Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Mehr als 30 Spiele auch Kinder- und Jugendspiele, einige davon Spiele des Jahres wollen gemeinsam mit Euch ausprobiert werden. Kommt vorbei, spielt mit!
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Und es geht wieder los... Recht früh werden wir unsere Musik für Euch präsentieren! Also kommt vorbei, macht ein wenig Sport oder hört uns zu. Genießt eine "Hopfenkaltschorle", Wasser oder andere Getränke. Und natürl. wird's auch an Pommes und Grillgut nicht fehlen.
Aber bitte bringt schönes Wetter mit!! Bis dahin Eure Saitenschneider
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Mehr als 30 Spiele auch Kinder- und Jugendspiele, einige davon Spiele des Jahres wollen gemeinsam mit Euch ausprobiert werden. Kommt vorbei, spielt mit!
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Jetzt wird es offiziell: Die Freibadsaison 2025 startet bald!
Ab voraussichtlich dem 08. Mai ist das Freibad Brauweg wieder für euch geöffnet – mit kühlem Wasser, warmen Sonnenplätzen, frischen Pommes und allem, was den Sommer perfekt macht.
Und keine Sorge:
Wasser ist da – Katzen nicht.
Das Schnurrbaden war natürlich nur ein kleiner Aprilscherz.
Aber wenn wir ehrlich sind… ein paar von euch hätten ihre Miez wohl wirklich mitgebracht, oder?
Jetzt freuen wir uns umso mehr auf den echten Start in die Saison:
mit euch, euren Badelatschen und jeder Menge Sommerlaune!
Los gehts voraussichtlich ab dem 08. Mai – also schon mal Handtuch suchen, Sonnencreme kaufen und die Freibad-Freunde zusammentrommeln.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Mehr als 30 Spiele auch Kinder- und Jugendspiele, einige davon Spiele des Jahres wollen gemeinsam mit Euch ausprobiert werden. Kommt vorbei, spielt mit!
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Unter dem Motto "Lorbeeren" wurde gestern das Programm der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen 2025 in der Historischen Sternwarte Göttingen veröffentlicht. Vielen Dank an alle Partner, Medien, Freunde und Sponsoren, die teilgenommen haben. Besonderer Dank gilt dem Junges Theater Göttingen und Götz Lautenbach, die eine Kostprobe ihrer szenischen Lesung mitgebracht haben.
Die Festspiele 2025 finden vom 16. - 25 Mai statt. Das komplette Programm findet sich ab heute online auf unserer Homepage: www.hndl.de Neuer Tab
Alle Tickets gehen ab dem 14. Februar in den Verkauf.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Neues Angebot für junge Schwangere & Mütter: JUNG.SCHWANGER.KIND.
Morgen trifft sich unsere neue Gesprächsgruppe speziell für schwangere Frauen unter 21 Jahren und Mütter mit Kindern bis zu einem Jahr! Wenn du Austausch und Unterstützung in dieser besonderen Lebensphase suchst, bist du bei uns genau richtig.
Unsere Gruppe trifft sich morgen, 15. November, von 10.30 bis 12 Uhr im Caritas-Centrum St. Godehard, Göttingen. Bei uns kannst du über deine Erfahrungen sprechen, nützliche Tipps erhalten und andere junge Mütter kennenlernen. Für deine Kleinen gibt es altersgerechte Spielmaterialien.
Melde dich gerne per E-Mail oder Telefon an (oder schau einfach vorbei):
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Unter dem Motto "Lorbeeren" wurde gestern das Programm der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen 2025 in der Historischen Sternwarte Göttingen veröffentlicht. Vielen Dank an alle Partner, Medien, Freunde und Sponsoren, die teilgenommen haben. Besonderer Dank gilt dem Junges Theater Göttingen und Götz Lautenbach, die eine Kostprobe ihrer szenischen Lesung mitgebracht haben.
Die Festspiele 2025 finden vom 16. - 25 Mai statt. Das komplette Programm findet sich ab heute online auf unserer Homepage: www.hndl.de Neuer Tab
Alle Tickets gehen ab dem 14. Februar in den Verkauf.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Unter dem Motto "Lorbeeren" wurde gestern das Programm der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen 2025 in der Historischen Sternwarte Göttingen veröffentlicht. Vielen Dank an alle Partner, Medien, Freunde und Sponsoren, die teilgenommen haben. Besonderer Dank gilt dem Junges Theater Göttingen und Götz Lautenbach, die eine Kostprobe ihrer szenischen Lesung mitgebracht haben.
