Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Hast du Lust Improvisationstheater einmal selbst auszuprobieren, weißt aber nicht wo du das lernen kannst? Oder willst du ein neues Hobby, bei dem du die Welt um dich rum vergisst und im hier und jetzt bist? Oder warst du mal bei einer Impro-Show und denkst „Wow, das will ich auch können“? Dann ist dieser Anfängerkurs genau das Richtige für dich! Dieser Kurs richtet sich an alle, die noch keine Erfahrung mit Improtheater haben, aber Lust haben es einmal auszuprobieren. Dabei ist es egal, ob du gerne auf der Bühne stehst oder einfach in der Gruppe Spaß haben magst. In dem Kurs lernt ihr mit Übungen und Spielen die Grundprinzipien der Improvisation kennen. Wir lernen uns besser kennen, lassen los und sind dabei kreativ und spontan. YES AND…
Dieser Kurs umfasst 5 Termine von jeweils 2,5h, insgesamt somit 12,5 Stunden Kurszeit. Die Termine sind immer Sonntags 11-13.30 Uhr und zwar am: 16.03.25 / 23.03.25 / 30.03.25 / 27.04.25 / 04.05.25
Die Kurse finden im KAZ im Allerlei-Raum statt, weitere Informationen gibt es per Mail. Kursleitung: Beatriz Beyer
Bea ist Ensemblemitglied bei Improsant und Schmidt’s Katzen und unterrichtet seit vier Jahren am Theater für Hildesheim die Kunst der Improvisation. Sie ist außerdem als Gastspielerin im Jungen Theater Göttingen und deutschlandweit auf Improfestivals und bei weiteren Ensembles zu sehen. Wenn Sie nicht unterrichtet oder auf der Bühne steht, erarbeitet Sie neue Improformate und konzipiert Theater Games.
Hinweis Nach der Buchung schicke ich euch weitere Informationen u.a. zur Überweisung des Kursbeitrags.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Hast du bereits erste Erfahrungen mit Improvisationstheater und hast Lust diese zu vertiefen? Vielleicht hast du gerade den Kurs Level 0 abgeschlossen oder deine Erfahrungen sind bereits länger her? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. Wir steigen ganz entspannt ein und vertiefen dann aber immer schneller die Techniken und improvisieren dabei Geschichten für Herz und Hirn. Hierbei ist es egal, ob du gerne auf der Bühne stehst oder einfach in der Gruppe Spaß haben magst. In dem Kurs lernt ihr mit Übungen und Spielen die Grundprinzipien der Improvisation kennen und vertieft diese im weiteren Kursverlauf. Wir lernen uns besser kennen, lassen los und sind dabei kreativ und spontan. YES AND…
Dieser Kurs umfasst 5 Termine, von einer Dauer von jeweils 2,5 Stunden. Die Termine sind immer Sonntags 15-17.30 Uhr und zwar am: 16.03.25 / 23.03.25 / 30.03.25 / 27.04.25 / 04.05.25
Die Kurse finden im KAZ im Allerlei-Raum statt, weitere Informationen gibt es per Mail. Kursleitung: Beatriz Beyer
Bea ist Ensemblemitglied bei Improsant und Schmidt’s Katzen und unterrichtet seit fünf Jahren am Theater für Hildesheim die Kunst der Improvisation. Sie ist außerdem als Gastspielerin im Jungen Theater Göttingen und deutschlandweit auf Improfestivals und bei weiteren Ensembles zu sehen. Wenn Sie nicht unterrichtet oder auf der Bühne steht, erarbeitet sie neue Improformate und konzipiert Theater Games.
Hinweis Nach der Buchung schicke ich euch weitere Informationen u.a. zur Überweisung des Kursbeitrags.
Ermäßigt sind Schüler*innen, Studierende und Sozialhilfeempfänger*innen
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Jetzt wird es offiziell: Die Freibadsaison 2025 startet bald!
Ab voraussichtlich dem 08. Mai ist das Freibad Brauweg wieder für euch geöffnet – mit kühlem Wasser, warmen Sonnenplätzen, frischen Pommes und allem, was den Sommer perfekt macht.
Und keine Sorge:
Wasser ist da – Katzen nicht.
Das Schnurrbaden war natürlich nur ein kleiner Aprilscherz.
Aber wenn wir ehrlich sind… ein paar von euch hätten ihre Miez wohl wirklich mitgebracht, oder?
Jetzt freuen wir uns umso mehr auf den echten Start in die Saison:
mit euch, euren Badelatschen und jeder Menge Sommerlaune!
Los gehts voraussichtlich ab dem 08. Mai – also schon mal Handtuch suchen, Sonnencreme kaufen und die Freibad-Freunde zusammentrommeln.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Am 27. März 2025 wird die eindrucksvolle Ausstellung "Auschwitz Birkenau" des
international bekannten Fotografen Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen eröffnet. Ausgestellt werden Fotografien, die Teller vergangenen Herbst in den KZ-Gedenkstätten in Auschwitz und Birkenau aufgenommen hat - kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung!
Auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees reiste er dorthin und hielt die Spuren der Vergangenheit fest - Bilder, die bewahren, dokumentieren und erinnern. Begleitet von Christoph Heubner (Schriftsteller und
Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen
Auschwitz-Komitees) wird die Ausstellung zu einem eindringlichen Zeugnis gegen das Vergessen.
Bitte auch auf die Original- Links schauen: nicht immer ist es möglich, Änderungen einzubinden!
Update 15.03.2020 wegen der „Corona- Krise“: Bitte informieren Sie sich, ob Veranstaltungen stattfinden!
(Datum vor dem Titel= Eingabedatum!)
03.08.2021: Leider sind keine Fotos/ Bilder mehr aus dem Internet einzufügen!
Nachtrag 08.07.2022: Der Link zu den Bildern befindet sich darunter in ( )!