2025, auf der Internetplattform fundbürodeutschland.de/versteigerungen einen Eindruck verschaffen.
Angeboten werden unter anderem wieder Fahrräder, einige smarte Mobiltelefone und Schmuck. Es handelt sich um eine normale Versteigerung. Wer das höchste Gebot abgibt, erhält den Zuschlag.
Wer Rechte an den zur Versteigerung anstehenden Objekten geltend machen will, kann das bis Montag, 14. April 2025, 15.00 Uhr, beim Fundbüro des Stadtordnungsdienstes der Stadt Göttingen im Neuen Rathaus am Hiroshimaplatz tun.
Das Fundbüro der Stadt Göttingen startet in Kürze die nächste Online-Versteigerung. Ab Dienstag, 15. April 2025, 8.00 Uhr, kommen Fundsachen aus der Stadt unter den virtuellen Hammer und können online bis Dienstag, 22. April 2025, (18.00 Uhr gestaffelt bis 19.00 Uhr) ersteigert werden.
Wer sich schon vorher über die zahlreichen Objekte der Auktion informieren möchte, kann sich ab Montag, 3. März 2025, auf der Internetplattform fundbürodeutschland.de/versteigerungen einen Eindruck verschaffen.
Angeboten werden unter anderem wieder Fahrräder, einige smarte Mobiltelefone und Schmuck. Es handelt sich um eine normale Versteigerung. Wer das höchste Gebot abgibt, erhält den Zuschlag.
Wer Rechte an den zur Versteigerung anstehenden Objekten geltend machen will, kann das bis Montag, 14. April 2025, 15.00 Uhr, beim Fundbüro des Stadtordnungsdienstes der Stadt Göttingen im Neuen Rathaus am Hiroshimaplatz tun.
Das Fundbüro der Stadt Göttingen startet in Kürze die nächste Online-Versteigerung. Ab Dienstag, 15. April 2025, 8.00 Uhr, kommen Fundsachen aus der Stadt unter den virtuellen Hammer und können online bis Dienstag, 22. April 2025, (18.00 Uhr gestaffelt bis 19.00 Uhr) ersteigert werden.
Wer sich schon vorher über die zahlreichen Objekte der Auktion informieren möchte, kann sich ab Montag, 3. März 2025, auf der Internetplattform fundbürodeutschland.de/versteigerungen einen Eindruck verschaffen.
Angeboten werden unter anderem wieder Fahrräder, einige smarte Mobiltelefone und Schmuck. Es handelt sich um eine normale Versteigerung. Wer das höchste Gebot abgibt, erhält den Zuschlag.
Wer Rechte an den zur Versteigerung anstehenden Objekten geltend machen will, kann das bis Montag, 14. April 2025, 15.00 Uhr, beim Fundbüro des Stadtordnungsdienstes der Stadt Göttingen im Neuen Rathaus am Hiroshimaplatz tun.
Das Fundbüro der Stadt Göttingen startet in Kürze die nächste Online-Versteigerung. Ab Dienstag, 15. April 2025, 8.00 Uhr, kommen Fundsachen aus der Stadt unter den virtuellen Hammer und können online bis Dienstag, 22. April 2025, (18.00 Uhr gestaffelt bis 19.00 Uhr) ersteigert werden.
Wer sich schon vorher über die zahlreichen Objekte der Auktion informieren möchte, kann sich ab Montag, 3. März 2025, auf der Internetplattform fundbürodeutschland.de/versteigerungen einen Eindruck verschaffen.
Angeboten werden unter anderem wieder Fahrräder, einige smarte Mobiltelefone und Schmuck. Es handelt sich um eine normale Versteigerung. Wer das höchste Gebot abgibt, erhält den Zuschlag.
Wer Rechte an den zur Versteigerung anstehenden Objekten geltend machen will, kann das bis Montag, 14. April 2025, 15.00 Uhr, beim Fundbüro des Stadtordnungsdienstes der Stadt Göttingen im Neuen Rathaus am Hiroshimaplatz tun.
Das Fundbüro der Stadt Göttingen startet in Kürze die nächste Online-Versteigerung. Ab Dienstag, 15. April 2025, 8.00 Uhr, kommen Fundsachen aus der Stadt unter den virtuellen Hammer und können online bis Dienstag, 22. April 2025, (18.00 Uhr gestaffelt bis 19.00 Uhr) ersteigert werden.
Wer sich schon vorher über die zahlreichen Objekte der Auktion informieren möchte, kann sich ab Montag, 3. März 2025, auf der Internetplattform fundbürodeutschland.de/versteigerungen einen Eindruck verschaffen.
Angeboten werden unter anderem wieder Fahrräder, einige smarte Mobiltelefone und Schmuck. Es handelt sich um eine normale Versteigerung. Wer das höchste Gebot abgibt, erhält den Zuschlag.
Wer Rechte an den zur Versteigerung anstehenden Objekten geltend machen will, kann das bis Montag, 14. April 2025, 15.00 Uhr, beim Fundbüro des Stadtordnungsdienstes der Stadt Göttingen im Neuen Rathaus am Hiroshimaplatz tun.
Das Fundbüro der Stadt Göttingen startet in Kürze die nächste Online-Versteigerung. Ab Dienstag, 15. April 2025, 8.00 Uhr, kommen Fundsachen aus der Stadt unter den virtuellen Hammer und können online bis Dienstag, 22. April 2025, (18.00 Uhr gestaffelt bis 19.00 Uhr) ersteigert werden.
Wer sich schon vorher über die zahlreichen Objekte der Auktion informieren möchte, kann sich ab Montag, 3. März 2025, auf der Internetplattform fundbürodeutschland.de/versteigerungen einen Eindruck verschaffen.
Angeboten werden unter anderem wieder Fahrräder, einige smarte Mobiltelefone und Schmuck. Es handelt sich um eine normale Versteigerung. Wer das höchste Gebot abgibt, erhält den Zuschlag.
Wer Rechte an den zur Versteigerung anstehenden Objekten geltend machen will, kann das bis Montag, 14. April 2025, 15.00 Uhr, beim Fundbüro des Stadtordnungsdienstes der Stadt Göttingen im Neuen Rathaus am Hiroshimaplatz tun.
Bitte auch auf die Original- Links schauen: nicht immer ist es möglich, Änderungen einzubinden!
Update 15.03.2020 wegen der „Corona- Krise“: Bitte informieren Sie sich, ob Veranstaltungen stattfinden!
(Datum vor dem Titel= Eingabedatum!)
03.08.2021: Leider sind keine Fotos/ Bilder mehr aus dem Internet einzufügen!
Nachtrag 08.07.2022: Der Link zu den Bildern befindet sich darunter in ( )!