Ferienprogramm im Forum Wissen! Während die Olympischen Sommerspiele diesen Sommer in Paris stattfinden, laden wir junge Entdecker*innen zu einem dreitägigen Ferienprogramm ins Wissensmuseum der Universität Göttingen ein, das sie in die antike Stadt Olympia entführt. Wo liegen die Ursprünge der Olympischen Spiele, welche Disziplinen gab es damals schon und wurden in der Antike bereits Goldmedaillen verteilt? Diesen Fragen können sich die teilnehmenden Kinder widmen. Unser dreitägiges Programm bietet eine Mischung aus sportlichen Aktivitäten und kreativen Workshops, darunter Vasenmalen im Forum Wissen. Für die Mittagsverpflegung ist gesorgt. Weitere Auskünfte erteilt unser Infotresen-Team.
Datum: 29. – 31. Juli 2024 Uhrzeit: 10 – 14 Uhr Maximale Teilnehmerzahl: 25 Alter: 8 – 12 Jahre Anmeldung:info@forum-wissen.de
Ferienprogramm im Forum Wissen! Während die Olympischen Sommerspiele diesen Sommer in Paris stattfinden, laden wir junge Entdecker*innen zu einem dreitägigen Ferienprogramm ins Wissensmuseum der Universität Göttingen ein, das sie in die antike Stadt Olympia entführt. Wo liegen die Ursprünge der Olympischen Spiele, welche Disziplinen gab es damals schon und wurden in der Antike bereits Goldmedaillen verteilt? Diesen Fragen können sich die teilnehmenden Kinder widmen. Unser dreitägiges Programm bietet eine Mischung aus sportlichen Aktivitäten und kreativen Workshops, darunter Vasenmalen im Forum Wissen. Für die Mittagsverpflegung ist gesorgt. Weitere Auskünfte erteilt unser Infotresen-Team.
Datum: 29. – 31. Juli 2024 Uhrzeit: 10 – 14 Uhr Maximale Teilnehmerzahl: 25 Alter: 8 – 12 Jahre Anmeldung:info@forum-wissen.de
Ferienprogramm im Forum Wissen! Während die Olympischen Sommerspiele diesen Sommer in Paris stattfinden, laden wir junge Entdecker*innen zu einem dreitägigen Ferienprogramm ins Wissensmuseum der Universität Göttingen ein, das sie in die antike Stadt Olympia entführt. Wo liegen die Ursprünge der Olympischen Spiele, welche Disziplinen gab es damals schon und wurden in der Antike bereits Goldmedaillen verteilt? Diesen Fragen können sich die teilnehmenden Kinder widmen. Unser dreitägiges Programm bietet eine Mischung aus sportlichen Aktivitäten und kreativen Workshops, darunter Vasenmalen im Forum Wissen. Für die Mittagsverpflegung ist gesorgt. Weitere Auskünfte erteilt unser Infotresen-Team.
Datum: 29. – 31. Juli 2024 Uhrzeit: 10 – 14 Uhr Maximale Teilnehmerzahl: 25 Alter: 8 – 12 Jahre Anmeldung:info@forum-wissen.de
Sie liest außerdem noch aus dem Buch und "Elisabeth Mann Borgese" von Kerstin Holzer vor.🤩
Ein Lebensportrait Als Protagonistin in Heinrich Breloers Fernsehdokumentation über die Familie Mann wurde sie auch einem breiten Publikum bekannt. Die jüngste Tochter Thomas Manns, Elisabeth Mann Borgese, war der Liebling des berühmten Nobelpreisträgers. Doch es gelang ihr, aus dem Schatten des Vaters zu treten und als engagierte Naturschützerin und Politologin international Anerkennung zu finden.
Lasst euch die Geschichten nicht entgehen und setzt euch gemütlich zum Strandhaus am Weendespring dazu.🤗
Auch 2024 fahren wir wieder die "Tour d'Engagement" powered by Stadtwerke Göttingen. Die Freiwilligenagentur möchte auch 2024 Schüler*innen wieder die vielfältigen Möglichkeiten des freiwilligen Engagements in Göttingen näherbringen und dabei einen gemeinschaftlichen Tag auf dem Fahrrad verbringen. Startpunkt unserer Tour ist immer die jeweilige Schule. Von dort aus geht es zu drei Zielen (bitte nachfragen) und auf Wunsch machen wir auch einen kleinen Abstecher auf die Göttinger Radrennbahn. Die Schüler*innen nutzen ihre eigenen Fahrräder, bei Bedarf stellen wir als FWA einige Leihräder zur Verfügung. Am Ende der Tour steht ein gemeinsames Mittagessen auf dem Programm. Auf unseren Pilot-Touren, hatten wir viel Spaß und die Rückmeldung der Schüler hat uns sehr ermutigt auch in diesem Jahr freiwilliges Engagement wieder „erfahrbar“ zu machen. Aufgrund des Engagements der Stadtwerke ist der Projekttag für die Schüler kostenfrei.
