Weitergeleitete E-Mail von rt-europaallee@gwhagenberg.de (23.10.2018)
Gesendet: Dienstag, 23. Oktober 2018 um 18:04 Uhr
Von: seiwillkommen@migrationszentrum-goettingen.de An: seiwillkommen@migrationszentrum-goettingen.de
Betreff: Newsletter Migrationszentrum 23.10.2018, Schulung „Argumente gegen rechte Parolen“Liebe Helferinnen und Helfer,
bei unserem nächsten Stammtisch für Ehrenamtliche im Migrationszentrum am Montag, dem 5. November, um 19 Uhr möchte ich mit Ihnen/Euch eine neue Struktur für diese Treffen besprechen und freue mich über zahlreiches Erscheinen.
Aufgrund von sehr positiven Rückmeldungen im letzten Jahr bieten wir den folgenden Workshop auch in diesem Programm an:
Argumente gegen rechte Parolen
Workshop des Migrationszentrums in Kooperation mit Tafel Göttingen e.V.
Referent: Maik Bischoff, Friedenspädagoge, Antikriegshaus Sievershausen
Wann: Di., 30. Oktober, 16.30 – 20.30 Uhr
Wo: Café Mauerblümchen, Mauerstraße 16/17, 37073 Göttingen
Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit müssen sich oft im persönlichen Umfeld mit sehr kritischen Haltungen gegenüber der Flüchtlingspolitik und gegenüber ihrem eigenen Engagement auseinandersetzen. Darauf spontan zu reagieren, ohne in Streit zu geraten, ist schwer. Hier lernen Sie Strategien kennen, die Ihnen helfen, in solchen Gesprächen sicher zu argumentieren.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung hier oder unter: seiwillkommen@migrationszentrum-goettingen.de, Tel. 0551/899930-25
Weitere Veranstaltungshinweise und Infos:
Ehe- und Familienrecht im Kontext Flucht
Fortbildung der BFGoe
Referentin: Karin Sehr, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familien- und Migrationsrecht
Wann: Mittwoch, 14.11.2018 wird von 15:30-19:00 Uhr
Wo: Bildungszentrum für Flüchtlinge – BiF, Seminarraum 2, 1. OG Levinstr. 1, 37079 Göttingen
Welche asyl- und aufenthaltsrechtlichen Konsequenzen hat eine Trennung in Deutschland? Inwiefern werden Ehen aus dem Ausland in Deutschland anerkannt? Wie sieht die rechtliche Situation von verheirateten minderjährigen Geflüchteten in Deutschland aus? Wie wichtig ist die Sicherung des eigenen Lebensunterhalts für eine dauerhafte Aufenthaltsperspektive?
Anmeldung hier
Sprachkurs mit Kunstprojekt Tandem Göttingen bietet ab Ende Oktober gemeinsam mit dem KAZ einen Deutschkurs mit Kunstprojekt durch. Flyer im Anhang. Wann: vom 31.10.2018 bis 28.02.2019, Montag bis Freitag, 09:00 bis 13:30 Uhr
Wo: Internationales Sprachzentrum TANDEM, Hospitalstr. 5, 37073 Göttingen
Infos und Anmeldung: info@sprachzentrum.de, Tel.: +49 (0) 551 485055
Übungskurse von CONQUER BABEL gehen in die nächste Runde
Wann: ab Montag, den 29.10.
Wo: Rosa-Luxemburg-Haus/Gebäude des AStA der Uni Göttingen statt – Goßlerstr. 16a
Für Anfänger (A1&A2) und Fortgeschrittene (B1&B2) sowie zusätzlich ein Frauenkurs, in dem in lockerer Atmosphäre bei Tee und Keksen die deutsche Sprache vermittelt werden soll. Die jeweiligen Zeiten können dem Flyer im Anhang dieser Email entnommen werden.
Refugee Network Göttingen: Änderung der Beratungszeiten
Ab sofort findet die Beratung des Refugee Network nicht mehr an festen Tagen, sondern nach Bedarf stattfinden. Dazu können in Zukunft individuelle Termine per E-Mail vereinbart werden: beratung@refugee-network-goettingen.de oder über eine Nachricht auf Facebook. Die Anfragen können sowohl in Deutsch, als auch in Englisch, Arabisch, Farsi oder Französisch gestellt werden.
CLINCH Festival in Hannover
Wann: 01.– 04. November 2018
Wo: Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover, Telefon 0511.235555-0
CLINCH ist ein Projekt vom Kulturzentrum Pavillon und Theater im Pavillon.
„Wie ist der Umgang verschiedener Positionen mit Erfahrungen von Rassismus und Identität, welche Ausblicke gibt es in die Zukunft in Bezug auf unsere Gesellschaft, wie können Einzelne bestärkt und inspiriert werden – hierzu wird es ein volles Programm mit Workshops, Fortbildungen, Performances, Literatur, Diskussionsrunden, Vorträgen und Musik geben.“
Weitere Infos auf der Homepage des CLINCH Festivals
Herzliche Grüße,
Natascha Wellmann-Rizo
_______
Sei Willkommen
Ehrenamtliche Hilfe für Flüchtlinge
Migrationszentum
für Stadt und Landkreis Göttingen
Weender Straße 42
37073 Göttingen
Tel.: 0551/89993025
Fax: 0551/531018
Anhänge:
http://rt-europaallee.org/wordpress/wp-content/uploads/2018/10/CB-Kurse.pdf