Weitergeleitete E-Mail von rt-europaallee@gwhagenberg.de (08.11.2018)
Gesendet: Donnerstag, 08. November 2018 um 17:40 Uhr Von: seiwillkommen@migrationszentrum-goettingen.de An: seiwillkommen@migrationszentrum-goettingen.de
Betreff: Newsletter Migrationszentrum, 8.11.2018, Workshop Selbstfürsorge, Infoveranstaltung zum Schulsystem auf Persisch, Theater in Friedland u.v.m.Liebe Helferinnen und Helfer, liebe Interessierte,
unten finden Sie die Einladungen zu aktuellen Veranstaltungen.
Besonderer Hinweis auf unsere letzte Schulung in der Reihe der Fortbildungen für Ehrenamtliche in diesem Jahr:
Selbstfürsorge und Abgrenzung in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit
Workshop
Veranstalter: Projekt „Sei Willkommen“ des Migrationszentrums
Wann? Di., 20. November 2018, 14.00 –19.00 Uhr Wo? Diakonieverband Göttingen, Schillerstraße 21, 37083 Göttingen
Referentin: Kerstin Hartmann-Sonnenburg, Lebensberaterin, Trainerin für Transkulturelle Kommunikation, Diakonieverband Göttingen
Was tun, wenn unsere eigenen oder die fremden Erwartungen an uns unsere Möglichkeiten übersteigen? Wie erkenne ich meine Grenzen und die Grenzen des Machbaren? Kann ich Grenzen setzen ohne die Anderen zu verletzen und von mir selbst enttäuscht zu sein? Was kann mir helfen, mit emotionaler Belastung umzugehen? Ihre Erfahrungen im Ehrenamt stehen bei diesem Workshop im Mittelpunkt.
Anmeldung hier oder unter: seiwillkommen@migrationszentrum-goettingen.de
Informationsveranstaltung zum Schulsystem in Niedersachsen
auf Persisch und mit Kinderbetreuung
Veranstalter: MigrantenElternNetzwerk von amfn e.V.
Wann? Donnerstag, 15.11.2018 von 15 bis 17 Uhr
Wo? Nachbarschaftszentrum Grone, Deisterstr. 10, 37081 Göttingen
Anmeldungen unter: ashtymen@gmx.de, Tel.: 0176-64982590
Die Teilnahme ist kostenlos.
Im Dorf. Ein dokumentarisches Theaterstück
Sondervorstellung des Museums Friedland
Wann? Donnerstag, 15. November 2018, 19:30 Uhr
Wo? Grenzdurchgangslager Friedland, Heimkehrerstraße 18, 37133 Friedland, Haus 4, Raum 126
Das dokumentarische Theaterstück „Im Dorf“ ist aus vielen Interviews entstanden, die mit einem jungen Paar, einem Syrer und einer Deutschen, im Harz von 2016-2018 geführt wurden. Darüber hinaus wurden die Eltern, Verwandten, der Pfarrer und der Bürgermeister und Gaststättenbesucher befragt. An dem Theaterabend wird die Liebesgeschichte des Paares und die Beobachtungen der Dorfgemeinschaft über zwei Jahre hinweg nacherzählt und von
zwei Musikern mit Liebesliedern ergänzt.
Preise: Vorverkauf 8,00 € ; Abendkasse10,00 € ; Mit Kulturticket Eintritt frei
Eintrittskarten vor Ort und unter: info@werkgruppe2.de oder (0551) 3890161
Link zur Broschüre „Fempowerment – Geflüchtete Frauen in Deutschland stärken“:
Gewaltfreies und selbstbestimmtes Familienleben
Fachkräftefortbildung
Veranstalter: MiMi – Mit Migranten für Migranten
Wann? Mittwoch, 5.12.2018, 9.00 bis 12.30 Uhr
Wo? Kulturzentrum Pavillon, Raum 1, Lister Meile 4, 30161 Hannover
Anmeldung unter: dryzhova@ethnomed.com oder mit dem Anmeldeformular im angehängten Flyer
Wirtschaftliche und soziale Menschenrechte
Vortragsreihe der Amnesty International Hochschulgruppe Göttingen
Fluchtursachen: Interdisziplinäre Einsichten und politische Herausforderungen
Vorlesungsreihe Wintersemester 2018/19
Veranstalter: Centre for Global Migration Studies (CeMig)
Wann? Do, 19:00-20:30 Uhr
Wo? Platz der Göttinger Sieben, VG 4.102
Herzliche Grüße aus dem Migrationszentrum
Natascha Wellmann-Rizo
_______
Sei Willkommen
Ehrenamtliche Hilfe für Flüchtlinge
Migrationszentum
für Stadt und Landkreis Göttingen
Weender Straße 42
37073 Göttingen
Tel.: 0551/89993025
Fax: 0551/531018