Die Festspiele 2025 finden vom 16. - 25 Mai statt. Das komplette Programm findet sich ab heute online auf unserer Homepage: www.hndl.de Neuer Tab
Alle Tickets gehen ab dem 14. Februar in den Verkauf.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Unter dem Motto "Lorbeeren" wurde gestern das Programm der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen 2025 in der Historischen Sternwarte Göttingen veröffentlicht. Vielen Dank an alle Partner, Medien, Freunde und Sponsoren, die teilgenommen haben. Besonderer Dank gilt dem Junges Theater Göttingen und Götz Lautenbach, die eine Kostprobe ihrer szenischen Lesung mitgebracht haben.
Die Festspiele 2025 finden vom 16. - 25 Mai statt. Das komplette Programm findet sich ab heute online auf unserer Homepage: www.hndl.de Neuer Tab
Alle Tickets gehen ab dem 14. Februar in den Verkauf.
Unter dem Motto "Lorbeeren" wurde gestern das Programm der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen 2025 in der Historischen Sternwarte Göttingen veröffentlicht. Vielen Dank an alle Partner, Medien, Freunde und Sponsoren, die teilgenommen haben. Besonderer Dank gilt dem Junges Theater Göttingen und Götz Lautenbach, die eine Kostprobe ihrer szenischen Lesung mitgebracht haben.
Die Festspiele 2025 finden vom 16. - 25 Mai statt. Das komplette Programm findet sich ab heute online auf unserer Homepage: www.hndl.de Neuer Tab
Alle Tickets gehen ab dem 14. Februar in den Verkauf.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Mehr als 30 Spiele auch Kinder- und Jugendspiele, einige davon Spiele des Jahres wollen gemeinsam mit Euch ausprobiert werden. Kommt vorbei, spielt mit!
Unter dem Motto "Lorbeeren" wurde gestern das Programm der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen 2025 in der Historischen Sternwarte Göttingen veröffentlicht. Vielen Dank an alle Partner, Medien, Freunde und Sponsoren, die teilgenommen haben. Besonderer Dank gilt dem Junges Theater Göttingen und Götz Lautenbach, die eine Kostprobe ihrer szenischen Lesung mitgebracht haben.
Die Festspiele 2025 finden vom 16. - 25 Mai statt. Das komplette Programm findet sich ab heute online auf unserer Homepage: www.hndl.de Neuer Tab
Alle Tickets gehen ab dem 14. Februar in den Verkauf.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Unter dem Motto "Lorbeeren" wurde gestern das Programm der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen 2025 in der Historischen Sternwarte Göttingen veröffentlicht. Vielen Dank an alle Partner, Medien, Freunde und Sponsoren, die teilgenommen haben. Besonderer Dank gilt dem Junges Theater Göttingen und Götz Lautenbach, die eine Kostprobe ihrer szenischen Lesung mitgebracht haben.
Die Festspiele 2025 finden vom 16. - 25 Mai statt. Das komplette Programm findet sich ab heute online auf unserer Homepage: www.hndl.de Neuer Tab
Alle Tickets gehen ab dem 14. Februar in den Verkauf.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Unter dem Motto "Lorbeeren" wurde gestern das Programm der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen 2025 in der Historischen Sternwarte Göttingen veröffentlicht. Vielen Dank an alle Partner, Medien, Freunde und Sponsoren, die teilgenommen haben. Besonderer Dank gilt dem Junges Theater Göttingen und Götz Lautenbach, die eine Kostprobe ihrer szenischen Lesung mitgebracht haben.
Die Festspiele 2025 finden vom 16. - 25 Mai statt. Das komplette Programm findet sich ab heute online auf unserer Homepage: www.hndl.de Neuer Tab
Alle Tickets gehen ab dem 14. Februar in den Verkauf.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Unter dem Motto "Lorbeeren" wurde gestern das Programm der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen 2025 in der Historischen Sternwarte Göttingen veröffentlicht. Vielen Dank an alle Partner, Medien, Freunde und Sponsoren, die teilgenommen haben. Besonderer Dank gilt dem Junges Theater Göttingen und Götz Lautenbach, die eine Kostprobe ihrer szenischen Lesung mitgebracht haben.
