6. Februar 2024
02.02.2024, Polizeidirektion Göttingen: Wanderausstellung "Aus Niedersachsen nach Auschwitz. Die Verfolgung der Sinti und Roma in der NS-Zeit."
–
6. Februar 2024
(Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/7452/5705278)
01.02.2024 – 17:25
POL-GOE: Göttingen - Eröffnung der Wanderausstellung "Aus Niedersachsen nach Auschwitz. Die Verfolgung der Sinti und Roma in der NS-Zeit."
Göttingen (ots)
Am Donnerstag, den 1. Februar 2024, haben Tanja Wulff-Bruhn, Polizeipräsidentin der Polizeidirektion Göttingen, Mario Franz, Vorstand und Sprecher des Niedersächsischen Verbandes deutscher Sinti e.V., sowie Anke Brosche, Vizepräsidentin des Landgerichts Göttingen, die im Landgericht Göttingen gastierende Wanderausstellung "Aus Niedersachsen nach Auschwitz. Die Verfolgung der Sinti und Roma in der NS-Zeit." eröffnet. Viele Ehrengäste, darunter Landespolizeidirektor Ralf Leopold, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Politik, Behörden, Kirchen, Polizei sowie Kooperationspartnerinnen und -partner waren der Einladung der Polizeidirektion Göttingen gefolgt. Sie erhielten nach einem Impulsvortrag von Boris Erchenbrecher, Historiker, Kurator der Ausstellung und Mitglied der Niedersächsischen Beratungsstelle für Sinti und Roma e.V., die Gelegenheit, die Ausstellung unter exklusiver Führung des Kurators zu besichtigen.
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der Niedersächsischen Beratungsstelle für Sinti und Roma e. V. und geht auf die Ausgrenzung, Entrechtung und Verfolgung der Sinti und Roma vom Mittelalter bis in die Gegenwart auf dem Gebiet des heutigen Niedersachsens ein. Sie informiert auf Tafeln und Bannern über Hintergründe und Biografien und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Zeit des Nationalsozialismus.
Die Organisation der Ausstellung bildet den Grundstein für die erste Kooperation zwischen der Niedersächsischen Beratungsstelle für Sinti und Roma e. V., dem Niedersächsischen Verband deutscher Sinti e.V. und der Polizeidirektion Göttingen. "Wir treten jeglicher Form von Rassismus und Diskriminierung entschieden entgegen - dazu gehört auch der Kampf gegen Antiziganismus. Zur Zeit der nationalsozialistischen Diktatur hat sich die Polizei aktiv an Ausgrenzung, Deportation und Ermordung von Jüdinnen und Juden und auch von Sinti und Roma beteiligt. Die Aufarbeitung dieses so schweren und dunklen Kapitels ist uns daher ein wichtiges Anliegen, in dem wir uns gerade vor dem Hintergrund aktuell wieder erstarkender menschenverachtender Fantasien von Massendeportationen, beispielsweise getarnt hinter dem Wort "Remigration", bestärkt sehen. Wir alle dürfen eine Wiederholung der Geschichte nicht zulassen," betonte Tanja Wulff-Bruhn während der Eröffnungsfeier. "Einer vertrauensvollen, engen Zusammenarbeit und einem beständigen, konstruktiven Dialog mit der Niedersächsischen Beratungsstelle für Sinti und Roma e.V. und dem Verband Deutscher Sinti e.V. kommt für uns dabei eine besondere Bedeutung zu. Ich freue mich deshalb sehr über unsere erste Kooperation und die Ausstellungseröffnung hier in Göttingen, die uns dank Unterstützung des Landgerichtes gelungen ist."
"Wir wissen, dass menschenverachtende Einstellungen und Ideologien der Ungleichwertigkeit bis weit in die Mitte der Gesellschaft reichen. Die Ausgrenzung und Diskriminierung von Sinti und Roma begann nicht erst 1933, und sie endete nicht 1945. Ich wünsche mir, dass diese Ausstellung auch in den nächsten Jahren vielfach gezeigt wird und zusammen mit dem Begleitband ihren Bildungsbeitrag leistet, um das Wissen und ihre Verfolgungsgeschichte der Sinti und Roma zu verankern, und dazu anregt, dass sich Menschen vor Ort mit ihrer Geschichte auseinandersetzen," erklärte Mario Franz anlässlich der Ausstellungseröffnung.
Die Ausstellung richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger und eignet sich auch für Besuche durch Schulen, Vereine und Verbände. Interessierte haben vom 06.02.2024 bis 29.02.2024 die Möglichkeit, die Ausstellung zu den regulären Öffnungszeiten des Landgerichts Göttingen (Mo. bis Do: 7.30 - 15.30 Uhr sowie Fr.: 7.30 - 12.30 Uhr) zu besichtigen.