Derzeit stehen mit dem 20.06.2024 und dem 14.08.2024 noch zwei freie Termine zur Verfügung. Wenn Sie als Lehrkraft einen dieser Termine realisieren und fest reservieren möchten, bitten wir um zeitnahe Rückmeldung.
Im 1. OG auf dem roten Sofa findet die Veranstaltung „5 vor 11“ statt. Andreas Müller liest eine Kurzgeschichte aus dem Buch „Das Rowohlt Thriller Lesebuch“ von Hansjörg Martin.
🤩
Lasst euch die Geschichte nicht entgehen und setzt euch dazu.🤗 Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung und solange der Platz reicht.
CSD in Göttingen: Stadtverwaltung beflaggt Neues und Altes Rathaus mit Regenbogenfahnen
Am Samstag, 17. August 2024, findet in Göttingen wieder der Christopher Street Day (CSD) mit einer Kundgebung ab dem Neuen Rathaus statt. Angehörige der queeren Community und ihre Allys (Familien, Freund*innen und Unterstützer*innen) werden gemeinsam kraftvoll unter dem Motto „Wir sind hier, für immer queer“ für ihre Rechte demonstrieren.
Die Stadt Göttingen unterstützt die Erhöhung der Sichtbarkeit der queeren Community und beflaggt daher das Neue und das Alte Rathaus an diesem Tag mit den Regenbogenflaggen. „Göttingen ist eine Stadt, die Vielfalt lebt“, unterstreicht Göttingens Oberbürgermeisterin Petra Broistedt in einer Stellungnahme. Alle Menschen sollen unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung, ihres Geschlechts, Herkunft, ihres Glaubens, ihres Alters, ihrer Hautfarbe, ihrer Religion oder Weltanschauung sowie ihrer etwaigen Behinderung frei von Diskriminierung und Ausgrenzung leben können, so Broistedt. Dass der CSD zum wiederholten Male in Göttingen durchgeführt werden könne, sei außerdem dem außerordentlich hohen Engagement vieler Menschen und insbesondere dem Queeren Zentrum und der queeren Community zu verdanken, betont Petra Broistedt.
Die Stadt Göttingen hat sich 2016 der Charta der Vielfalt angeschlossen und bekennt sich damit zu Diversitätsförderung und Inklusion als Bestandteile ihrer sozialen Verantwortung sowohl für Beschäftigte als auch für ihre Kundschaft. Ziele sind die Anerkennung und Wertschätzung von Vielfalt, der Schutz vor Diskriminierung sowie die Sichtbarmachung und Nutzung der darin liegenden Potenziale innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung.
IDAHOBITA* in Göttingen
Jährlich begeht die Stadt Göttingen am 17. Mai den Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*-, Trans*- und Asexuellen- bzw. Queerfeindlichkeit. Anlässlich dieses Tages, der mittlerweile in über 130 Ländern begangen wird, zeigt auch die Stadt Göttingen Flagge vor dem Neuen Rathaus sowie am Alten Rathaus. Es wird damit ein Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität gesetzt.
Die Regenbogenfahne ist seit den 1970er Jahren das Symbol der Lesben- und Schwulenbewegung. Über die Jahre erweiterte sich das Regenbogenspektrum um bi, trans*, inter*, asexuell und queer. Durch ein * oder ein + werden weitere Identitäten und/oder Sexualitäten repräsentiert („LSBTIAQ*“).
Diversity-Tag
Jährlich haben Mitarbeitende der Stadtverwaltung die Möglichkeit, sich über ein Schwerpunktthema im Bereich Diversität anlässlich des bundesweiten Diversity-Tages genauer zu informieren. In Kooperation mit der Universität Göttingen und dem Landkreis Göttingen, sowie mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbh (GWG) richtet die Stadt Veranstaltungen aus. Eine Übersicht und Berichte über vergangene Veranstaltungen sind unter uni-goettingen.de zu finden.