Die Festspiele 2025 finden vom 16. - 25 Mai statt. Das komplette Programm findet sich ab heute online auf unserer Homepage: www.hndl.de Neuer Tab
Alle Tickets gehen ab dem 14. Februar in den Verkauf.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Time Warp WEST – ein Theater-Musik-Projekt aus der Weststadt
Premiere: 24.05., 19.00 Uhr
Wie könnte die Vergangenheit in der Weststadt ausgesehen haben? Was hält die Zukunft für sie bereit? Und in welche Welten können unsere Wünsche uns bringen? Fragen über Fragen. Die Tanz-Theater-Musik-Show mit rund 100 Mitwirkenden, die hauptsächlich aus der Weststadt kommen, macht sich auf die Suche nach Antworten und nimmt das Publikum dabei mit.
Allgemeine Polarisierung in der Gesellschaft, das Ende des Soziale-Stadt-Programms und ein deutlicher Rechtsruck in einem sowieso schon belasteten Quartier: Nie brauchte die Weststadt dringender ein Projekt, das die unterschiedlichen Menschen zusammenbringt. Deshalb proben seit einem halben junge und ältere Leute an dieser Show, die in der Tradition der Weststadtrevuen steht.
„Time Warp West“ wird gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, vom Landesverband Soziokultur, von der Stiftung Niedersachsen, von der AKB Stiftung und mit Mitteln des Bundesverbands Popularmusik, POP II Go, Programm Kultur macht stark.
Unter dem Motto "Lorbeeren" wurde gestern das Programm der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen 2025 in der Historischen Sternwarte Göttingen veröffentlicht. Vielen Dank an alle Partner, Medien, Freunde und Sponsoren, die teilgenommen haben. Besonderer Dank gilt dem Junges Theater Göttingen und Götz Lautenbach, die eine Kostprobe ihrer szenischen Lesung mitgebracht haben.
Die Festspiele 2025 finden vom 16. - 25 Mai statt. Das komplette Programm findet sich ab heute online auf unserer Homepage: www.hndl.de Neuer Tab
Alle Tickets gehen ab dem 14. Februar in den Verkauf.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Mehr als 30 Spiele auch Kinder- und Jugendspiele, einige davon Spiele des Jahres wollen gemeinsam mit Euch ausprobiert werden. Kommt vorbei, spielt mit!
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Auch in diesem Jahr können wir euch wieder voller Stolz und Freude unser großes mittelalterliches Märchenfest präsentieren. Ob ihr dabei ganz normal oder in Gewandung vorbeischaut, ist vollkommen egal, Hauptsache ihr bringt gute Laune mit und genießt den Tag mit uns. Natürlich gibt es auch neben unserem Grillstand und den Getränken ein paar weitere kleine Stände, an denen ihr ganz tolle Sachen entdecken könnt. Ihr wollt ein paar Eulen oder Greifvögeln ganz nahe kommen? Das ist auch wieder möglich, da die Skyhunters in Nature, die schon im lezten Jahr dabei waren, auch in diesem Jahr mit von der Partie sind. Ihr freut euch auf die Feuer-Show? Das dürft ihr auch, denn Robaria ist natürlich wie in den letzten Jahren bei uns mit seiner Feuer- und Schlangenshow. Live-Musik? Die gibt es auch, denn Saltatio Draconum werden euch einheizen und euch zum Tanzen bringen. Und was wäre das Märchenfest bitte ohne die Freyschar zu Bokenrode? Natürlich nicht dasselbe, also könnt ihr euch auf eine Wahnsinnsshow freuen.
Auch in diesem Jahr bleibt der Eintritt für euch frei und wir hoffen, dass wir das auch im nächsten Jahr wieder gewährleisten können
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Was zum Quant?! – Die Sonderausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen
Das Forum Wissen steht 2025 ganz im Zeichen der Quantenwissenschaft! Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie präsentieren wir euch ab Ende März die Sonderausstellung „Was zum Quant?!“. Die Ausstellung zeigt, wie Göttingen vor 100 Jahren durch die Arbeiten von bedeutenden Physikern zum Hotspot der Quantenmechanik wurde. Neben den Anfängen der Quantenmechanik in Göttingen blickt die Ausstellung auch auf aktuelle Technologien. Denn die Physik der Quantenmechanik ist quasi allgegenwärtig: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Bitte auch auf die Original- Links schauen: nicht immer ist es möglich, Änderungen einzubinden!
Update 15.03.2020 wegen der „Corona- Krise“: Bitte informieren Sie sich, ob Veranstaltungen stattfinden!
(Datum vor dem Titel= Eingabedatum!)
03.08.2021: Leider sind keine Fotos/ Bilder mehr aus dem Internet einzufügen!
Nachtrag 08.07.2022: Der Link zu den Bildern befindet sich darunter in ( )!