Für Besuchergruppen bietet die Polizeidirektion Göttingen dienstags und donnerstags auch durch Polizeibeamtinnen und -beamte geführte Rundgänge an. Die Führungen können per E-Mail unter migration@pd-goe.polizei.niedersachsen.de angefragt werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Göttingen
Andrea Kempin
Telefon: 0551/491-1031
E-Mail: pressestelle@pd-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.deOriginal-Content von: Polizeidirektion Göttingen, übermittelt durch news aktuell
06.02.2024, FlüchtlingsCafe Göttingen: CommemorAction - Migration ist ein Menschenrecht!
6. Februar 2024
31. Januar 2024
Migration ist ein Menschenrecht! 6. Februar – Weltweiter Tag der CommemorAction
Migration ist ein Menschenrecht!
6. Februar – Weltweiter Tag der CommemorActionDer 6. Februar ist der Tag der CommemorAction: ein weltweiter Gedenk-
und Aktionstag des Kampfes gegen das Regime des Todes an den Grenzen
und für die Bewegungsfreiheit aller Menschen.
Wir fordern Wahrheit, Gerechtigkeit und Wiedergutmachung für
Migrationsopfer und ihre Familien, sowie die Entmilitarisierung von
Grenzen und das Recht auf Bewegungsfreiheit – für alle!Am 6. Februar 2014 starben bei Tarajal durch einen brutalen Einsatz der
spanischen Grenzpolizei mindestens 14 Menschen. Sie hatten schwimmend
versucht, die spanische Enklave Ceuta in Nordafrika und damit
europäisches Hoheitsgebiet zu erreichen. Die Polizei hatte die
Geflüchteten mit Gummigeschossen und Tränengas beschossen. Die
beteiligten Polizist*innen wurden freigesprochen.Seither sind 10 Jahre vergangen. Die Zahlen der Getöteten, Vermissten
und Verschwundenen an den Grenzen (weltweit) steigen immer weiter,
Fluchthilfe und auch Seenotrettung werden immer stärker kriminalisiert
und das nun kurz vor der endgültigen Verabschiedung stehende GEAS
(Gemeinsames Europäisches Asylsystem) ist quasi gleichbedeutend mit der
faktischen Abschaffung des Menschenrechtes auf Asyl in Europa. Ohne
die ausdrückliche Zustimmung der deutschen Parteien SPD, GRÜNEN und FDP
wäre das vor dem Hintergrund der aktuellen Machtverhältnisse in der EU
unmöglich – was jedoch systematisch verschwiegen wird. Die EU-Politik
ist es seit langem, schwerste Verbrechen der Mitgliedsstaaten gegen
Geflüchtete zu ignorieren und diese Verbrechen dann anschließend zu
legalisieren.Das Massaker von Tarajal ist ein Symbol dessen, was tagtäglich an den
Grenzen geschieht:
Opfer ohne Gerechtigkeit, Gräber ohne Namen, Grenzen ohne RechteWir dürfen diese Opfer nicht vergessen! Wir werden nicht schweigen zu
dem, was geschieht!
Wir wollen mit Gedenktafeln, Kerzen und Redebeiträgen an die Getöteten
und Verschwundenen erinnern. Und die Verantwortlichen für diese Tode
benennen und anklagen!Wir rufen auf, all jener zu gedenken, die an den Land- oder Seegrenzen
Europas, Afrikas, Amerikas, Asiens und Ozeaniens gestorben sind,
vermisst werden und/oder Opfer von Verschwindenlassen sind.
Wir machen uns stark für eine Welt ohne Grenzen und Nationalismus.Migration für das Leben und nicht für den Tod!
Menschen, keine Nummern!
Bewegungsfreiheit für alle!CommemorAction (commemoration=Gedächtnis/Gedenken in
englisch/französisch)
Dienstag, 06.02.2024, 16.30 Uhr
Göttingen, Am GänselieselBündnis für offene Grenzen, Göttingen
Aktionen der CommemorAction 2023:
https://missingattheborders.org/en/index.php?p=news/2023/commemorazione -eventi
Hinweis: Termine siehe auch: oder: https://www.goettingen.de/portal/aseiten/veranstaltungskalender-902000001-25480.html?titel=Veranstaltungskalender
Bitte auch auf die Original- Links schauen: nicht immer ist es möglich, Änderungen einzubinden!
Update 15.03.2020 wegen der „Corona- Krise“:
Bitte informieren Sie sich, ob Veranstaltungen stattfinden!
(Datum vor dem Titel= Eingabedatum!)
03.08.2021: Leider sind keine Fotos/ Bilder mehr aus dem Internet einzufügen!
Nachtrag 08.07.2022: Der Link zu den Bildern befindet sich darunter in ( )!
03.10.2024: Weitere Veranstaltungen siehe auch http://rt-europaallee.org/wordpress/infos/flyer-mit-veranstaltungshinweisen/