Queeres Netzwerk für städtische Mitarbeitende
Bei der Stadtverwaltung Göttingen soll auch die Vielfalt unter den Mitarbeitenden Wertschätzung erfahren. Seit 2021 gibt es daher ein Netzwerk für lesbische, schwule, bi, trans*, inter, nicht-binäre, asexuelle und andere queere Mitarbeitende. Das Netzwerk trifft sich mehrmals im Jahr. Die Treffen bieten in offener und wertschätzender Atmosphäre Raum für Kennenlernen, Informationen und Austausch untereinander.
Sichtbarkeit im öffentlichen Raum
Seit 2023 sorgt auch eine Sitzbank in Regenbogenfarben am Kornmarkt in der Göttinger Innenstadt für mehr Sichtbarkeit. Aus Anlass des letztjährigen CSD wurden auch die Treppenstufen am Albaniplatz in Regenbogenfarben gestrichen.
#positivarbeiten
Die Stadt Göttingen hat sich 2023 der Arbeitgeber*innen-Deklaration #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe angeschlossen. Sie setzt damit ein Zeichen der Solidarität und macht deutlich, dass Menschen mit HIV und anderen chronischen Erkrankungen bei uns herzlich willkommen sind. In Kooperation mit der Göttinger Aidshilfe sorgt sie für Sensibilisierung und Aufklärung, damit irgendwann alle wissen: HIV ist im Alltag und somit auch im Berufsleben nicht ansteckend.
Antidiskriminierungsberatung in Stadt und Landkreis Göttingen
Seit dem 1. August 2024 gibt es in Stadt und Landkreis Göttingen erstmals eine Antidiskriminierungsberatung. Träger der zivilgesellschaftlichen Beratungsstelle ist der Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB). Die Beratung erfolgt auf Grundlage der fachlichen Standards des Antidiskriminierungsverbands Deutschland (advd) und ist vertraulich, wohnortnah, barrierearm und natürlich kostenfrei. Alle Menschen mit Diskriminierungserfahrungen können sich an die Beratungsstelle des VNB wenden. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) schützt vor Diskriminierungen aus rassistischen Gründen oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, der Religion oder Weltanschauung, des Lebensalters und der sexuellen Identität. Darüber hinaus richtet sich die Beratung auch an Menschen, die Diskriminierung aus anderen Gründen erfahren, wie zum Beispiel wegen Fürsorgeverantwortung für Familienangehörige, des äußeren Erscheinungsbilds oder des sozialen Status.
Weitere Informationen zur Antidiskriminierungsberatung gibt es hier.
Beginn ist um 13 Uhr am Neuen Rathaus am Hiroshimaplatz. Zunächst gibt es dort eine Kundgebung, bei der Renelopé Fauxwell sprechen wird. Anschließend startet die Demonstration mit Zwischenstopps auf dem Bahnhofsvorplatz und am Gänseliesel.
🎶 Save the Date für das 2. Rosdorfer Musikfestival! 🎶
Radio Leinewelle ist live für euch vor Ort! Am Samstag, den 17.08.2024, ab 17 Uhr und am Sonntag, den 18.08.2024, ab 12 Uhr übertragen wir direkt vom Familienzentrum Rosdorf. Freut euch auf großartige Musik und eine fantastische Atmosphäre!
Trefft Dana Rotter und Tiemo Rosin vor Ort, und lasst euch von Martin Groß im Studio begleiten. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen!
🍻 Bierbänke und Picknickdecken sind da – bringt euch gerne noch eigene mit! Für das leibliche Wohl wird gesorgt. 🌭 Glasflaschen und -behälter sind auf dem Gelände verboten.
Kommt vorbei und genießt zwei Tage voller Musik und guter Laune! 🍧
🎶 Save the Date für das 2. Rosdorfer Musikfestival! 🎶
Radio Leinewelle ist live für euch vor Ort! Am Samstag, den 17.08.2024, ab 17 Uhr und am Sonntag, den 18.08.2024, ab 12 Uhr übertragen wir direkt vom Familienzentrum Rosdorf. Freut euch auf großartige Musik und eine fantastische Atmosphäre!
Trefft Dana Rotter und Tiemo Rosin vor Ort, und lasst euch von Martin Groß im Studio begleiten. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen!
🍻 Bierbänke und Picknickdecken sind da – bringt euch gerne noch eigene mit! Für das leibliche Wohl wird gesorgt. 🌭 Glasflaschen und -behälter sind auf dem Gelände verboten.
Kommt vorbei und genießt zwei Tage voller Musik und guter Laune! 🍧
30 Jahre Heinz Sielmann Stiftung –20 Jahre Kinder-Uni
Biodiversität ganz praktisch Biodiversität: Überall läuft einem der Begriff über den Weg. Aber was ist das? Wir erschließen uns das dreistufige Konzept, indem wir die Vielfalt heimischer Greifvögel erforschen. Uns leiten die Fragen: Wie ist der Bauplan? In welchem Lebensraum kommt die Art vor und wie ist sie diesem angepasst? Kernstück der Veranstaltung ist die Exkursion mit dem Fernglas draußen in der Natur. Mit ein wenig Glück können wir Turmfalke, Rotmilan, Mäusebussard und Sperber live beobachten. Ferngläser werden von uns gestellt. Dozent: Romulo Aramayo Schenk, Heinz Sielmann Stiftung
Tag der offenen Tür am Sa., 24.8. (14.00 – 18.00 Uhr)
Noch vor den Eröffnungspremieren laden wir alle ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, erste Probeneindrücke zu bekommen, dem Ensemble in vielfältiger Gestalt zu begegnen, die Werkstätten kennenzulernen und mit der ganzen Familie einen erlebnisreichen Nachmittag zu verbringen. Der Eintritt ist frei.
Trefft den Mythensammler Florian Schäfer im Europäischen Brotmuseum zur "Geisterstunde!"
Samstag, 31. August
18 Uhr
Der Sagenforscher nimmt die Besucher*innen des Brotmuseums mit in die Welt der Wichtel und Kobolde, Fabelwesen und Geister. Er lässt die Faszination um die fast vergessenen Gestalten der mitteleuropäischen Märchen- und Sagenwelt wieder aufleben und verspricht spannende Einblicke in den Volksglauben vergangener Zeiten sowie die kulturellen Hintergründe des historischen Geisterglaubens und beliebte Kreaturen der modernen Popkultur.
Die Veranstaltung richtet sich an Kinder und Erwachsene. Sie findet im Museumspark statt. Eintritt: 6 €. Wir bitten um Anmeldung.
Am 1. September 1939 wird Polen von der deutschen Wehrmacht überfallen, der Zweite Weltkrieg beginnt. Nachdem gute zwei Wochen später auch die Sowjetunion das Land angegriffen hat, wird Polen gemäß dem Hitler-Stalin-Pakt aufgeteilt. Sofort bauen die deutschen Besatzer Arbeitsämter auf und führen eine allgemeine Arbeitspflicht ein. Etwa drei Millionen polnische Menschen werden angeworben, dienstverpflichtet oder gewaltsam zur Zwangsarbeit ins Deutsche Reich deportiert.
Am 8. März 1940 treten die sogenannten „Polen-Erlasse“ in Kraft: diskriminierende Sonderregelungen für polnische Zwangsarbeitende, die unter anderem eine Kennzeichnungspflicht festlegen. Die Menschen müssen von jetzt an ein „P“ auf ihrer Kleidung tragen.
Die Führung zum 85. Jahrestag des Überfalls auf Polen bietet einen kurzen Überblick über die Geschichte Polens im Vorfeld des Zweiten Weltkrieges und beleuchtet anhand von Biografien polnischer Zwangsarbeitender das System und die konkreten Bedingungen der Zwangsarbeit. Den Abschluss bildet eine kurze Auseinandersetzung mit dem Thema Entschädigung.
Ein an Deutsche adressiertes Flugblatt, das vor Kontakt zu Polen warnt, Datum unbekannt.
Quelle: Fundacja Polsko-Niemiecki Pojednanie (Stiftung Polnisch-Deutsche Aussöhnung)
Der Eintritt zur Ausstellung und zur Führung ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Für Besucher*innen ist die Ausstellung außerdem von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Veranstaltet von der Geschichtswerkstatt Göttingen e.V. und der Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945“
Bitte auch auf die Original- Links schauen: nicht immer ist es möglich, Änderungen einzubinden!
Update 15.03.2020 wegen der „Corona- Krise“: Bitte informieren Sie sich, ob Veranstaltungen stattfinden!
(Datum vor dem Titel= Eingabedatum!)
03.08.2021: Leider sind keine Fotos/ Bilder mehr aus dem Internet einzufügen!
Nachtrag 08.07.2022: Der Link zu den Bildern befindet sich darunter in ( )!